Fahrstraßen mit mehr als 7 Weichen!
 

Fahrstraßen mit mehr als 7 Weichen!

Begonnen von Morawitz Johann, 11. September 2025, 17:20:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Morawitz Johann

Hallo liebe WDP User!

Ich habe meine 2 Schattenbahnhöfe neu aufgebaut mit je 6 Gleisen!

Da kommt es vor, dass in einer FS bis zu 9 Weichen zu stellen sind!

Bei den Testfahrten kam es hin und wieder vor, dass eine Weiche nicht gestellt wurde!

Neue Weiche eingebaut, in WDP getestet , alles ok! In der FS wieder nicht!

Nach vielen Testfahrten kam ich zu dem Ergebnis, dass in FS max. 7 weichen gestellt werden!

Es gibt natürlich die Möglichkeit über ein zusätzliches ZNF die FS aufzuteilen, was ich auch machen werde!

Mich würde nur interessieren ob meine Beobachtung richtig ist!

 



 

Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2025.0 Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Edwin Schefold

Hallo Johann

Das nicht schalten der Weichen hat einen anderen Grund.

Ich nehme an, dass du mindestens 3 wenn nicht sogar 4 Weichen dieser Weichenstraße auf einem Decoder hast.
Das ist definitiv zuviel!!!

Diese Weichenstraße solltest du auf mindestens 4 Weichendecoder aufteilen, wobei auf jedem Decoder maximal 2 Weichen dieser Straße sind, und diese auch nicht direkt hintereinander.

Grund:
Die Weichendecoder haben nicht genug Zeit, den Kondensator wieder aufzuladen, um für allen Weichen genug Strom zur Verfügung zu stellen.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Morawitz Johann

Hallo Edwin!

Danke für deine rasche und punktgenaue Info!

Wie du richtig schreibst, maximal 2 Weiche einer FS auf einem Decoder!

Ich frag mich aber dann, warum baut ESU Decoder für 8 Magnetartikel, wenn sie nur unter bestimmten Voraussetzungen korrekt schalten! Bei dem Vorgänger Decoder für 4 Magnetartikel kannte ich das Problem nicht! Ich habe auch nichts im Handbuch gelesen!

Ich dachte die 5 Einfahrtsweichen zum Schattenbahnhof gebe ich auf einen Decoder, daher auch ein geringerer Verdrahtungsaufwand.

Danke nochmal für deine Rasche Hilfe!




Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2025.0 Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Ralf Krapp

Hallo Johann,
dieses Verhalten der Weichendecoder bei Anschluss von 4 Weichen/Signalen einer Fahrstraße führt bei so ziemlich allen Decodern aller Hersteller zu dem Verhalten, das Du beschrieben hast.
Ich habe bei meinen beiden Schattenbahnhöfen einmal 5 und einmal 9 Einfahrwweichen verbaut. Angeschlossen sind die (immer nur zwei) an mehrere Decoder, die in der Nähe des jeweiligen Schattenbahnhofs verbaut sind und neben den Weichen Magnetartikel steuern, die nicht zu den Fahrstraßen gehören. Bisher habe ich da keine Schaltprobleme gehabt und das wünsche ich auch Dir für die Zukunft.
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

starwind

Hallo Johann,

kleine Möglichkeit von mir, wie ich das gelöst habe:

ich habe z.B. zwei Weichen gleichzeitig geschaltet und weitere zwei nach einer Verzögerung von 500ms usw. und erst dann wenn alle Weichen geschaltet sind, dann erst das Signal auf Grün oder das Gleissperrsignal.

Das klappt bei mir prima.

Viel Spaß bei einem der schönsten Hobbys in der Welt,

Winfried
Viele Grüße,

Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet Pro 2025.0
  • Anlagenkonfiguration:
    Digital: Tams MC V2.2.3, Windigipet Pro 2025.0 Premium , 9 x Booster und Booster Netzteile Littfinski, Rückmeldemodule Gerd Boll; Weichendecoder - Littfinski HSI-88-USB, Signale: Viessmann KS Multiplexer 5229 - Ansteuerung über Tams Ausgang Bremsbooster, Collection, ESU LokPro
  • Rechnerkonfiguration:
    Fujitsu Celsius M7010 POWERn 64GB Memory, W11 Prof Workstations Version 24H2 (Build 26100.4946 64Bit 1 x 500GB SSD System, 2 x 500 SSD als RAID1 OS Copy, Backup

Morawitz Johann

Hallo an alle Helfer!

Erstmals Danke für die guten Ratschläge bzw. Lösungen, welche auch zum Ziel führten!!

Ich habe heute 2 weitere Decoder eingebaut und die 8 Weichen von einer FS auf 4 Decoder aufgeteilt!

Dank der Hinweise von Edwin und Ralf - 2 Weichen je Decoder - schalten jetzt alle Weichen!

Winfried: Einstellung der Verzögerung schau ich mir auch noch an!

Vielen Dank nochmals an alle Helfer, wünsche euch ein schönes Wochenende!


Liebe Grüße aus dem Burgenland
Johann

---------------
Anlagenkonfiguration
Märklin K-Gleise, WDP 2025.0 Premium, Esu Ecos 2 , Software 4.2.10, Esu EcosBoost, 14 Weichen- / 11 Signaldecoder - Märklin und Viessmann, 3 Esu Switpilot, 11 RMD-Viessmann, HSI-88-USB - LDT, Esu-LokProgrammer 2.79 und 4.4.14 + Decoderprüfstand, Mä-DSi mit Mä-Decoder.
Rechnerkonfiguration
Intel Core i5-4460 CPU, 3,2 GHz, 6,0 GB, TFT 19", Windows 10 64 Bit
http://www.wdp-stammtisch.at

Claude

Ich habe auch so ein Problem, nur das im gleichen Strang (Decoder) nur 2 Weichen hintereinander schalten müssen. Es betrifft immer nur eine Weiche, die immer wieder einmal nicht schaltet. Alle Versuche, sei es tausch auf anderen Decoder, Antrieb wechseln usw. haben das Phänomen nicht gelöst.
Da es bis jetzt nur diese Weiche ist, blieb mir nichts anders übrig als ein Profil zu erstellen, wo eine Abfrage mich fragt ob Weiche richtig steht, bevor Zug fährt.
Mit freundlichen Grüssen

Claude
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Geleise, Fahren und schalten ( mit Tams Version V2.2.1 USB ), Rückmeldung mit HSI-88-USB, 5 Booster von LTD
  • Rechnerkonfiguration:
    PC Windows 11 nur für Moba

Matthias Schäfer

Hallo Claude,

liegt es vielleicht an der eigentlichen Mechanik der Weiche?
Ich hatte das auch schon mal an einer K-Weiche, da war der eigentliche Antrieb auch in Ordnung.
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1

wissels

Hallo,

einen Sendepause von 50 Msec. einstellen hilft auch beim Ecos, im Windigipet ist der einstellung zu finden beim Digitalsystemen.

mit freundlichen Grüsse,

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    Wdp 2025 Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Pendelbahn zum Demo, Testbahn mit Ecos zum Club, Ho Bahn mit Ecos2 zur Hause
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11