Version 9.1 Kreuzweichen
 

Version 9.1 Kreuzweichen

Begonnen von Torsten Junge, 04. März 2006, 23:01:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten Junge

Hallo WDPler,

habe 9.1 erfolgreich installiert.

Wenn ich eine Kreuzweiche mit der Maus stellen möchte
kommt volgende Meldung:
 http://www.taxi-hh.de/modell/Magnet.jpg">
Habe aber beim Start von WDP noch keine Fahrstraße ausgeführt.


Auch wenn ich auf das Symbol http://www.taxi-hh.de/modell/faloesch.jpg"> (Alle fahrstraßen freigeben....) klicke ist weiterhin die Fehlerabfrage da.

Weiter ist komisch, dass es nur auf einer Seite vom Symbol der Kreuzweiche ist.
http://www.taxi-hh.de/modell/gleis.jpg">

Aber es ist bei allen Kreuzweichen im Gleisbild.

Bei den Adressen der Drehscheibe kommt ebenfals die Meldung.

Gibt es Abhilfe?    
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Thorsten,

betrifft dies nur eine Kreuzungsweiche oder mehrere? Lösch mal im Gleisbildeditor die betroffene(n) DKW(s) mit dem Radiergummi. Schließe den GB-Editor, öffne ihn wieder und trage die DKW(s) wieder mit denselben Adressen ein (besonders die Einstellung des richtigen Digitalsystems ist hier wichtig). Kein Sorge dies hat keinerlei Auswirkung auf Fahrstraßen, Hauptsache die DKW(s) ist/sind dannach wieder an derselben Stelle im GBild.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Hallo Markus,

ja es sind alle DKW im Gleisbild und
alla Adressen der Drehscheibe.  
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

dann versuche mal mit ein paar den von mir gemachten Vorschlag bzgl. Löschen und Wiedereinzeichnen. Falls dies nicht hilft, mache bitte eine Datensicherung und sende mir die RMKS91.dat, Gbild.dat, Projekt.reg per Mail an mich senden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Hermann Hafner

Hallo Markus

zwar bin ich nicht Torsten, aber ich kann Bestätigen, dass dieser Fehler auch bei mir und einem weiteren Kollegen auftritt.

In Antwort auf:

dann versuche mal mit ein paar den von mir gemachten Vorschlag bzgl. Löschen und Wiedereinzeichnen. Falls dies nicht hilft, mache bitte eine Datensicherung und sende mir die RMKS91.dat, Gbild.dat, Projekt.reg per Mail an mich senden.




Deinen im Zitat beschriebenen Vorschlag habe ich daraufhin ausgeführt und siehe da -  der Fehler ist behoben !  

Besten Dank für Deine schnelle Lösung!

Übrigens, das Update hat bei mir sonst auf Anhieb ohne Probleme funktioniert - eine absolut tolle Sache.


Freundliche Grüsse aus dem tiefverschneiten Zürich (etwas mehr als einen halben Meter)

Hermann  
Computer : Pentium 4 / 2.66 GHz / 512 MB-RAM / 120 GB-HD / 19" TFT-Monitor / XP SP2 / WDP Pro X.3 
H0-Anlage: C-Gleis ca.105m / 57 Weichen / 192  RMK / Schiebebühne
Digit-Syst : Motorola / Tams-MC + 3x Booster B-2 / LDT-Weichen- und Signaldecoder / LDT-GBM + RM-Opto

Sven Spiegelhauer

Hallo Markus,

auch ich hatte dieses Problem. Allerdings nur bei einigen Symbolen der DS. Bei den DKW war alles ok. Hatte dann gelöscht und wieder eingezeichnet und alles war wieder richtig.
Dieses Problem scheint also nicht bei allen Symbolen der DS und der DKW aufzutreten.

