Wartezeitbefehl im FAM-Editor wird ignoriert
 

Wartezeitbefehl im FAM-Editor wird ignoriert

Begonnen von wolfgangschreyer, 27. Februar 2025, 10:38:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

wolfgangschreyer

Hej und Hallo aus dem hohen Norden!

Heute eine Frage zum Thema: Wartezeiten in einer FAM.

Ich habe eine Pendelstrecke, auf welcher ich mehrere Fahrstrassen eingerichtet habe.
Alle haben gemeinsam die Durchfahrt durch den Bahnhof.

Ich möchte, dass der pendelnde Zug jedoch für eine definierte Zeit am Bahnsteig dieses Bahnhofs abbremst, wartet und nach einer definierten Wartezeit seine Fahrt zum Zielanzeiger fortsetzt.

Dazu habe ich im FAM-Editor den entsprechenden Zusatzbefehl eingetragen, und zwar für die im intendierten Wartebereich vorhandenen zwei iFAZ Nr. 26 uind 27.

Leider verweigert das Fahrzeug sowohl in der Simulation als auch im realen Anlagenbetrieb diesen Wartebefehl und fährt einfach durch.

Ihr versteht, dass sich die Beschwerden der Reisenden häufen und ich eine Erklärung für die Lokalpresse benötige;)

Im Ernst: Könntet Ihr Euch bitte gelegentlich mal die beiliegenden screenshots anschauen?

- Das Gleisbild mit der türkis gefärbten Pendelstrecke sowie den darin grün markierten zwei "iFAZen",
- die Einstellungen eines der beiden iFAZe und
- die Eintrgungen im FAM-Editor.

Wie immer dankbar für Tipps und Tricks!

Wolfgang



Hälsningar, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Helmut Kreis

Hallo Wolfgang,

da das Gleis für zwei Richtungen ist und Du auch 2 FAZ hast, sollte jeder FAZ auch nur für eine Richtung sein.
Zumindest der abgebildete FAZ ist aber schon für 2 Richtungen konfiguriert. Das ist der links liegende FAZ26. Dein Halt hast Du aber für FAZ27 konfiguriert.
Entweder nimmst Du nur ein FAZ für das Bahnhofsgleis und konfigurierst das für beide Richtungen, oder Du läßt die beiden FAZ, dann aber jedes nur für eine Richtung.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

wolfgangschreyer

Danke, Helmut und entschuldige bitte die späte Antwort - ich war mal wieder verreist. Aber nachher geht's endlich wieder "raus zur Anlage".

Habe mal Deinen Tipp umgesetzt und simuliert - leider ohne den erwarteten Erfolg...

Zwei Faze sind jetzt ein-direktional. Der VT rauscht weiter munter durch - ohne Halt, trotz "Wartezeit Vor Abfahrt-Befehl" im FAM für beide Faze.

Irgendwie ist da nach wie vor der Wurm drin... und ich zu doof oder WDP zu komplex oder beides.

W.
Hälsningar, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Pierre Massar

Hallo Wolfgang,

gehe zum Gleisbildeditor und zeichne Dein Gleis neu mit nur einem iFAZ für zwei Richtungen. Danach die alten Fahrstrassen löschen und die neuen anlegen. Wenn Du anfängst zu ändern kommen später weitere Probleme. Jetzt bist Du noch ziemlich am Anfang und das ganze WDP ist noch nicht so umfangreich.
Danach wird es mit Sicherheit auch einfacher.
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Vollversion
  • Anlagenkonfiguration:
    Steuern:Märklin CS3; C- und K-Gleis;Schalten: IEK K83, ESU Servo Switch 3; Melden: Link 88, S88
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10

Helmut Kreis

Hallo Wolfgang,

Du musst aber schon den Halt auch für das korrekte FAZ eintragen. Hast Du das auch kontrolliert?
Ansonsten stell mal wieder Bilder oder das Projekt zur Verfügung.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

wolfgangschreyer

Hej,

danke für Euere Hilfe. Hier die aktuellen Einstellungen.

Ich habe mal markiert, wo ich überall einen Wartebefehl eingetragen habe. Vielleicht ist das ja zuviel des Guten?

Hälsningar, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Ulrich Kügler

Hallo Wolfgang,

hast Du zufällig eine Folgefahrt im 2. Register, gelb Angezeigt, eingetragen?

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster

Helmut Kreis

Hallo Wolfgang,

das Projekt würde die Raterei zumindest verkürzen.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

wolfgangschreyer

sorry, das Hochladen der screenshots hat leider nicht geklappt. hier daher (hoffentlich jetzt) die Bilder...

die Wartezeitbefehle im FAM (ja, eine Folgefahrt ist eingetragen)
die Einstellungen der beiden ifaze
die Projektkonfiguration mit der Pendelstrecke und dem Bahnhofsgleis, an welchem die VT's (noch) nicht warten, wie gewuenscht.
Hälsningar, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Helmut Kreis

Hallo Wolfgang,

es bleibt auch mit den neuen Bildern bei der Raterei!
Danach rate ich jetzt mal, dass der Zwischenhalt nicht erfolgt, weil Du eine FAHRSTRASSE von STart zu Ziel erstellt hast.
Wenn Du eine Fahrstraßensequenz, bestehend aus Start nach FAZ27 und dann von FAZ27 nach Gl102 erstellen oder in die FAM eintragen würdest, wird es wohl funktionieren.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

wolfgangschreyer

Danke, Helmut. Du hast...richtig geraten! Ich probier das mal aus und gebe Rueckmeldung (ganz analog...).
Hälsningar, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

wolfgangschreyer

Rueckmeldung: Tatsaechlich habe ich jetzt den Wartebefehl nicht im FAM Editor, sondern im FS Sequenz Editor eingegeben, nachdem ich den gesamten Streckenverlauf einzeln und sequentiell erfasste. Und in der Simulation funktionierts!
Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem: Der VT fährt erst gar nicht los, die Meldung in der Automatik:
Hälsningar, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10

Edwin Schefold

Hallo Wolfgang
So wie es aussieht steht ein Fahrzeug schon in der Weichenstraße drin.
Ich denke aber, dass der RMK aber frei sein sollte, damit der Zug los fahren kann.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2021.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Helmut Kreis

Hallo Wolfgang,

die 20s Wartezeit in der FAM ist nicht der Zwischenhalt, sondern tatsächlich die Wartezeit, bis zur Abfahrt der gestellten Fahrstraße! Dein Zwischenhalt kommt aber erst auf dem späteren FAZ.

Eine Fahrstraße sollte in der Regel vom STart-FAZ bis zum nächsten Hauptsignal verlaufen! Willst Du dann mehrere FAZ oder Hauptsignale befahren, wird aus den einzelnen Fahrstraßen eine Fahrstraßensequenz konfiguriert.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Lenova Touch-PC, Windows 7, 64 bit

wolfgangschreyer

Danke Helmut. WDP fordert mich... und ohne Eure Geduld wäre es wohl nur halb so schön...
Hälsningar, der Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2dp
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO CS 3+, Epoche 3, MMC Anlage Falkenstein
  • Rechnerkonfiguration:
    Win 10