DMX Farbsteuerung via STW
 

DMX Farbsteuerung via STW

Begonnen von Martin (Schienenbusfahrer), 28. Oktober 2025, 16:44:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Martin (Schienenbusfahrer)

Hallo,
ich benötige Hilfe bei der Konfiguration der Farbsteuerunng, was ich bis jetzt hinbekommen habe:
- Zähler gemäß Anleitung erstellt und konfiguriert
- Beim verändern der Werte im Gleisbild werden diese an die ReadyDMX gesendet (RGBW) und die LED Streifen entsprechend gedimmt/aufgedimmt.


STW Farbsteuerung:
- ich habe die Zähler in den STW für den Farbverlauf einzeln eingetragen, der STW wird über einen anderen STW de/aktiviert

Problem: Es ändert sich durch der STW nur der weiße Zähler, die Zähler vor jeweils R,G,B ändern sich nicht, muss ich im Farbverlauf in der Konfiguration noch etwas ändern?

Das Projekt habe ich im Anhang mit hochgeladen.

Gruß
Martin
Der PC rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Benutzer.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TamsMC, TamsZeus, 4x KC25 - Booster, Rückmelder S88 DR4088GND Digikejis, Magnetartikel KühnWD10 + Digikeijs 4018 + Fichtelbahn Lightcontrol + ReadyDMX Lichtsteuerung, ReadyServoTurn, Märklin Drehscheibe 74861
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 - Windows11-64bit / NVidia GT710 / 2 Monitore DVI+HDMI

Sven Spiegelhauer

Hallo Martin,

bei den Zählern RGB werden die Zahlenwerte übertragen. Im STW überträgst Du die Hintergrundfarbe. Das passt nicht zusammen.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Martin (Schienenbusfahrer)

#2
Hallo Sven,

vielen Dank für die schnelle Antwort, mir ist nicht ganz klar was ich ändern muss.
Wie kann ich das im STW anpassen, sodass es funktioniert?

In der Simulation sieht man ja auch das wenn man die Werte im Farbverlauf STW sendet, dass nur der weiße Zähler sich ändert, wenn ich nur die Haken vorne bei "wert" setze funktioniert es, aber dann sind alle Graphen nur weiß, und nicht in den "schönen" Farben.

Gruß
Martin
Der PC rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Benutzer.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TamsMC, TamsZeus, 4x KC25 - Booster, Rückmelder S88 DR4088GND Digikejis, Magnetartikel KühnWD10 + Digikeijs 4018 + Fichtelbahn Lightcontrol + ReadyDMX Lichtsteuerung, ReadyServoTurn, Märklin Drehscheibe 74861
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 - Windows11-64bit / NVidia GT710 / 2 Monitore DVI+HDMI

Sven Spiegelhauer

Hallo Martin,

Deine MA-Konfiguration (Beispiel rot) sieht so aus:

Sie dürfen diesen Dateianhang nicht ansehen.

Du verwendest keinen Farbwert des Zählers, sondern den Zählwert. Darum ist die Linie im STW auch weis. Weis steht für den Zählwert. Man kann die Linien nur unterscheiden, indem ein Zähler im STW markiert wird. Die aktive Linie ist dann weis und die anderen deaktiviert und grau. Jetzt mußt Du Dich entscheiden. Entweder weiße Linien im STW oder einen Farbwert zur Übertragung nehmen. In dem Fall sind die Linien dann farbig. Beides sollte funktionieren. Wichtig ist nur, das der zu übertragende Wert im Zähler gleich dem im STW ist.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Martin (Schienenbusfahrer)

Hallo Sven,

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Ich habe mich jetzt erstmal für die separaten Zähler mit den dann weißen Linien im STW Farbverlauf entschieden, damit kann ich weiter testen und später nochmal ggf. auf einen Zähler abändern, mit der dann schöneren Darstellung der Graphik.

Danke!

Gruß
Martin
Der PC rechnet mit allem, nur nicht mit seinem Benutzer.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TamsMC, TamsZeus, 4x KC25 - Booster, Rückmelder S88 DR4088GND Digikejis, Magnetartikel KühnWD10 + Digikeijs 4018 + Fichtelbahn Lightcontrol + ReadyDMX Lichtsteuerung, ReadyServoTurn, Märklin Drehscheibe 74861
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 - Windows11-64bit / NVidia GT710 / 2 Monitore DVI+HDMI