Fragen zu AK-Betrieb
 

Fragen zu AK-Betrieb

Begonnen von Uwe Lietzow, 28. Januar 2006, 09:54:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Uwe Lietzow

Guten Morgen.

Ich habe einen AK von dem eine Fahrstraße zum Hbf geht und 6 Fahrstraßen zum Schattenbahnof. Leider kann ich einen AK nur einen Automatikbereich zuordnen. Ich möchte aber, daß einmal die Züge nur zum Hbf fahren und einmal nur über den Schattenbahnhof. Wie kann ich das realisieren?
Viele Grüße aus dem kalten Calbe an der Saale.  
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit

deraltecarlos

Hallo Uwe,

eine Möglichkeit ist "virtuelle Schalter / Magnetartikel" einzubauen. Im AK-Editor trägst Du dann diese als Bedingung für die FS ein, z.B. GRÜN für die FS zum Hbhf. und ROT für die FSen zum Schattenbahnhof.

P.S.: Ist im Workshop #16 hervorragend beschrieben was da alles so machbar ist. Ist ein echtes MUSS, einfach herunterladen und los geht's!

Schöne Grüße
Carlos
 
Karl Heinz Janschitz
C-Gleis + Tillig Elite mit SB-Mittelleiter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2b
  • Anlagenkonfiguration:
    IB (1.501) / LDT: HSI + RM-Module, Weichen- und Schaltdekoder; ESU SwitchPilotServo
  • Rechnerkonfiguration:
    XP Pro SP3 P4 3.2G 2GB

Peter Ploch

Hallo Uwe,

ohne jetzt Deine Anlage bzw. die Situation zu kennen, empfehle ich Dir, beschäftige Dich doch einmal mit den Zugfahrten. Mit dem AK-Betrieb arbeite ich überhaupt nicht mehr, denn mit der ZFA verbindest Du AK und Fahrplan, das ist der unbestreitbare Vorteil. So kannst Du einmal eine Zugfahrt nur zum Hbf und Zugfahrten über den Schattenbahnhof erstellen. Und über die ZFA kannst Du dann den automatischen Ablauf steuern.
 
Viel Spaß beim Tüfteln.  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Uwe Lietzow

Hallo Karl-Heinz, hallo Peter.
Vielen Dank für Eure Tips. Ich fange gerade mit den Automatiken an. Da wollte ich zuerst mit der einfacheren Variante anfangen und mich dann weiter nach vorn arbeiten. Ich werde mir gleich mal den Workshop anschauen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Uwe.  
Mit neTTen Gruß Uwe
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Spur TT, Intel Core i3, 3,6Ghz, 8GB RAM, win 11, wdp 2018.2c , BiDiB
  • Win-Digipet-Version:
    2018.2c
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    i3, 3,6 GB, 8GB, win11 64bit