Schiebebühne in WDP2025 anlegen mit RMK+Adressen-Fragen und Problem beim anlegen
 

Schiebebühne in WDP2025 anlegen mit RMK+Adressen-Fragen und Problem beim anlegen

Begonnen von Nohabfan (Wolfgang), 18. September 2025, 20:06:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Moba-Kollegen,
ich bin gerade dabei in WDP2025 mein Gleisbild neu zu zeichnen, da mir das alte zu groß geraten war, die IDS für die Drehscheibe und die Schiebebühne noch nicht vorhanden war, ich die Kontaktlängen noch eingeben muss, etc.

Die Prüfung des Gleisbildes gibt einige Fehler aus, die ich nicht verstehen kann, z.B.:
- FAZ an (x,y) braucht exakt 2 gültige Anschlüsse.
> dabei handelt es sich um iFAZ-Felder auf der Bühne der SB.
- einer rückmeldefähigen ZAHL fehlen Fortsetzungen in 3 Himmmelsrichtungen (da, wo kein Gleis anschließt) Ich hatte die rückmeldefähigen Zahlen am Ende der SB-Anschlussgleise statt einem Prellbock verwendet. Die Meldung konnte ich verhindern, indem ich statt der Zahlen eben einen Prellbock verwende und  Zahlen mit TEXT eingebe. Warum die Fehlermeldung kam, verstehe ich nicht.

Frage: zeichne ich auf jedes Bühnengleis die 3 iFAZ? Ich habe mir wie vor WDP2021 ein Bühnenstück mit den enthaltenen Gleissperrsignalen neben der Bühne eingezeichnet und Adressen für die Signale vergeben und die Rückmeldung auf der Bühne.
Ich bin mir nicht sicher, was hier der korrekte Weg ist.
In der Suche im Forum und im Handbuch bin ich nicht fündig geworden, wie ich das Gleisbild für die Schiebebühne korrekt anlegen kann.

Die IDS für die Schiebebühne lässt sich auch icht in die Position drehen, wie ich sie im Gleisbild habe.
Frage: ist es egal, wie die Schiebebühne beim Anlegen im IDS Erfassungsbild liegt?
Ich schaffe es, die SB mit dem SB-Haus in die richtige Richtung zu drehen, nur stimmen die Anschlussbezeichnungen dann nicht. Die geraden Zahlen werden oben gezeigt und genau das ist bei mir im Süden der SB.

Ich würde gerne mein Projekt unten anhängen, aber das ist trotz .zip zu groß.
Kann mir jemand bitte sagen, wie ich das bewerkstelligen kann?
Dann liefere ich es umgehend nach.

Ich freue mich über eure Unterstützung, auch wenn es völlig banal ist. Nur ich sitze grade wohl auf dem Schlauch.

Vielen Dank!
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Nohabfan (Wolfgang)

Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo,
Ich wollte fragen, ob tatsächlich noch niemand mit der IDS-Schiebebühne Erfahrung hat und mir behilflich sein kann, oder ob meine Fragestellung unklar ist.
Danke für eine Antwort
Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Hans- Dieter

Hallo Wolfgang,

habe eine Schiebebühne von Märklin bei mir im Einsatz, Diese läuft problemlos.

Schau einmal hier ob Du die Daten übernehmen kannst.

Grüße

Dieter
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet Premium Edition 2021.1 Version
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C Gleise, Märklin CS 3 + mit S 88 Booster, RMK- Decoder von LDT Magentartikel Decoder ebenfalls von LDT
  • Rechnerkonfiguration:
    Notobook mit Win 10.1 für Anlage und PC Win 10 für Büroversion

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Dieter,
Herzlichen Dank für deine Antwort und deine Datei.
Ich schaue mir das schnellstmöglich an und bin schon gespannt wie du das gelöst hast und was ich für mich ableiten oder sogar übernehmen kann.
Ich gebe dann Bescheid.
Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Dieter,
Ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass ich aktuell nicht dazu komme. Leider verzögert sich das Thema etwas.

Ich danke dir für deine Unterstützung!

 Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo zusammen,
nachdem ich ein paar andere Probleme lösen konnte, kann ich jetzt mit meinem Gleisplan und damit an der Einbindung meiner Märklin Schiebebühne als IDS-Schiebebühne weitermachen.

Ich habe die Schiebebühne eingezeichnet (wie sie bereits im alten Gleisplan funktioniert) und die erforderlichen Werte in dem IDS Formular eingetragen. Nach bestem Wissen und Gewissen - es könnten durchaus Änderungen nötig sein, da ich die IDS zu ersten Mal verwende.

