Märklin Interface 6050/51
 

Märklin Interface 6050/51

Begonnen von aboe, 19. Februar 2025, 17:43:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

aboe

Hallo,
auf meinem Notebook betreibe ich WINDOWS 10 mit Windigipet 2021 1d Premium Edition. Am Parallelanschluß des Notebooks hängt ein Märklin Interface 6050/51 . Es arbeitet zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Allerdings lässt mein Notebook ein Umstieg auf WINDOWS 11 nicht zu. Bei den neuen Notebooks, die WINDOWS 11 tauglich sind, wird jedoch kein Parallel-Anschluss mehr angeboten. 
Nun meine Fragen:  kennt jemand einen USB - Parallelanschluss Adapter , der mit WINDOWS 11 und Windigipet Premium Edition ohne weitere Modifikation des Windigipets läuft?  Wer hat auf diesem Gebiet bereits Erfahrung?
Vielleicht hat Herr Herzog schon entsprechende Tests gefahren ?
Ein Ersatz des Märklin Interfaces durch andere Hersteller kommt aufgrund meines Alters nicht mehr in Frage.
Wie komme ich aus dieser misslichen Lage glimpflich heraus?
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht B.
************************
Rechnerkonfiguration:
HP Notebook 6560 b; Windows 10 (64 Bit); WDP 2028.2d P.E.
Anlagenkonfiguration:
H0 M- und C-Gleis
CS 2 für Loks und MA-Steuerung
RM mit HSI-88-USB; Module Märklin, Viessmann, Littfinski
Märklin 6050/6020 nur für MA-Steuerung
Booster 6015 und 6017

Ralf Schröder

Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Thomas Hirsch

Hallo Albrecht,

was hindert dich daran das Win 10 Notebook weiterhin für WDP zu nutzen, und das neue für den täglichen Gebrauch ?
Mit freundlichen Grüßen

  Thomas Hirsch

________________________

System :Märklin Motorola + Mfx / Centrale Fahren: Tams Mastercontrol  über RS 232 / Booster 6017 /  /CC-Schnitte für MFX Programmierung und  Magnetartikel / HSI mit 28 S88/  Intel DUAL Core 2x2500 Mhz , 2048 MB Ram  XP-prof SP III / Gleis: Märklin M- , und K-Gleis / Decoder : 6090x und MFX ,Mld,Msd &  Lopi4 / Uhlenbrock freie Zone / WD Premium Ed 2021
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.b
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams Mastercontrol über RS 232 / Booster 6017 / CC-Schnitte zur mfx prgrammierung und Magnetartikel / HSI mit 23 S88
  • Rechnerkonfiguration:
    PC - Intel DUAL Core 2x2500 Mhz / XP-prof.

aboe

Hallo Thomas, Hallo Ralf,
besten Dank für die Antworten.
Weiter verfolgen werde ich den Vorschlag von Thomas und das jetzige System dediziert mit WINDOWS 10 - auch  wenn es nicht mehr von Microsoft gewartet wird - und WINDIGIPET weiter betreiben.
Nochmals danke.
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht B.
************************
Rechnerkonfiguration:
HP Notebook 6560 b; Windows 10 (64 Bit); WDP 2028.2d P.E.
Anlagenkonfiguration:
H0 M- und C-Gleis
CS 2 für Loks und MA-Steuerung
RM mit HSI-88-USB; Module Märklin, Viessmann, Littfinski
Märklin 6050/6020 nur für MA-Steuerung
Booster 6015 und 6017

aboe

Hallo Thomas, Hallo Ralf, Hallo Markus,
inzwischen ist etwas Zeit vergangen, so dass ich auf meine Frage aus aktuellem Anlass zurückkomme. Es gibt auf dem Markt tatsächlich USB - Seriellbuchsen Adapter. Leider sagt mir bisher keiner, ob Windigipet mit einem oben genannten Adapter ohne Programänderungen das Märklin Interface 6050/51 bedienen kann. Wer hat Testerfahrungen auf diesem Gebiet ?  Ein Weiterfahren mit Windows 10 kann nur eine Übergangslösung sein , zumal der Weiterbetrieb von Windows 10 wahrscheinlich kostenpflichtig wird. Was passiert: wie lange läuft ein veraltetes Windows mit dem neusten Windigipet ?
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht B.
Rechnerkonfiguration:
HP Notebook 6560 b; Windows 10 (64 Bit); WDP 2028.2d P.E.
Anlagenkonfiguration:
H0 M- und C-Gleis
CS 2 für Loks und MA-Steuerung
RM mit HSI-88-USB; Module Märklin, Viessmann, Littfinski
Märklin 6050/6020 nur für MA-Steuerung
Booster 6015 und 6017

