Wagenposition im Fahrzeuganzeiger
 

Wagenposition im Fahrzeuganzeiger

Begonnen von Spur 0 Fan, 21. Juli 2025, 19:45:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Spur 0 Fan

Hallo zusammen, bin am verzweifeln! Ein Zug mit 2 Wagen fährt in einen Haltebereich bis Bahnsteigende und dieses wird im Fahrzeuganzeiger korekt angezeigt. Jetzt soll die Lok abkuppeln und von der anderen Seite wieder ankuppeln. Dieses funktioniert einwandfrei. Nur fährt die Lok beim ankuppeln zu weit und schiebt die Wagen etwas zurück. Ich habe bemerkt das die Wagen sich beim abkuppeln im Fahrzeuganzeiger  zum Bahnstegende versetzen. Dieses sollte aber nicht sein da die Lok ja nicht mehr vor dem Zug ist und der Abstand ( Loklänge ) zum Bahnsteigende müsste frei bleiben. Dadurch fährt die Lok beim ankuppeln zu weit. Wie könnte ich es hinbekommen, das die Wagen im Fahrzeuganzeiger dort stehen bleiben wo die Ab-Kupplung erfolgt ist? Grüße aus dem Harz Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Markus Herzog

Hallo Ingo

Das müsste man sich anhand einer Datensicherung mal ansehen.

Ich selber würde dazu aber erst wieder in einigen Tagen dazu kommen mich damit zu befassen

Gruß
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Spur 0 Fan

#2
Hallo Markus, auf Gleis 2 am Bahnsteig steht eine V110 mit 2 Reko Wagen am Bahnsteigende. Wenn du die Automatik startest sollte die Lok abkuppeln und auf Gleis 3 umsetzen. Danach stehen die Wagen am Bahnsteigende wo vorher die Lok stand. Grüße Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Spur 0 Fan

Hallo Markus ,wenn die Lok von gegenüberliegender Seite ankuppelt verschieben sich die Wagen etwas nach hinten zum Signal im Fahrzeuganzeiger. Grüße ingo
  • Win-Digipet-Version:
    2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Lenz Spur 0 (2 Leitergleis ) IB 2 neo und Power 70 Art. 63230 .Melder YD 6016 YamoRC GBM 16 TS Fichtelbahn
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel(R) Core(TM) i3-2370M CPU @ 2.40GHz 2.40 GHz 64 bit

Ingo Hochhaus

#4
Hallo Ingo,
auch dieses Problem habe ich aktuell auf meiner Anlage.
Hast Du eine Lösung gefunden?
Ich vermute einen Zusammenhang mit Deinem anderen Beitrag, wo Du Probleme mit Kupplungs-FS hast.
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Herbert Mak

#5
Hallo zusammen,

Damit kämpfe ich auch schon seit Tagen.
Das Bild zeigt mein Problem !

Ich möchte meine Rangierfahrten ohne Profile ausführen.
Dazu brauche ich die genauen Positionen der Fahrzeuge, um mit ,,Stop am stehenden Zug" zu arbeiten.

Leider funktioniert das bei mir nicht, und ich finde den Grund auch nicht. :-[  :-[  :-[

Positionierung muss ich immer mit ,,Fahrzeug-Anordnung anzeigen/bearbeiten" machen.
Je länger der Zug war, umso krasser wird es.
Wenn das mit STW ,,Position auf FAZ Abstand zum....." ginge, wäre für mich auch gut.
Wer kann helfen ?

@
Das Ergebnis kann man nur mit Anlageversion sehen !
Bei früheren Diskussionen hier im Forum, habe ich das Problem auch nicht erkannt.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b

Ingo Hochhaus

Hallo,

ich habe eine Trennungs-FS getestet mit Abkuppeln von Waggons.
Alle RMK's melden sauber, Zug steht genau da, wo er laut WDP auch stehen soll.
Abstand zum Gleisende links 69,4 cm. Nach Abkuppeln von Lok und 2 Wagen zeigt die Fahrzeuganordnung immer noch 69,4 cm an, obwohl im Bild Lok und die Wagen fehlen.
Irgendwo ist da doch der Wurm drin...
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Markus Herzog

Hallo Herbert,
Hallo Ingo,

bitte je Datensicherung mit genau Angabe welche Fahrstraße und vor der Datensicherung bitte genau den zu trennenden Zug auf das Start-FAZ platzieren, damit wir nicht so viel basteln müssen.

