Märklin Drehscheibe in WDP programmieren
 

Märklin Drehscheibe in WDP programmieren

Begonnen von bgoodman, 13. August 2025, 08:07:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bgoodman

Hallo zusammen
Ich habe eine Verständigungsfrage zur Drehscheibe in WDP
Ich habe den Märklin Drehscheibe erfolgreich eingebaut und in den Ecos Zentrale funktioniert alles einwandfrei.

In WDP habe ich alles im Gleisbild eingezeichnet and auch mit RMK etc richtig programmiert. Trotzdem, haltet die Drehscheibe nie am richtigen Or.
Hier meine Frage: Die Drehscheibe hat max 30 Anschlüsse. Ich habe 9 die gebraucht werden. Wie viele Anschlüsse muss ich nun im iDS angeben, 9 oder 30?
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis; ECOS Zentrale 50210; ECOS Detector Standard;ECOS Switchpilot3
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Home (R) Core(TM) i9 RAM 32MB Festplatte 1TB

Torsten Junge

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

bgoodman

  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis; ECOS Zentrale 50210; ECOS Detector Standard;ECOS Switchpilot3
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Home (R) Core(TM) i9 RAM 32MB Festplatte 1TB

Sven Spiegelhauer

Hallo Ihr Beiden,

also wenn das Problem damit gelöst wurde, dann seid Ihr garantiert bei der Wahl für die kürzeste Konversation ganz vorne dabei.  ;)

Sollte das Problem immer noch bestehen, dann würde ich erst einmal eine Synchronisation der Drehscheibe vorschlagen. Bei Verwendung der iDS geht das per Menu. Wird die iDS nicht verwendet, dann einen Anschluß in WDP anklicken und nach dem Halt der Drehscheibe, diese per Hand zu dem zuvor gewählten Anschluß drehen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

bgoodman

Hallo Sven
Leider hat es meinProblem noch nicht gelöst.

Habe ich hier was falsch gemacht mit meiner Überlegung:

Ich habe den Märklin Drehscheibe 74862. Das ist an der EcoS angeschlossen. Dort funktioniert alles einwandfrei

In WDP habe ich die Drehscheibe mittels ,,Variable Gleispositionen" die Anschlüsse programmiert. D.h. Von die 30 Anschlüsse sind 1,2,3,4,5,6 und 14,15, und 16 Anschlüsse die programmiert sind (gemäss WDP Wegleitung)

Aber irgendwie hält die Drehscheibe immer am falschen Ort an. Ich werde Mal eine Synchronisation vornehmen - muss Mal nachlesen, wie das gemacht wird
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis; ECOS Zentrale 50210; ECOS Detector Standard;ECOS Switchpilot3
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Home (R) Core(TM) i9 RAM 32MB Festplatte 1TB

bgoodman

Lieber Sven
Liebe KollegInnen

Leider kriege ich es nicht hin mi der DS.
Ich habe das Handbuch, wie auch die Unterlagen "Worksop zur Märklin Drehscheibe 75861 von Konrad Schwarzjirg" zu Hand.
Was habe ich gemacht?
1. Drehscheibe programmiert über EcoS
2. In WDP Drehscheibe eingezeichnet und programmiert, mit Anschlüsse und Magnetartikeladressen.
3. Alles verknüpft mit der Zentrale
4. DS synchronisiert
5. Fahrstrassen neu gemacht.

Trotz alldem, der DS hält immer am falschen Ort....

Ich lege Mal mein Projekt bei

..Und bin unendlich dankbar, wenn mir jemand behilflich sein könnte.

Danke im voraus

Benny
  • Win-Digipet-Version:
    2021 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleis; ECOS Zentrale 50210; ECOS Detector Standard;ECOS Switchpilot3
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11 Home (R) Core(TM) i9 RAM 32MB Festplatte 1TB

Sven Spiegelhauer

Hallo Benny,

na dann mal einen meiner Lieblingshinweise. Prüfroutine aufrufen!
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Hallo Benny,

Ok, noch ein kleiner Hinweis. Die Basisadresse (225) hat nichts mit der Drehscheibennummer zu tun. Die kannst Du in Deinem Fall auf '0' stehen lassen. Erst wenn Du eine weitere Drehscheibe oder Schiebebühne im Gleisbild einzeichnest, wird eine andere Drehscheibennummer zur Unterscheidung benötigt.

Du kannst aber auch die 225 überall stehen lassen. In dem Fall aber in der iDS auch die 225 eintragen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11