Funktionssymbol-Editor bricht ab
 

Funktionssymbol-Editor bricht ab

Begonnen von breditarms, 30. Oktober 2025, 17:53:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

breditarms

Moin zusammen.

Im Funktionssymboleditor habe ich mir unter der Rubrik Favoriten meine festgelegten Funktionen abgelegt.
Teilweise habe ich Standardsymbole nach unten unter eigene Symbole neu angelegt und dann umbenannt. Von dort aus dann in den Favoriten kopiert.

Nachdem ich eine neue Zeile im Editorunter eigene Symbole angeklickt hatte und auf editieren gedrückt hatte, verzweigt das Programm auf die Symbolauswahl. Das richtige Symbol raussuchen und mit Doppelklick übernehmen.
Das geht einwandfrei. Versucht man mit einfachem Klick ein Symbol zu übernehmen, werden diverse freie Symbole unter eigene angelegt. Als wenn alle freien Symbole gedoppelt werden.

Dann neu probiert, diesmal mit Doppelklick, und Übernehmen(sichern). Fehlermeldung 35600 index out of Bound.
Scheinbar werden die Tabellen überdreht.
Versuche, den Abbruch erneut zu provozieren, sind leider gescheitert.

Was benötigt ihr an Daten um an den Fehler heran zu kommen, reicht die normale Forumssicherung?
Ich hänge sie mal dran.

Gruß Gerhard
Märklin 3-Leiter, CS3-Plus Startpunkt und drei Modul-Booster zum Fahren(DCC), CC-Schnitte mit MS2 und Gleisbox zum Schalten(MM) und Melden, Gleisreporter, Weichenchef, Relaischef, Notstopp, GBS, Qdecoder nur für Signale.
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, CS3+, Modulbooster, CC-Schnitte, Gleisreporter, Weichenchef
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop, Win10, 16 GB Ram, 500 GB SSD, Lan, Wlan, Bluetooth

Markus Herzog

Hallo Gerhard

Kriege ich leider nicht nachgestellt. Solltest du noch einen Weg finden das sicher nachzustellen, gerne her damit.
Ich denke ohne wird es schwierig

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

breditarms

Moin Markus.

Habe ich so nicht mehr hinbekommen, test aber weiter.
Was mich wundert ist, dass sich die Anzahl der freien Symbole mit jeder Änderung verdoppelt hat.
Geht nun über drei Seiten.

Reichen Dir die Daten aus der Forumssicherung aus?
Im Ereignisprotokoll müsste noch etwas zu finden sein. Ich schau da mal nach.

Gruß Gerhard
Märklin 3-Leiter, CS3-Plus Startpunkt und drei Modul-Booster zum Fahren(DCC), CC-Schnitte mit MS2 und Gleisbox zum Schalten(MM) und Melden, Gleisreporter, Weichenchef, Relaischef, Notstopp, GBS, Qdecoder nur für Signale.
  • Win-Digipet-Version:
    2025.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter, CS3+, Modulbooster, CC-Schnitte, Gleisreporter, Weichenchef
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop, Win10, 16 GB Ram, 500 GB SSD, Lan, Wlan, Bluetooth