IDS - Positionsmeldung aus Rückmelder
 

IDS - Positionsmeldung aus Rückmelder

Begonnen von Oliver L., 03. November 2025, 20:27:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Oliver L.

Hallo,

ich habe eine Fleischmann-Drehscheibe mit Sven Brandt-Controller. Nach einigen Mühen funktioniert die allermeistens perfekt - sogar mit nachgerüsteten Lichtschranken. Aber...

wenn es irgendwo auf der Anlage einen Kurzschluss gibt, fängt die Drehscheibe gerne an, ohne Sinn und Zweck loszudrehen, und ich muss dann erst mal deren Strom auch kappen, um sie wieder einzufangen. Danach kämpfe ich regelmäßig mit dem Synchronisieren der Position. Wenn ich im IDS-Dialog die Scheibe drehe, so dass sie der Wirklichkeit entspricht, und dann sage, das Bühnenhaus steht auf dem Anschluss, wird das Feld mit der Position des Bühnenhauses im Gleisbild nicht aktualisiert. Wenn ich die Scheibe zu einem anderen Abgang drehe, wird aktualisiert.

Jetzt meine Frage: Ich habe im Gleisbild die RMK für die Abgänge eingegeben, aber in dem Bild der IDS steht bei den Rückmelde-Kontakten überall 0. Kann das der Grund sein, warum ich mich immer mal wieder daran aufhänge? Oder wozu sind die RMK in der IDS da?

Grüße aus dem Norden...

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Sven Spiegelhauer

Hallo Oliver,

ZitatJetzt meine Frage: Ich habe im Gleisbild die RMK für die Abgänge eingegeben, aber in dem Bild der IDS steht bei den Rückmelde-Kontakten überall 0. Kann das der Grund sein, warum ich mich immer mal wieder daran aufhänge? Oder wozu sind die RMK in der IDS da?

Na wenn Du die iDS mit Stellungsrückmeldung nach RMK betreibst, dann müssen sie auch in der iDS eingetragen werden. Außerdem müssen die Anschlüsse auch auf Positionsmeldung nach iDS eingestellt werden.

Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Oliver L.

Hallo Sven,

vielen Dank für die Antwort. Ich versuche es noch einmal etwas präziser: Ich habe bei der Anlage der IDS im Gleisbild-Editor die RMK für die Abgänge eingegeben. Jetzt habe ich die auch in der IDS-Darstellung eingegeben. Was genau kann ich jetzt machen, das ich vorher nicht konnte?

Grüße

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM