Matrix
 

Matrix

Begonnen von Reinhard Middel, 09. September 2025, 12:45:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Reinhard Middel

Hallo Modellbahnfreunde,

Die erste Frage: im Schattenbahnhof 1 ist ein Gleis mit 3 hintereinaderliegenden IFAZ. RMK 142, 140, 80. In der Matrix ist dieses Gleis nur für Züge RB WZ 1 und RB WZ 2 freigegeben. Die dafür vorgesehenen Züge / Lok z.B. Kittel DT fahren bis zum IFAZ 19, bleiben dann stehen. Bei eingabe Start -- Ziel fahren die Züge in das Gleis 142 und rücken dann auf. Bei der Rückfahrt zum HBF über IFAZ 011 zum Gleis 4 funktioniert das mit der Matrix.
Die 2. Frage: Der erste berechtigte Zug z B . VT 92 502 fährt in das Gleis mit den 3 IFAZ ein und bis zum IFAZ 080. Das 2. Fahrzeug z. B. Kittel DT fährt nur bis zum IFAZ 142, rückt nicht auf zum IFAZ 140. Mit der Start - Ziel eingabe funktioniert es.

Danke im voraus für die Hilfe.

Gruß
Reinhard Middel
RM
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.2.25-32
  • Anlagenkonfiguration:
    3 - Leiter, Gleislänge: ca 250m K-Gleise, 3 Booster Fahrstom, 1 Booster für Weichen und Signale. 13 LDT Rückmeldermodule, HSI,

N-Train

#1
Moin Reinhard,

ich habe den Änderungsvorschlag gelöscht, da er so doch nicht richtig funktioniert.

Gruß
Hans
  • Win-Digipet-Version:
    PE 2025, Mobil Android 3.0.20
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur N, Fahren DCC (Z21) - Schalten / Melden Selectrix. (D+H FCC) lokale Decoder von verschiedenen SX-Bus Herstellern
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN11

limagolf10

Moin Reinhard,

zu 1.
Da hast Du die Anleitung zum FDL SBS nicht korrekt umgesetzt. Bei hintereinander liegenden FAZen muß vom Eingangs-FAZ (19) zu jedem Ziel-FAZ (142,140,80) eine separate FS erstellt werden und in der FAM eingetragen werden. Dann fährt der FDL SBS auch Deine Züge in das Gleis. Unglücklich ist auch, dass Du bei den drei FAZen unterschiedliche Matrixen eingetragen hast. Das kann, muß aber auch nicht funktionieren. Mach sie alle gleich. Und dann musst Du noch im FDL SBS SB1 die Option "lange Züge in 2 oder mehr kurze Gleise, ..." anhaken. Sonst werden Züge die länger als 19cm sind (z.B. Dein VT92 502) nicht vom FDL in das Gleis reingelassen.
Mit "Start-Ziel" übergehst Du den FDL, und deshalb fahren die Züge dann rein.

zu 2.
Da Dein VT92 502 länger als FAZ 80 ist, wird der FAZ 140 auch belegt, und die Aufrück-FS nicht ausgeführt. Schalte das FDL-Fenster ein, dann siehst Du auf dem FAZ 140 drei Wagons.

Weiter habe ich jetzt nicht nach "Würmern" geschaut.  ;)

Mein dringender Rat: Lies die Anleitungen von Sven Spiegelhauer zu dem FDL SBS noch einmal gründlich durch und reparier erstmal das, was ich oben geschrieben habe. Frage dann weiter, wenn's nicht klappt.


Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Guido Eigenmann

Hallo Rheinhard

ich habe das Problem etwas anders geloest.

Schau dir mal meine Frage im Forum vom 4. Maerz 25 an. Am Anfang von der Anfrage ist deine Problemloesung beschrieben. evtl. ist das fuer dich ein Loesungsansatz. Meine eigentliche Frage wurde durch das Upgrade auf 2025 geloest.

