Kreuzungsweiche
 

Kreuzungsweiche

Begonnen von Franz Sammer, 12. März 2006, 09:49:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Franz Sammer

Hallo WDP Freunde,

ich will eine DKW mit einem K84 durck einen RM-Kontakt schalten. Es funktioniert, aber im Gleisbild schaltet ist das Umstellen der Weiche nur am K84 ersichtlich, nicht am Symbol der Weiche.

Kann mir jemend meinen Fehler sagen?

 
Schöne Grüße aus Linz

Franz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015,WDP 2012,3,
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä C-Gleis und S-88, 2 IB (V1.501) der ersten Generation ohne Resets,IB 2, Power3 Booster v. U, u. Trafo von Titan.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel (R) Core (TM) i5-4460 CPU 3,20 GHz 3,20 GHzACPI x64 based PC 4300 Quad Core,8 GB RAM, W7 Ultimate,Windows 8.1, W10

Karsten Färber

Hallo Herr Sammer,

warum wollen sie eine DKW mit einem K84-Modul schalten. Dafür benutzt man eigentlich ein K83.

Im WDP muss die Adresse für die Weiche eingetragen werden. Unter Gleisbild-Magnetartikel-Weiche anklicken und Adresse eintragen.

gruss Karsten  
Spur HO, GS und WS, Motorola mit TAMS, 6021/6051 und 2x HSI; DCC mit Lenz LZV101 + HSI. Booster von Gerd Boll und Lenz, S88 von LDT und Gerd Boll. K-Gleis und Roco-Line, digital und analog. WDP ProX

Horst Waldheuser

Hallo Franz,
ich weis nicht wie du es realiesiert hast ich habe es mal mit dem Stellwerkswärter versucht. Dabei mußte ich feststellen das es möglich ist eine Einfach- / Dreifachweiche ins Funktionsfeld zu ziehen jedoch keine DKW.
Danach habe ich es über den K84 probiert und es war wie bei dir bereits beschrieben. Ich vermute mal da ist bei unserer Softwareschmiede was übersehen worden, ich bin aber zuversichtlich das dieses mit dem nächsten Update behoben ist.  
Freundliche Grüße aus Stuttgart
Horst

Markus Herzog

Hallo zusammen,

@Franz: so ganz verstehe ich deine Anforderung nicht. Kannst du das mal näher erläutern. Das einzige was ich schon mal sagen kann, dass man nicht einfach dem K84 und der DKW dieselbe Adresse kann und erwarten kann, dass bei einem Klick auf ein Symbol das andere auch umschaltet, dies geht nicht, da zum Einen die DKW programmintern 4 Zustände hat (allein schon wegen der Möglichkeit zweispulige DKWs zu unterstützen) und der K84 nur 2 Zustände hat und außerdem wird die DKW weil sie ein Sondersymbol ist (zusammengesetzt aus 2 Weichen) programmintern nicht mit anderen MAs synchronisiert. Mehr Erläuterung ginge zu tief in das Programm

@Horst: Hier gilt ähnliches wie für Franz: Da die DKW ein Sondersymbol (zusammengesetzt aus 2 Weichen) ist, ist sie grundsätzlich von Folgeschaltungen und Magnetartikelbedingungen ausgeschlossen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Franz Sammer

Hallo Markus, Karsten und Horst.

Danke für die Antworten. Ich wollte nur einmal versuchen durch einen RM-Kontakt eine DKW zu schalten. Es war reine Neugier ob dies zu machen ist.  
Schöne Grüße aus Linz

Franz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015,WDP 2012,3,
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä C-Gleis und S-88, 2 IB (V1.501) der ersten Generation ohne Resets,IB 2, Power3 Booster v. U, u. Trafo von Titan.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel (R) Core (TM) i5-4460 CPU 3,20 GHz 3,20 GHzACPI x64 based PC 4300 Quad Core,8 GB RAM, W7 Ultimate,Windows 8.1, W10

GWelt

Hallo Franz,

ja ja die Alemannen versuchen immer was auszuprobieren.

Viel Spass und schönen Sonntag
aus dem Rheinland.
Gerd

Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Franz Sammer

Hallo Karsten.

Der K84 war ein virtueller Schalter der in der Möglichkeit der Stellungsanzeige für mein Gleisbild besser ersichtlich war. Aber du hast Recht im Normalfall den K83 verwenden.

 
Schöne Grüße aus Linz

Franz
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015,WDP 2012,3,
  • Anlagenkonfiguration:
    Mä C-Gleis und S-88, 2 IB (V1.501) der ersten Generation ohne Resets,IB 2, Power3 Booster v. U, u. Trafo von Titan.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel (R) Core (TM) i5-4460 CPU 3,20 GHz 3,20 GHzACPI x64 based PC 4300 Quad Core,8 GB RAM, W7 Ultimate,Windows 8.1, W10