erweiterte Fahrzeug-/Zugmerkmale
 

erweiterte Fahrzeug-/Zugmerkmale

Begonnen von Torsten Junge, 03. Juli 2025, 21:39:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten Junge

Hallo zusammen,
ist es möglich ein Punkt einzufügen wo man "Erlaubte Fahrzeug-/Zuglängen LüP" ignorieren kann.
Mein Reinigungszug ist nur 41 cm lang. Erst mal kann man sich helfen, dass man die Länge höher setzt.
Danke.
LG Torsten 
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

bis dato haben wir das nicht. Aber ich nehme das gerne als Zukunft für ein Update (rede ggf. nicht vom nächsten) auf.

Grüße
Mrakus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Hallo Markus,
das wäre toll, eilt ja nicht kann mir ja helfen.
LG Torsten
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

gerne und ich freue mich total, dass auch diese Neuerung anscheinend genutzt wird und Anklang findet.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Jürgen R

Hallo Markus,
Ich benutze die neuen Merkmale schon sehr stark, auch mit den Auswahl Merkmalen. Sie funktionieren prima.
Nun habe ich noch eine Frage.
Ihr bietet ein Merkmal für den Zwischenhalt an. Sehr gut.
Nur habe ich in den meisten Zwischenhalten auch noch einen Wert für die Wartezeit eingetragen.Da ich viele Zwischenhalte habe und das Ganze bisher dort mit einem Zähler für die verschiedenen Züge eingestellt habe, wäre es schön, wenn ihr eventuell die Möglichkeit bei einem späteren Update findet, auch für die Wartezeit ein Merkmal einzusstellen. Ich habe versucht,ein eigenes Merkmal dafür über ein Auswahl Merkmal zu erstellen. Das ist mir aber nicht gelungen.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, DS von Flm, Tams für Fahren, Stärz DS Decoder,Belegmelder,Kehrschleifenmodul u. Funktionsdecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5 12.Gen, Ram 16GB, 1TB SSD, Win 11