@Ingo: mir erschließt sich nicht ob es sich um den gleichen Fall wie in dem Beitrag hier handelt: https://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=89116.msg287849#msg287849
Fall ja, bitte nicht noch in zig andere Themen reinschreiben, auch wenn wir mal 2-3 Tage nicht antworten können.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Ingo Hochhaus

Hallo Markus,

in diesem Beitrag geht es ja darum, daß ein Zug nach der Trennung falsch im Fahrzeug-Anzeiger steht.
Und da hier seit Juli nichts geschrieben wurde, wollte ich vom Ersteller wissen, ob er das Problem gelöst hat.
Mein Beitrag behandelt aber ja das Problem, daß ich innerhalb eines Mifaz keine Trennungs-FS hinbekomme.
Aber vielleicht hast Du Recht und das eine hat tatsächlich mit dem anderen zu tun.
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Ingo Hochhaus

Hallo Markus und alle anderen,

im Anhang auch meine Datensicherung und Bilder vom Zustand FZ-Anzeiger.
Alle eingetragenen Längen stimmen überein.
Der Zug "Kesselwagen" steht auf Gleis 4 in der Mitte. Abstand zu jeder Seite 66,9 cm ( Bild 1 )
Nun wird per Trennungs-FS ( ID 251 ) die Lok und 2 Wagen vom Zug getrennt. FZ-Anzeiger zeigt Abstand links immer noch 66,9 cm an, Abstand rechts hat sich unerlaubterweise auf 125,1 cm erhöht, obwohl sich real am Zugende nichts zum Gleisende hin getan hat ( Bild 2 ).
Eine Zugkupplung per FS ( ID 361 ) hat zum Ergebnis, dass der fertig gekuppelte Zug nun einen Abstand links zum Gleisende von 8,7 cm hat ( Bild 3 )
 
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11

Herbert Mak

Hallo Markus, hallo Experten.

Danke für Eure Bemühungen.

Ich habe ein komplett neues Projekt nur mit zwei FS, iAP2 und Trennen, erstellt.
Drei FAZ in der Wegerechte, 100% in Ordnung.

Gleisplan geändert:
FAZ 31 und FAZ119 waagerecht, FAZ94 senkrecht.
Schlecht !


Jetzt bin ich sprachlos  :-[
 
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b

Markus Herzog

Hallo zusammen,

Wir bringen die Tage das Update wahrscheinlich raus.
Bitte solange mal warten, wir haben da noch eine Spezialfälle angefangen. Könnte sich dann erledigt haben

Gruß
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Herbert Mak

Hallo Markus, hallo Mitwirkende,

Mein Problem hat sich erledigt.
Alles funktioniert so, wie ich es erwartet habe.
Wegerecht hat schon immer richtig funktioniert.

Klasse !
Danke.
Schönen Gruß,
Herbert


MärklinMotorola, C-Gleis /CS 3+, s88Link // µCon-Mini-Manager / DSD2010 Sven Brandt  / Littfinski s88-Rückmeldedecoder und Magnetartikeldecoder                          
PC : Pentium Dual-Core  2.5GHz Speicher 4GB , Windows 7 32 Bit
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b

Ingo Hochhaus

Hallo zusammen,

ein erster Test hat keine Probleme gezeigt.
Viele Grüße vom Dachboden

Ingo
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025 immer mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Intellibox II, Viessmann S-88, Märklin C-Gleis, rollendes Material Roco, Märklin, Brawa, Liliput, Piko
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows 11