Probleme in der Automatik mit Virtuellen Schaltern
 

Probleme in der Automatik mit Virtuellen Schaltern

Begonnen von Thomas Reitel, 15. Juli 2025, 20:24:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Reitel

Guten Abend zusammen ,

ich benötige Unterstützung ,denn ich suche mir hier seit 2 Tagen einen Wolf und finde den Fehler nicht. Sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr  :(

Nach meinem Bahnhofsumbau möchte ich den ersten SBF 1 wieder in Betrieb nehmen .Ich habe alles angepasst , eingetragen usw. und einen neuen FDL SBF 1 und eine neue Fahrtenautomatik " Rundfahrt aus SBF1 " eingerichtet .
Um diesen zu starten müssen die 2 Virtuellen Schalter 368 + 309 auf grün stehen . Versucht habe ich es nur mit SBF1 -->  Gleis 1. Aber die Zugfahrt startet direkt ohne die Virtuellen Schalter zu berücksichtigen
stehen aktuell auf rot, müssten aber auf grün stehen um die Ausfahrt Freizugeben . 
Bitte nicht die 347 Fehler in der Prüfung bemängeln . Das sind alles Fehler aus FSS die SBF 2,3,4 und 5 betreffen. Das bin ich noch nicht . Aber da funktionieren jeweils die virtuellen Schalter !
Habe mal die Datensicherung angehangen
Kann mir da einer den Hinweis geben  ;)

Vorab vielen Dank
Gruß Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Sven Spiegelhauer

Hallo Thomas,

2 Fehler sind im Projekt.

1. In der FAM sind die Zugfahrten für die Ausfahrt 2x vorhanden. Einmal mit vMA und einmal ohne.
2. Die vMA sollten eigentlich im FDL-SBS eingetragen werden und nicht in der FAM.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Thomas Reitel

Hi Sven,
Man , da wäre ich in 100 Jahren nicht drauf gekommen .du siehst ja an der Überschrift, da sollten eigentlich die Aufrückfahrstraßen eingetragen sein.Ich hatte auch Start/Ziel angeklickt und auf Kopieren  für FAM gewählt. Ich habe dann hat die Rundfahrt kopiert und eingefügt 🙈
Vielen Dank 🙏
Die vMA.hatte ich bisher immer in die FAM eingetragen. Ist das besser im FDL ,oder egal ?
Kann ich da auch beide eintragen ?
Dann ändere ich das noch.
Viele Grüße
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Thomas Reitel

Hallo Sven,
mit deinem Tipp funktioniert das ganze natürlich .
Vielen Dank nochmals

Aber trotzdem habe ich in dem Zusammenhang noch 2 Fragen womit ich mich immer schwer tue.

1 . Ich habe ein Einfahrt in den SBF so über die Matrix eingestellt ( siehe Bild ) das immer der selbe Zug in das selbe Gleis fährt . Das erhöht die Betriebssicherheit weil div. Züge an diversen Stellen manchmal Probleme haben .Kann man das so machen , oder gibt es da elegantere Lösungen um den Wunsch so umzusetzen ?

2. Was ist besser , mit Anschlussfahrten oder mit Folgefahrten ab dem Einfahrtsignal SBF in die jeweiligen Gleise zu fahren ?

3. Ich habe jetzt die Ausfahrt im FDL über einen Magnetartikel geregelt wie du bereits vorgeschlagen hattest . Jetzt habe ich aber bei der Ausfahrt 2 vMA im Einsatz . Den zweiten kriege ich ja nicht mehr im FDL eingetragen, so das ich den in der FAM unter den Bedingungen eingetragen habe. Was sagst du als Experte dazu ? ok, oder gibt es da ebenfalls eine elegantere Lösung auf die ich zur Zeit nicht komme . ???

Freue mich über ein Feedback und bedanke mich im Voraus

Viele Grüße
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Sven Spiegelhauer

Hallo Thomas,

zu1. Du meinst, das die Matrix im iFAZ eingestellt wurde? Das ist genau die richtige Stelle. Ob das nun eine Gruppe von Zügen oder ganz bestimmte sind, spielt da keine Rolle.

zu2. Ich würde immer Anschlußfahrten empfehlen.

zu3. Du kannst doch 2MA im FDL-SBS einfügen. Globale Ausfahrtssperre und den für Ausfahrtsanforderung für eine Ausfahrt.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Thomas Reitel

Hi Sven,
Super , dann liege ich da richtig mit der Matrix und den Anschlussfahrten  ;)

Diese globale Ausfahrsperre ist erst ab der Version 2025 verfügbar oder ?
Ich bin noch mit der Version 2021 unterwegs.
VG
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7

Sven Spiegelhauer

Hallo Thomas,

der MA309 kommt bei 'Ausfahrt sperren, wenn' rein. der MA368 bei 'bis MA-Stellung'.
Die Ma müssen dann aber aus der FAM raus.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Thomas Reitel

Zitat von: Sven Spiegelhauer in 16. Juli 2025, 20:44:22Hallo Thomas,

der MA309 kommt bei 'Ausfahrt sperren, wenn' rein. der MA368 bei 'bis MA-Stellung'.
Die Ma müssen dann aber aus der FAM raus.

stimmt , es gibt ja die Möglichkeit 2 MA einzutragen

Danke

Gruß
Thomas
Gruß Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    V 2021.2d
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis , CS2 zum Fahren, Tams MC zum Melden und Schalten, Lodi Shiftcomander zum schalten,Lodi S88 LX zum melden .
  • Rechnerkonfiguration:
    P 4 3,0 Ghz , 2048 MB RAM , Win 7