Nun habe ich eine Fahrt vom Gleis 1 Bahnhof Schönmünzach über die Strecke bis an die Schiebebühne erstellen können  (Fahrt 043>185 Bhf SMÜ>SB-Mod) - siehe GP im Anhang.

Danach habe ich versucht, eine Fahrt auf die Bühne und von der Bühne auf ein Abstellgleis 2-9 an der Schiebebühne mit dem Fahrteneditor zu erstellen. Das gelingt mir leider nicht, da ich immer wieder diesselbe Fehlermeldung bekomme:
Keine Fahrtstrasse/FS-Sequenz gefunden
Keinen Weg gefunden

Vorgehen:
mit der mittleren Maustaste auf das rot belegte ZNF geklickt, der zweite Klick erfolgt wieder mit der mittleren Maustaste auf das iZNF auf dem Bühnenausschnitt rechts unten, zwischen den GS-Signalen.
Hier nicht zu sehen ist, dass ich für die Simulation beim Erstellen der Fahrt, den Anschluss Gleis 1 unterhalb des belegten ZNF belegt geklickt habe, was auch mit rot und gelb optisch dargestellt wird (ich habe nur die Fehlermeldung zum hier anhängen schnell nachgestellt)

Habe ich
- etwas bei der Anlage der Schiebebühne oder der IDS-SB Formular übersehen/falsch gemacht?
- etwas bei der Fahrt anlegen falsch gemacht oder vergessen?

Ich freue mich über Ideen und Hinweise, wie ich das genannte Problem lösen kann.

Einstweilen vielen Dank!

Viele Grüße Wolfgang

Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Markus Herzog

Hallo Wolfgang,

in der angehangenen Datensicherung ist bei der Schiebebühne in der iDS gar nichts erfasst. Weder Anschlüsse noch sonst etwas. Bist du sicher, dass das die richtige Datensicherung ist?

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Markus,

Danke für deine Antwort und deinen Hinweis.
Ich hatte die IDS-SB leider nicht gesichert!

Nun habe ich die neue Datensicherung angehängt in der die iDS tatsächlich vorhanden sein sollte.

Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11

Markus Herzog

Hallo Wolfgang,

da war noch bisschen was krum.

1. Geh in den Gleisbildeditor und lösche bei dem Bühnengleis (FAZ 219( an den beiden Enden die Prellböcke. Die gehören da nicht hin, dann sucht WDP da nicht weiter. Das Bühnengleis muss ins Leere laufen. Außerdem würde die 2 weißen Gleisstücke (die eigentlich nur für die Gleispositionsdarstellung sind) durch 2 normale Gleistücke bei dem Bühnengleis ersetzen. Gibt sonst später nur Fehlermeldungen.
2. WDP beenden
3. Nimm mal dann DSInt.dat aus dem Anhang und kopiere die in dein Projekt (Win-Digipet-Installations-Verzeichnis->Projekte->Projektname) via Explorer und überschreibe die bisherige DSInt.dat
4. Neighbourhood.tmp in dem Verzeichnis löschen
5. WDP wieder starten

Bei der iDS-Konfig hattest du an Gleis 1 einmal einen Anschluss vom ersten Gleis und dann vom nächsten Gleis vergeben, musste aber das von gegenüber sein. Und da es nun eine Referenz zu dem nächsten gleis 2 mal gab, ist die Suche ins Endlose gelaufen. Außerdem habe ich dir die Anschlüsse mal so in der Konfig eingetragen, dass die zur Optik passen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Nohabfan (Wolfgang)

Hallo Markus,
Vielen herzlichen Dank für deine Antwort so früh am Morgen  8)

Ok, da waren ja einige Bugs enthalten.
Aber nun habe ich eine Richtung und die genannten Punkte sollte ich hinbekommen.

Heute wird das leider nichts mehr da wir  heute noch zu einer Geburtstagsparty dürfen. 40.!

Ich bin schon sehr gespannt, wie das dann klappt mit der Schiebebühne. :)

Viele Grüße Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
--------------------------------------------------
Anlage: M* 3-Leiter ~ & 2-L = Straba, Zentrale: Gleismaterial: C-Gleis & Tillig Elite, RM: Gerd Boll und tw. RM LDT, Zub.Dekoder: LDT, ESU. Anlage ist immer noch im Bau, Fahrzeuge: meist Märklin, Roco + ESU, Wagenmaterial von diversen Herstellern, Strassenfzge.: OpenCar Umbauten.
--------------------------------------------------
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS mc² V2, 9A, OpenCar RF-Basis 2.0
  • Rechnerkonfiguration:
    Anlagen PC: Win 11, 'Büro'Laptop: Win11