Kurzer Abstand zwischen zwei iFAZ - FS wird nicht beendet
 

Kurzer Abstand zwischen zwei iFAZ - FS wird nicht beendet

Begonnen von starwind, 02. April 2024, 21:27:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

starwind

Hallo MoBa Kollegen!

Ich habe nach einem Umbau meiner Anlage zwei iFAZ mit relativ kurzen Abstand ca. 60cm zueinander.
Es geht um die FS 342 > 42 (das ist richtig!)
Start iFAZ ist 342 Ziel iFAZ 42. Zuglänge 92cm.
In den Folgeschaltungen habe ich eingetragen, dass bei Erreichen des nächsten RMK nach 342 das Signal bei 342 auf HP0 gestelt werden soll.
Das passiert jedoch nicht. Der Zug erreicht iFAZ 42 und die FS wird nicht beendet mit der Meldung 342 nicht Frei.
Ich habe versucht durch Ändern der Folgeschaltung Bedingung auf "Am Ende" WDP zu bewegen das Signal auf HP0 zu stellen, leider vergebens.
Sofern ich die iFAZ aber degradiere zu einfachen Fahrzeug Anzeigern, funktioniert das und die FS wird beendet.

Meine Fragen an Euch:
Habe ich etwas Grundsätzliches missverstanden, überlesen oder ist das so gewollt?
Kann ich mein Problemchen mit der Erstellung von Profilen für diese FS'en lösen? Z.B. nach Matrix sortiert (Dampfloks, E-Loks, Diesel Fahrzeuge)

Wäre toll, wenn jemand einen Tipp für mich hätte!

Euch allen einen schönen Abend,

Winfried

Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Winfried,

zeige von der Situation mal einen Screenshot mit komplett geöffnetem Fahrtenablaufinspektor und komplett geöffneter Detailansicht für diese Fahrstraße.
Und dann ggf. noch eine Datensicherung. Ansonsten ist das nur Raterei.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Hallo Markus,

anbei die beiden Screen Shots und die Datensicherung.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Winfried,

also mit dem 342 frei kann ja schonmal nicht klappen, denn man sieht ja in deinem Bild, dass der Zug so früh stehen bleibt, dass der 342 gar nicht frei wurde bis zum Stillstand des Zuges.
Mach mal bitte auch einen Screenshot von der Situation im Fahrtenablaufinspektor wo es mit "Am Ende" nicht klappt, denn das kann ich bei mir nachvollziehen

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Hallo Markus,

anbei die gewünschten Screen Shots.

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Winfried,

du rufst doch gar nicht die Fahrstraße aus dem Editor auf, sondern generierst mit dem FS-Navi immer wieder eine neue!
Bitte normal mit Start-Ziel die vorhandene FS aufrufen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Okay Markus,

muss ich morgen Abend machen.
Bin jetzt nicht mehr an meiner MoBa.

Danke zunächst für den Hinweis.
Werde das entsprechend untersuchen, ob ich mich da nicht selbst verhauen habe!

Gute Nacht,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

starwind

Hallo Markus,

habe Deinen Tipp befolgt, bin aber jetzt auf ein neues Problemchen aufgelaufen:

Mit Start > Ziel 342 > 042 wird das Signal an 342 nicht mehr gestellt.
Habe die FS neu aufgezeichnet - bisher ohne Erfolg.

Bin noch auf der Suche.
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Winfried,

klappt den bei dem Signal überhaupt die Stellung grün/gelb welche in der FS aufgezeichnet ist beim manuellen Stellen im Gleisbild?

Denn bei deinen Test mit dem Navi wurde ja immer die Stellung grün gestellt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Hallo Markus,

ja ich habe die Stellungen im Gleisbildeditor nachgeprüft. Funktionieren alle. Auch die Adressbelegung stimmt.
Rot/Grün-Gelb/Grün
Vorsignal 2 x Grün/2 x Gelb/Grün-Gelb/Dunkel

Viele Grüße,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Markus Herzog

Hallo Winfried,

Dann zeig nochmal ne aktuelle Datensicherung. Was sind denn das für Signaldekoder? Manche mögen ja nicht wenn mehrere Signale in einer FS zu schnell hintereinander angesprochen werden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

starwind

Hallo Markus!

FAST wie immer, das Problem sitzt vor dem Bildschirm.
Beim Umbau habe ich ein falsches Signalsymbol eingetragen und dann treu und brav alle FS'en, die das Prüfprogramm angemeckert hat geändert.

Rolle rückwärts und das richtige Symbol eingetragen. Alle FS'en die beanstandet wurden nochmals geändert und jetzt läuft es auch.

Die verwendeten Signale sind alle von Viessmann und Viessmann Multiplexer 5229.

Vielen Dank für Deine Tipps,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2021.2.25 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.3194) 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup