Windigipet 2025
 

Windigipet 2025

Begonnen von Andreas Großmann, 10. März 2025, 19:11:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas Großmann

Hallo,
ich muss einen neuen Gleisplan erstellen und wollte dies eventuell gleich in Windigipet 2025 machen. Ist es schon absehbar wann es die neue Version gibt? Wäre auch eine Beta-Version vorab verfügbar?
Viele Grüße
Andreas
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Z21 nur für schalten mit Dualbooster von Roco für fahren
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

DerMicha

Hi Andreas,

Das wird dir keiner verraten können, siehe auch ähnlichen Post weiter unten. Aber wenn du erst mal mit dem Gleisplan starten willst (und dich die Beschränkung auf 76 x 51 Symbole nicht behindert)... starte doch mit der 2021er Demo.

Micha
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Digikeijs Zentrale: DR5000 + Rückmelder: DR4800CS (S88 Bus) + DR5088RC (Railcom)
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini-PC Dell, 4core, 8GB RAM, Windows 10 Pro 64-bit

wokruegel

Hallo Andreas,

also wenn Du Dir jetzt einen neuen Gleisplan erstellen möchtest, dann kannst Du dies auch schon mit der WDP2021 machen, dazu brauchst Du auch keine Demo oder so...😊

Was man jedoch bedenken sollte, bitte nicht mit RMK sparen. Ich denke hier z.B. an ein Bahnhofsgleis, welches aus beiden Richtungen befahrbar sein soll. Da würde ich z.B. stets 5 RMK vorsehen. Immer im Kopf behalten, es gibt auch miFZa. 
Wenn ich z.B. diese 5 RMK habe, dann lege ich ein RMK in die Mitte und die restlichen, zwei davor und zwei dahinter. Vorteil, völlig egal von welcher Seite der Zug einfährt, er nutzt immer alle RMK und meldet diese zum mittleren Kontakt. Alles klar?

Einen solchen Gleisplan kannste dann auch mit ruhigen Gewissen in WDP2025 übernehmen... ;)

Gruß

Wolfgang
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Peco55 / BiDiB /mc2 /GBMNode /GBM16T /GBM16TS /LightControl /OneControl und OneDriveTurn /OneOC / OneHub / ST4 und NeoControl / DS per StepControl / Schiebebühne eigene Elektr. / RailSpeed und RZ-SpeedBox2
  • Rechnerkonfiguration:
    i7-13700KF 3,4GHz, 32GB-RAM, Win11-64Bit

Andreas Großmann

Danke für die Antworten,
ich habe eine Anlage, und nutze Windigipet 2021. Das Gleisbild gefällt mir aber nicht und ist unpraktisch. Da auch mein Aufreihen im Schattenbahnhof nicht richtig funktioniert will ich die Loks neu einmessen, deshalb die Frage.
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Z21 nur für schalten mit Dualbooster von Roco für fahren
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Jürgen Schumacher

Hallo,

geduld istdie größte Gabe,
wie bei kleinen Kindern an Weihnachten ;D
Mit freundlichen Grüßen

Jürgen Schumacher
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium Edition mit aktueller Update
  • Anlagenkonfiguration:
    (Anlage noch im bau) Märklin 3-Leiter K-Gleis, Tams mc², 4 fach Booster von kc-Modellbahntechnik, Rückmelder von kc-Modellbahntechnik, HSI-88-USB, Servo Weichenantriebe, 8 fach Servodecoder von Claus Ilchmann, LS Railspeed mit Mini Manager, Fleischmann Drehscheibe, Steuerung Dynasis (PiCommIT)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Quad Core i5, Windows 10 Professional/64Bit