Enno Cöster

Hallo Albrecht,

ich habe lange mit solch einem Adapter ("Digitus" war wohl die Marke) gearbeitet, d.h. mein Märklin-Interface mit dem PC und WDP verbunden. Das funktioniert grds. einwandfrei. Der Adapter kann aber auch kaputt gehen, und dann braucht man einen neuen (alle ein bis zwei Jahre).

Mit besten Grüßen aus dem Nürnberger Land
Enno
Märklin HO, K-Gleis und M-Gleis; Loks mfx und DCC; Schalten mit Tams Easy Control, K83, K84, Viessmann und IEK; Fahren mit Tams Easy Control V2.2.3, Mä-Fahrbooster 6015, 6017 und Tams B3; Rückmelder S88;

Mä CS3 nur zum Programmieren von Mfx-Loks;
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Office
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11, 64 Bit

Ralf Schröder

Zitat von: aboe in 13. Juli 2025, 17:35:00Hallo Thomas, Hallo Ralf, Hallo Markus,
inzwischen ist etwas Zeit vergangen, so dass ich auf meine Frage aus aktuellem Anlass zurückkomme. Es gibt auf dem Markt tatsächlich USB - Seriellbuchsen Adapter. Leider sagt mir bisher keiner, ob Windigipet mit einem oben genannten Adapter ohne Programänderungen das Märklin Interface 6050/51 bedienen kann. Wer hat Testerfahrungen auf diesem Gebiet
 ?
Wenn es solch einen Adapter nicht geben würde , hätte ich ihn wohl kaum vorgeschlagen .
Zitat von: aboe in 13. Juli 2025, 17:35:00Ein Weiterfahren mit Windows 10 kann nur eine Übergangslösung sein , zumal der Weiterbetrieb von Windows 10 wahrscheinlich kostenpflichtig wird. Was passiert: wie lange läuft ein veraltetes Windows mit dem neusten Windigipet ?
Mit freundlichen Grüßen
Albrecht B.
Woher hast Du denn die Weisheit , das Win10 wahrscheinlich kostenpflichtig wird .
MicroSoft hat nur den Service für Win10 eingestellt , irgendwann wird es Win 10 nicht mehr geben , aber das wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch einige Jahre dauern .

Ich zitiere mal :
Win-Digipet 2025 Premium Edition) wurde geschaffen für Computer, auf denen eines der Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, Windows 10 oder Windows 11 installiert ist.
Ich denke bis WDP mit dem LapTop nicht mehr läuft , wird der Läppi wohl schon recycelt sein oder vorher seinen Geist aufgegeben haben .

Der Adapter wird nur ins Laptop eingesteckt und sollte sich dann als Schnittstelle anmelden . Im ungünstigsten Fall muß Du den Treiber runterladen und installieren . Das hat aber nichts mit WDP zu tun .
Gruss
Ralf

Komisch , beim Strippen ziehen reißen die immer ab
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Esu Dekoder , ECOS 2 , Mä- Kgleis , Servo gesteuerte Weichen . ESU Signaldekoder , MFX freie Zone
  • Rechnerkonfiguration:
    Dell Rechner Win8 , Win10

Friedrich Weygand

Hallo Albrecht,
ich habe dir eine PM geschrieben.
Grüße

Friedrich
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Fahren mit Esu Ecos 50210, Schalten und Melden mit RMX/Rautenhaus Module
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel I5 8GB Arbeitsspeicher, Win 11

Ulrich Kügler

Hallo Modellbahnkollegen,
Windows 10 wird nicht eingestellt.
Microsoft hat mitgeteilt, daß es weiterhin Updates und Verbesserungen geben wird.

Ich habe einen Rechner mit Windows 7 und der bekommt immer noch Updates vom Microsoft für das Sicherheitscenter.

Es sollte ca. 2026 Windows 12 und 2028 Windows 13 geben, aber man hat es zurückgestellt.
Die Anforderungen für das Mainboard und der CPU sind derzeit viel zu hoch.

Gruß
Ulli
Es grüßt Ulli
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2021 (natürlich mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Modulanlage mit C-Gleis, Tams MC + Booster