Ansonsten muß ich euch ein ganz großes Lob für die 9.1 aussprechen. Ein super Update mit vielen guten Funktionen. Vor allem vom Stellwerker bin ich begeistert.
Und ich bin mir sicher, das die noch vorhandenen Problemchen schnell beseitigt sind.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Christian Richter

Hallo Allerseits,
ich habe auch das Problem mit meinen DRK weichen von FLM Profigleis mit einem Antrieb ( einer Adresse).
Nach dem Update der selbe Fehler. Ich habe aber WDP ausgetrickst und den Fehler behoben.
1. gehe in den Gleisbildeditor und trage als zweite Adresse dieselbe ein wie bei der ersten Adresse.
2. Übernehmen drücken
3. Gleisbildeditor (GBe) schließen
4. Weiche funktioniert nicht mehr richtig keine Angst!
5. schließe WDP und öffne es neu
6. gehe in den GBe und lösche die zweite Adresse wieder
7. NICHTS in das Feld eintragen weder "0" noch "Leerzeichen"
8. Übernehmen klicken und GBe schließen.
9. WDP schließen und wieder öffnen und der FEHLER sollte behoben sein. Auch nach Neustart des Rechners.
10. Spreche aus Erfahrung
11. Vergiss bitte nicht die Änderung auch so in der Büroversion von WDP zu machen.

Ich weiß nicht was im Hintergrund von WDP passiert ist, aber die Programmierer von WDP können vielleicht den Fehler besser Analysieren und eingrenzen.

Hoffe es klappt und wünsche Euch einen schönen Sonntag
Christian aus Berlin  
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Markus Herzog

Hallo zusammen,

entscheidend war der Hinweis, dass es nur eine DKW-Seite und die DS-Seite betraf, denn die beiden DKW-Seiten werden unterschiedlich abgespeichert, hier fehlte ein Kenner für die eine DKW-Seite und auch der Kenner für die DS in der Konvertierung, sollte zukünfig behoben sein. Gilt allerdings nur für zukünftige Konvertierungen nach 9.1 und nicht für bereits durchgeführte.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Sven Spiegelhauer

Hallo Markus,

warst du überhaupt schlafen heute Nacht???  
11 Stunden von der Fehlermeldung bis zur Lösung.
Wenn das so weitergeht ist in einer Woche alles Perfekt.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Torsten Junge

Hallo Markus,

habe wie von Dir beschrieben die Maßnahme durchgeführt und es hat geklappt.
Mann brauchte aber die Symbole nicht Löschen sondern nur die Adresse noch mal bestätigen.

Dank für Deine schnelle Lösung!
 
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Gerhard Arnold

Hallo liebe WDP-Freunde,

auch ich hatte das Problem, dass bei meinen Doppelkreuzungsweichen die Meldung "Magenartikel in ..." erschien.

Das Problem hat sich bei mir jedoch auf wundersame Weise von selbst gelöst.
Ich habe mir (nur aus Neugier) die Systemeinstellungen angesehen und einen Fahrplan testweise laufen lassen, seitdem funktionieren alle Doppelkreuzungsweichen (ohne Fehlermeldung) einwandfrei!      
Viele Grüße aus Niederbayern
Gerhard


Videos: Gerhards MOBA
Homepage: Gerhards MoBa

Für die fachliche Richtigkeit meiner Beiträge übernehme ich keine Gewähr!
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    Zweileiter-H0-Anlage: DCC; Tams MasterControl V2.0.1 USB; S88; Booster DB-2 (LDT), Drehscheibendecoder von S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    WIN 10; Intel i5-7400; GTX1050; 5.1 Sound; 2 Monitore: 40

Dirk Streuber

Hallo Zusammen,

ich habe heute mit einer älteren Datensicherung bei mir das Problem nachstellen können.
Das Problem kann schnell behoben werden, indem man im Gleisbild-Editor den Button "Digitalsysteme der Magnetartikel global ändern" betätigt und  das betreffende Digitalsystem hier: 1. Uhlenbrock Intellibox   in das selbe Digitalsystem ändert. Danach sollten alle Magnetartikel funktionieren. Das Problem tritt immer wieder auf, wenn man eine ältere Datensicherung aus WDP 9.0 in die 9.1 übernimmt.

Noch ein Hinweis zur Datensicherung:
Sind in der Datensicherung Symboldateien von WDP 9.0 enthalten, sollte man den Haken "Gleisbildsymbole" in der Datenpflege deaktivieren, da sonnst die neuen Symboldateien beim Widerherstellen in WDP 9.1 überschrieben werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk


 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10