Wenden einer Lok
 

Wenden einer Lok

Begonnen von Guy Goerres, 06. März 2006, 22:19:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guy Goerres

Hallo...

Ich möchte gerne wissen ob es möglich ist, eine Lok in einer Fahrstrasse bzw in einer Zugfahrt wenden zu lassen, ohne dafür Profile zu benutzen?

Wenn ich das richtig verstehe, dann bezieht sich ein Profil nur jeweils auf eine Lok..

Danke für jeden Vorschlag.

Guy
 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II/DCC, Uhlenbrock Rückmeldung & Schaltdecoder, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, Windows 10 20H2

ottochen (Thomas)

Hallo,

das ist in jeder Automatik am Anfang der FS/ZF möglich! Bzw. mehrfach dann aber nur über Profile!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Jürgen Gräbner

Hallo Guy,

der Wendebefehl kann in einer Fahrstrasse oder Zugfahrt nicht direkt eingetragen werden. Du musst entweder Profile benutzen, dann kann der Wendebefehl auch beim manuellen Schalten der FS/ZF genutzt werden. Oder Du trägst den Wendebefehl in der AK oder ZF Automatik ein, dann kannst Du jede Lok wenden auch ohne Profil. Du musst dann nur daran denken, dass Du, wenn Du die FS/ZF von Hand stellst, bevor du auf "Stellen und Fahren" drückst, erst auf "Lok wenden" klickst.
Fazit fährst viel ohne Automatik wären Profile sinnvoller, fährst du mehr mit einer Automatik, kannst eher auf Profile verzichten.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Guy Goerres

Nun, so weit so gut mit den Profilen. Nicht unbedingt praktisch, aber funktionnell...

Allerdings ist mir folgendes Problem aufgefallen...
Man nehme Bahnhof A mit Gleis 1 bis 5 und Bahnhof B mit Gleis 1 und 2. Beide sind Kopfbahnhöfe.

Eine FS ist definiert von B2 nach A1. Eine weitere FS ist definiert von A1 nach B2, B2 nach A2, A2 nach B2 usw.
Ein Profil ist definiert für Lok V36 für beide FS.
Profil 1 mit FS von B2 nach A1 sieht vor, dass die Lok von B2 abfährt und in A1 stoppt, 3 Sekunden paust, F2 betätigen (ankuppeln), 3 Sekunden paust und dann wendet.
Profil 1 mit FS von A1 nach B2 wendet am Ende der Strecke.
Profil 1 mit FS von B2 nach A2 wendet am Ende der Strecke.

Das läuft auch ohne Probleme ab, einzeln...
Ich definiere jetzt eine ZF von B2 nach A1, A1 nach B2, B2 nach A2, A2 nach B2, B2 nach A3, A3 nach B2
Wenn ich jetzt die ZF starte, dann werden die STOP, F2 und WENDEN-Befehl aus dem Profil ignoriert und die Lok rennt in die falsche Richtung weiter.

Komischerweise, wenn die Fahrstrasse nur mit einem WENDEN-Befehl ausgestattet ist, funktioniert die ZF...

Irgendjemand eine Idee was das sein könnte?

Danke.  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II/DCC, Uhlenbrock Rückmeldung & Schaltdecoder, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, Windows 10 20H2

Frank Mondorf

Hallo Guy,

Du könntest jedesmal wenn eine Lok wenden soll, eine neue FS beginnen. Wenn Du jetzt eine ZFA-Automatik einrichtest, kannst Du für jede der FSen eintragen ob vorher gewendet wird.

Grüße
Frank

 

HMescher

Hallo Guy,
WP prüft am Prüfkontakt einer Fahrstrasse ob die nächste Fahrstrasse innerhalb einer Zugfahrt frei ist. Ist das der Fall, wird das Profil ingnoriert und der Zug fährt weiter ohne zu Ruckeln. Das ist auch gut so. Willst Du das das Profil immer ausgeführt wird, musst Du in der Fahrstrasse einen anderen Prüfkontakt eintragen, evtl. auf dem Stoppkontakt.
Bei meiner Anlage ist es gleich ob ich mit der Automatik oder einzelne Zugfahrten stelle, die Profile zum Wenden werden immer ausgeführt.
Gruß aus Dortmund  
Hartmut

Guy Goerres

Hallo Frank..

Genau das mache ich ja, am Ende der FS wird gewendet. Als FS geht es ja, aber in einer ZF werden die Profile in diesem spezifischen Fall ignoriert.

mfg, Guy

In Antwort auf:
Hallo Guy,

Du könntest jedesmal wenn eine Lok wenden soll, eine neue FS beginnen. Wenn Du jetzt eine ZFA-Automatik einrichtest, kannst Du für jede der FSen eintragen ob vorher gewendet wird.

Grüße
Frank

 

 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II/DCC, Uhlenbrock Rückmeldung & Schaltdecoder, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, Windows 10 20H2

Guy Goerres

Hallo Hartmut.

In meinen FS werden die nächsten FS erst am Zielabschnitt geprüft, nicht am Bremsabschnitt.. Desweiteren wenn im Profil nur ein Wenden steht, funktioniert die ZF richtig.
Wenn allerdings ein STOP, ANHäNGEN, WENDEN im Profil steht, dann wird in der ZF das Profil ignoriert..

Scheint mir eher ein spezifischer Ausnahmefall zu sein, der WDP ignoriert.


mfg, Guy

In Antwort auf:
Hallo Guy,
WP prüft am Prüfkontakt einer Fahrstrasse ob die nächste Fahrstrasse innerhalb einer Zugfahrt frei ist. Ist das der Fall, wird das Profil ingnoriert und der Zug fährt weiter ohne zu Ruckeln. Das ist auch gut so. Willst Du das das Profil immer ausgeführt wird, musst Du in der Fahrstrasse einen anderen Prüfkontakt eintragen, evtl. auf dem Stoppkontakt.
Bei meiner Anlage ist es gleich ob ich mit der Automatik oder einzelne Zugfahrten stelle, die Profile zum Wenden werden immer ausgeführt.
Gruß aus Dortmund  

 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.2c Pro
  • Anlagenkonfiguration:
    IB II/DCC, Uhlenbrock Rückmeldung & Schaltdecoder, Loconet
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i5, Windows 10 20H2

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
den Wendebefehl solltet Ihr, wenn möglich, immer am Anfang einer FS (also vor dem Starten der Lok) eintragen.
In den Automatiken (AK und ZFA) wird doch der Wendebefehl auch immer vor dem Starten der FS/ZF ausgeführt.
Dann ist es immer einheitlich und Ihr müsst nicht umdenken.
Siehe auch den Abschnitt 13.8 Eintragungen in der Spalte ,,Wenden" in der Hilfe und dort den Wichtigen Hinweis!

Ich wünsche allen ein frohes Osterfest.

 
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)