Gruesse und viel Erfolg

Guido
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Marklin C & M Gleise; ECoS 2,Rollendes Material, Marklin, Haag, Roco, Bucco
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 11

Reinhard Middel

#4
Hallo Modellbahnfreunde,, Hallo Lothar,

Deine Vorschläge hadbe ich umgesetzt, es funktioniert. Danke !
Frage: wenn Gleis RM 80 und 140 besetzt ist und Gleis RM 142 frei, dann fährt kein Zug von 019 nach 142 ein. Der fährt erst wenn der Zug auf 080 rausgefahren ist und der Zug von 140 aufrückt nach 080. Ist das richtig so oder habe ich da noch einen Fehler ?
2. Ich möchte mit einem Taster eine Ausfahrt von 080 nach 022 auslösen. Wie geht das ? ich habe das mal mit einem Taster (Virtueller Kontakt) im Fahrstraßen-Editor - Optionen versucht, funktioniert aber nicht. Die Anleitung in der Hilfe habe ich versucht umzusetzen, geht aber nicht.

Vielen Dank


RM
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.2.25-32
  • Anlagenkonfiguration:
    3 - Leiter, Gleislänge: ca 250m K-Gleise, 3 Booster Fahrstom, 1 Booster für Weichen und Signale. 13 LDT Rückmeldermodule, HSI,

Reinhard Middel

Hallo Modellbahnfreunde,

hier die aktuelle Datensicherung vom 22.09.2025.
RM
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.2.25-32
  • Anlagenkonfiguration:
    3 - Leiter, Gleislänge: ca 250m K-Gleise, 3 Booster Fahrstom, 1 Booster für Weichen und Signale. 13 LDT Rückmeldermodule, HSI,

limagolf10

Moin Reinhard,

Zitat von: Reinhard Middel in 22. September 2025, 13:56:58Deine Vorschläge hadbe ich umgesetzt,
... da muß ich Dir leider widersprechen!
Es fehlen weiterhin die beiden Fahrstraßen von FAZ019 nach FAZ140 und FAZ080. Das ist die Anwort auf Deine erste Frage.
Erstell die FSen und trage sie in der FAM ein.

Zu 2.
Das kannst Du mit STWs lösen. Schalte dazu erstmal im STW-Editor den "Expertenmodus" ein. Dann findest Du unter den Aktionen die Möglichkeit FDLs zu beeinflussen. Mit einem virt. Schalter aktivierst Du die Aktion "Nächste Ausfahrt von ...". Ein zweiter STW schaltet den virt. Schalter wieder aus. Der FDL SBS SB1 fährt nun als nächstes den Zug aus FAZ080 raus, wenn kein Zug auf dem Umfahrgleis wartet.

Anmerkung/Fragen: Hast Du für Gleis 10 (3 FAZe) schon mal über ein MiFAZ nachgedacht? Damit könntest Du das Gleis wesentlich flexibler ausnutzen?
Der Abstand zwischen Gleisende und Signal ist mit 1cm sehr optimistisch gewählt. Das werden Deine Züge selten sauber schaffen. Und wozu hast Du bei den FAZen die Option "Bahnsteig" eingeschaltet?

Weiterhin frohes Schaffen und gutes Gelingen ...
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Reinhard Middel

Hallo Lothar,

ich hatte versehentlich eine alte Datensicherung hochgeladen, in der aktuellen vom 22.09.25 sind die Fahrstraßen drin.

Gruß
Reinhard
RM
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.2.25-32
  • Anlagenkonfiguration:
    3 - Leiter, Gleislänge: ca 250m K-Gleise, 3 Booster Fahrstom, 1 Booster für Weichen und Signale. 13 LDT Rückmeldermodule, HSI,

limagolf10

Moin Reinhard,

okay, hatte halt die ältere Version geladen.  ;)
Im FDL SBS SB1 steckt nun der Fehler. Da hast Du die Reihenfolge der beiden FAZe 140 und 142 vertauscht.
Viele Grüße aus dem Hohen Norden
Lothar
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0 PE, WDP Mobile
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox I + Interface 63120, 3-Leiter, Vereinsanlage, Rückmelder S88 (bmbt) und Loconet (Uhlenbrock), Decoder und Rollmaterial div. Hersteller
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11, Wlan-Router ohne Internet

Reinhard Middel

Hallo Lothar,

das war der Fehler! Es werden jetzt alle 3 Gleise belegt. Das mit dem Taster habe ich noch nicht getestet, kommt noch.

Danke

Gruß

Reinhard
RM
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2021.2.25-32
  • Anlagenkonfiguration:
    3 - Leiter, Gleislänge: ca 250m K-Gleise, 3 Booster Fahrstom, 1 Booster für Weichen und Signale. 13 LDT Rückmeldermodule, HSI,