WDP 2025 DEMO erste Schritte-erste Fragen
 

WDP 2025 DEMO erste Schritte-erste Fragen

Begonnen von RainerB, 26. Mai 2025, 18:20:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

RainerB

Hallo an alle WDP 2025 Nutzer,
ich habe mir die aktuelle WDP 2025 DEMO installiert und stoße dabei auf 2 Fragen.
Über Jahre hinweg habe ich viele Loks mit dem WDP-Programmer angelegt,
die Decoder ausgelesen+angepasst und alle Lokdatensätze separat abgespeichert.
Dabei wurden eine Datei Lok.mdb angelegt.
Mit der neuen WDP 2025 DEMO kann ich diese Dateien nicht importieren.
Wenn ich hier einen Lokdatensatz exportiere, dann wird eine Lok.exp angelegt.
Wie kann ich ohne Umwege aus einer .mdb nun eine .exp Datei machen?
Oder welche Möglichkeit gibt es unter WDP 2025 die bisherigen .mdb Dateien zu importieren?

Weiter ist mir im Fahrzeugeditor eine ,,unglücklich" gewählte Filterung aufgefallen,
die ich nicht ändern kann.
Dort wird die Angabe aus dem Baureihenfenster des Lokcontrols herangezogen,
z. B. BR 132. Davon gibt es mitunter viele.
Besser wäre die Angaben aus dem Fenster Bezeichnung zu nehmen,
dort steht (bei mir) z.B. 132 256-8

Mit freundlichem Gruß
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Torsten Junge

Hallo Raier,
Zitat von: RainerB in 26. Mai 2025, 18:20:33

Weiter ist mir im Fahrzeugeditor eine ,,unglücklich" gewählte Filterung aufgefallen,
die ich nicht ändern kann.
Dort wird die Angabe aus dem Baureihenfenster des Lokcontrols herangezogen,
z. B. BR 132. Davon gibt es mitunter viele.
Besser wäre die Angaben aus dem Fenster Bezeichnung zu nehmen,
dort steht (bei mir) z.B. 132 256-8

du kannst doch hier einen Individuellen Sortier-Text eingeben. ;)
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Markus Herzog

Hallo Rainer,

Du hast doch die Premium Version von WDP 2021 oder?

Dort ist doch der Programmer enthalten und der arbeitet auf Basis der WDP-Fahrzeug-Datenbank. Und die wird komplett beim Aufruf in die Version 2025 konvertiert.

Die Im-/Export-Funktion war gedacht dafür Daten zwischen Privat- und z.B. Club- oder Stammtischanlage auszutauschen und das war auch immer nur für gleiche Versionen gedacht.

Ein Import alter Exporte aus einer Version vor der 2025 in die 2025 ist nicht vorgesehen. DAs hätte nämlich wieder bedingt, dass das Hauptprogramm 2025 wieder sich mit alten mdb-Datenformaten hätte belasten müssen und das habe wir ganz bewusst nicht gemacht, damit wenn Microsoft irgendwann die alten mdb-Formate ganz abschaltet wir hier keine Probleme bekommen.

Die Möglichkeit die alten Einzeldateien zu übernehmen wäre diese in die 2021 zu importieren. Und dann diese Fahrzeugdatenbank komplett in die 2025 zu konvertieren. Von dort könntest du dann wieder in das neue Format exportieren wenn du die unbedingt einzeln exportiert haben willst.

Grüße
Markus

P.S.: Ich muss aber auch sagen, dass ich ein systematisches Ablegen der Fahrzeuge als Export (mal abgesehen um mal zwischen zwei Projekte/Anlagen akut zu transferien) jetzt das erstmal von einem User höre. Von daher haben wir da nichts vorgesehen und ich sage auch direkt, dass wir da sicher nichts extra für machen werden, da die jetzt notwendige Datenkonvertierung schon eine Mammutaufgabe war.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Helmut Kreis

Hallo Rainer,

Du kannst doch auch das Feld "Beschreibung", was Du wohl mit "Bezeichnung" meinst, auswählen.
Und wenn Du dann auch nur BR 132 eingibst, erhältst Du eben "viele" Datensätze, unter denen daber auch Deine gesuchte Lok gelistet ist. Gibst Du dagegen schon die genaue Beschreibung ein, findest Du auch nur den einen Datensatz.
Gruß
Helmut
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x PE
  • Anlagenkonfiguration:
    • Gleis: Spur H0, Piko A-Gleis
    • Steuern: Lenz Digital +, LVZ200, LV102
    • Schalten: Lenz: LS100/110/150, LS-DEC-DB für Lichtsignale, Hoffmann Weichenantriebe MWA02S
    • Melden: GBM16X .. der Fa. Blücher Elektronik, Lenz: LR100, (OpenDCC GBM Boost/GBM16T mit RailCom), RS-Bus + RailCom über LocoNet
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 bit

RainerB

Hallo Torsten,
Zitatdu kannst doch hier einen Individuellen Sortier-Text eingeben.
danke, damit habe ich leider keinen Erfolg. Hast Du bitte ein Beispiel,
was Du dort eingetragen hast?
Aber ich habe jetzt eine Lösung gefunden, die ich suchte und die mir genügt:
Das große linke Feld kann mit der Maus am linken Rand angesetzt größer gezogen werden
und dann einfach einen Doppelklick auf das Feld DNr.
Oder man kann auch nach ID oder 00:00 sortieren oder eben wieder nach BR.

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

Sven Spiegelhauer

Hallo Rainer,

und wenn Du im Menu-Optionen die Spalte Beschreibung einblendest, dann kann man auch nach dieser sortieren.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

RainerB

Hallo Markus,
ja, ich habe die Premium Version von WDP 2021. Ich habe habe aber auch die Lokprogrammer Version.
Das mit dem möglichen Auslaufen des Dateiformates .mdb habe ich verstanden.
Ich müsste mir also alle bisherigen Lokdatensätze im .mdb Format in ein WDP-2021-Projekt importieren
und das ganze Projekt dann mit WDP 2025 wiederherstellen. OK, das ist etwas Arbeit,
aber zu schaffen.

Ja, ich habe alle meine Loks und sehr viele meiner Bekannten als separate .mdb Datei abgespeichert.
So kann ich bei Bedarf jede Lok in jedes Projekt aufnehmen.
Hin und wieder kommte eben vor, das eine Programmierung versemmelt wird. Wiederherstellung kein Problem.
Wie heißt es so treffend im Schadensfall: kein Backup, kein Mitleid

LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

RainerB

Zitat von: Sven Spiegelhauer in 26. Mai 2025, 21:46:12Hallo Rainer,

und wenn Du im Menu-Optionen die Spalte Beschreibung einblendest, dann kann man auch nach dieser sortieren.
Danke Sven, habe ich eben gefunden. Oben der Reiter " Optionen" und auswählen.
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit

RainerB

Hallo Helmut, auch Dir sei Dank.
Ich konnte jetzt nicht so schnell antorten, weil sich der Sven dazwischen gedrängelt hat.  ;D
ZitatDu kannst doch auch das Feld "Beschreibung", was Du wohl mit "Bezeichnung" meinst, auswählen.
Gefunden und Verstanden.
LG
Rainer
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d PE und WDP Programmer 2021.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Im Club CS2, LDT HSI88 USB, zu Hause ECoS 50200 + z.21
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 i5 64bit + Win11 AMD5 64bit