Fahrplan anhängen
 

Fahrplan anhängen

Begonnen von Andreas Hilker, 12. März 2006, 10:58:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Andreas Hilker

Hallo WDP-Kollegen !

Ich habe einen kleinen Fahrplan mit 16 Zeilen erstellt, der auch einwandfrei funktioniert.
Wenn ich nun diesen Fahrlan in Zeile 17 wieder anhänge, um einen Endlosbetrieb zu fahren, funktioniert es nicht.
Es werden die Zeilen bis 16 abgearbeitet und ab Zeile 17 kommt im Inspektor die Fehlermeldung: Prüfe FS..: (keine Lokangabe), Stellbedingungen nicht erfüllt.
Wenn ich nun im FPL-Editor auf die Zeile 17 klicke, wird eine Fahrstrasse angezeigt, die nicht zum FPL gehört.
Vor dem Update hat dieser Fahrplan funktioniert.

Vielleicht hat ein "Fahrplan-Fahrer" einen Tipp für mich?  
Viele Grüße

Andreas
-------------
Märklin-H0, Tams MC für fahren und schalten (DCC), HSI-USB, WDP Premium 2021

GWelt

Hallo Andreas,

aus Deiner Frage geht nicht hervor wie Du den zweiten Fahrplan angehängt hast. Mit Menü "Fahrplan - Fahrplan anhängen"?

Bei mir klappt es bestens.
Gruß Gerd.
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Andreas Hilker

Hallo Gerd,

über "Fahrplan anhängen" wird der Fahrplan eingefügt, wie gesagt lief es ja bereits einwandfrei.  
Viele Grüße

Andreas
-------------
Märklin-H0, Tams MC für fahren und schalten (DCC), HSI-USB, WDP Premium 2021

GWelt

Hallo Andreas,

kann es sein, daß die Lok am Ende des 1.Teils nicht die gleiche lok von Zeile 17 (Anfang 1.Teil) ist?

Gruß Gerd
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peterlin

Hallo Herr Hilker,

In Antwort auf:
über "Fahrplan anhängen" wird der Fahrplan eingefügt, wie gesagt lief es ja bereits einwandfrei.  



da hat es tatsächlich bei der 9.1 ein Problem gegeben.
Problem lokalisiert und Korrektur bereits gemacht. Kommt allerdings erst mit einem neuen Update.
Einen Workaround gibt es leider nicht.  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Christian Richter

Hallo Peterlin,
Was ist denn ein Workaround ?
Muß ich denn das nächste Update bezahlen oder wird der Fehler von Euch im kostenlosen Nach-Update von 'Update 9.1.552' behoben.
Wann kommt denn das nächste Update ; bin schon ganz gespannt.
Einen schönen Abend wünscht Christian
 
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV102 und LV103 von Lenz mit GerdBoll Überwachung / Boostermanagement; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Peterlin

Hallo Herr Richter,

ein Workaround ist eine Möglichkeit über einen Umweg das Problem zu umgehen (bis eine Korrektur kommt).

Das Nachupdate ist leider gerade erst aufs Netz gekommen. Mit einem weiteren Update(Bugfix) wird jetzt aber etwas dauern, keine Zeitangabe möglich. Wir wollen jetzt erst einmal der Dinge harren, die uns noch gemeldet werden, so dass sich ein Update (Bugfix) lohnt.
Bugfixe mussten übrigens noch nie bezahlt werden !    
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin