FS-Editor: Schönheitsfehler beim Cut & Paste
 

FS-Editor: Schönheitsfehler beim Cut & Paste

Begonnen von Heller, 14. März 2006, 21:38:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heller

Hallo Herr Dr. Peterlin, hallo Betas,

bei einer langen Fahrstraße hatte ich versehentlich einen Kontakt zu viel markiert, diesen Umstand aber zerst später bemerkt. Um die FS nicht neu aufzeichnen zu müssen, habe ich daher den Kontakt in den Stell-Bedingungen gelöscht (Platz freigelassen). Probleme mit dem leeren Platz gab es dann lediglich beim Start-/Ziel-Betrieb (Fahrstraße nicht gefunden). Soweit die Rahmenbedingungen.

Jetzt sollte der leere Platz in den Stell-Bedingungen durch Aufrücken der übrigen Kontakte geschlossen werden. Cut & Paste war die passende Methode. Also habe ich einen nachfolgenden Kontakt markiert und dessen Inhalt mit Strg X entfernt  und eine Etage höher mit Strg V eingefügt etc.

Alles hat geklappt, nur: WDP fügt statt des erwarteten Leerzeichens nach dem Strg X ein seltsames Grafikzeichen (drei senkrechte Balken) am alten Platz ein.    
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Frank Mondorf

Hallo Herr Löffler,

habe keine Erklärung, aber finde das schon bemerkenswert.
Ich kopiere laufend Fahrstraßen und schließe auch die Lücken, cut mache ich mit [Shift]+[Entf] und Paste mit [Shift]+[Einf]. Deshalb ist es mir noch nicht aufgefallen.

Grüße aus Pulheim
Frank Mondorf

 

Heller

Hallo Herr Mondorf,

habe soeben statt [Strg] X nun [Strg] [Entf] gedrückt. Das Ergebnis war trotzdem das genannte Grafikzeichen.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Frank Mondorf


Markus Herzog

Hallo Herr Löffler,

da sie den Beitrag sowohl im Stammtisch-Forum als auch hier eingestellt haben, habe ich den Beitrag in diesem Forum gelöscht und den aus dem Stammtisch hierher geschoben, damit die Antworten nicht verloren gehen.
Der Beitrag reicht sicherlich einmal und muss nicht in beiden Foren stehen.

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Dirk Streuber

Hallo Helmut,

In Antwort auf:
Um die FS nicht neu aufzeichnen zu müssen, habe ich daher den Kontakt in den Stell-Bedingungen gelöscht (Platz freigelassen). Probleme mit dem leeren Platz gab es dann lediglich beim Start-/Ziel-Betrieb (Fahrstraße nicht gefunden).


überprüfe da mal den Start- und Zielkontakt der betreffenden Fahrstraße, ob dort die richtigen Kontakte eingetragen sind. Mit freien Feldern in den Stellbedingungen gibt es keine Probleme und die Kontakte müssen nicht lückenlos eingetragen sein. Strg X zum Entfernen von Kontakteinträgen im FS-Editor nutze ich nicht und kann nur davon abraten. Dazu nehme ich viel lieber die rechte Maustaste.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Heller

Hallo Herr Herzog,

vielen Dank für den Hinweis.

Ich hatte den Beitrag zuerst versehentlich ins Stammtisch-Forum eingestellt. Nach Erkennen des Irrtums wurde er von mir dort mittels Ändern/Löschen entfernt (jedenfalls war das meine Absicht) und ins richtige Forum neu eingestellt.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Herr Mondorf,

vielen Dank für den Bypass, damit klappt's.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)