S88 Meldung mit CS 2
 

S88 Meldung mit CS 2

Begonnen von Rolf Lauks, 12. Juli 2025, 15:13:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rolf Lauks

Grüß Gott aus dem Allgäu,

Plötzlich habe ich ein Problem mit meinen Rückmeldern. Bisher lief alles wunderbar, doch plötzlich ist alles rot als besetzt markiert. Habe Kabel, Decoder alles untersucht und nichts gefunden. Das tollste an der Geschichte:
Ich entferne das S88 Kabel von der Steuerung und es ändert sich nichts. Erst, wenn ich die Nummerierung lösche und keine RM Nummer eintrage, geht rot weg. Das habe ich in 20 Jahren nicht gehabt.

Da bitte ich doch mal um Hilfe.
Herzlichen Dank im voraus.
Gruß und ein schönes Wochenende.
Rolf
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Konrad Schwarzjirg

Hallo Rolf!

ist ein S88 mit Masse verbunden? eventunnel ist dieses Kabel locker?
steck mal alles ab starte die CS2 neu und steck es dann wieder an
Steck mal nur einen S88 Decoder an und schau was sich tut.
lg
Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, HSI seriell, HSI USB, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28

Rolf Lauks

Grüß Gott,
Danke für den Hineis, alles schon probiert.
Gruß
Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021

Michael Möller

Hallo Rolf,

wenn du die Möglichkeit hast, schließe die S88 doch testweise an ein anderes Medium (Zentrale) zur Auswertung an.
Möglicherweise hat die CS2 Probleme die S88 zu versorgen. Die wird ja auch nicht jünger...

LG Michael
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, BiDiB (IF-Net), OpenCar, CarMotion
  • Rechnerkonfiguration:
    i5 Win11 pro (64-Bit) 32GB RAM

Rolf Lauks

Danke für die Hinweise. Aber nun habe ich das Problem gelöst wie folgt:
Habe festgestellt, dass RM Monitor die RM Nummern nicht mehr gleichmäßig folgten. Zum Bps auf 123 kam nun plötzlich die Nummer 128. Habe über Gleisbild ein Druck der RM gemacht und habe nun alle RM gelöscht. Ein Haufen Arbeit. Nach dem Ausdruck mit den Anzeigen der RM habe ich nach und nach die RM neu eingegeben und siehe da. Alles in Ordnung.

Frage an das Team: Wie können sich die RM Nummern einfach in der Reihenfolge verändern?
Und warum ist es nicht möglich im RM Monitor dieses zu korrigieren?
Danke für eine Antwort.
Gruß Rolf

Die besten Grüße aus dem Allgäu
und immer schön fröhlich bleiben

Rolf Lauks
Intel i5 mit WIN 11, WDP 2021, 12 GB RAM, nur für WDP , 2 Monitore je 27" IB für Loconet und CS 2 mit Viessman, IEK Decoder. Märklin Drehscheibe  mit Rautenhaussteuerung, 6 Booster mit 30 S88 IEK über CS2 geschaltet. 80 Weichen und 100 m Schiene.
  • Win-Digipet-Version:
    2021