Laufzeitfehler 55 !
 

Laufzeitfehler 55 !

Begonnen von Wilfried Girmscheid, 23. März 2006, 21:02:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Wilfried Girmscheid

Hallo WDP ler


Habe mein erstes Problem mit WDP 9.1.Das Programm läuft seit 6.0 ohne Probleme ,wo ich selbst gelöst bekomme,aber jetzt hat es mich doch erwischt!Beim beenden von WDP kommt nach (Lokdaten werden gesichert) sofort Lokdatenbank ist schon geöffnet und Laufzeitfehler 55 ,dann bricht die Datensicherung ab.Zuerst war es nur bei der Büroversion(XP neu installiert),aber dann nach ca.10mal beenden der Anlagenversion(noch ME)das gleiche problem.Wer kann mich darüber aufklären,welchen Fehler ich gemacht habe,denn ich klaube nicht das es an WDP liegt sondern an mir!


Gruß aus SAYN (nördlich des Weiswurst-Äquator)

Wilfried

 
PC: Win 10 Profi ,Amd 4.0 GHz,1.5Ram,2 TFT 22" +1TFT 24"
Anlage:WDP iadnSt., IB II,IB com,5 Booster Power 4,
Rückmeldung mit Loco-Net

Peterlin

Hallo Herr Girmscheid,

LZF 55 bedeutet das eine Datei bereits geöffnet vorliegt.

Könnte es sein, dass Sie auch den Gleisbild-Editor oder etwa den Programmteil Datenpflege separat neben dem Hauptprogramm geöffnet haben ?

Ansonsten habe ich diesen Fehler noch nie gehört.
 
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Wilfried Girmscheid

Hallo Herr Peterlin

Leiter treffen Ihre Vermutungen nicht zu,habe aber die Ursache gefunden(den Fehler noch nicht).Habe die Datenbank aus meinem Projekt gelöscht und neu ersellt,jetzt läuft die Datensicherung wieder.War viel Arbeit,aber auch ein Vorteil,denn jetzt fahre ich mit ZFA und die ist Spitze,bisher nur mit Fahrplan.Als Fehler vermute ich Office 97,ist wahrscheinlich nicht mit WDP 9.1 konvertibel.

Gruß aus SAYN  nordlich des Weiswurst-Äquator

Wilfried  
PC: Win 10 Profi ,Amd 4.0 GHz,1.5Ram,2 TFT 22" +1TFT 24"
Anlage:WDP iadnSt., IB II,IB com,5 Booster Power 4,
Rückmeldung mit Loco-Net

Wilfried Girmscheid

Hallo WDP ler

Habe entlich den Fehler gefunden!Nach dem einbau einer neuen Festplatte (alte defekt) und neuinstallation der Programme,hatte ich den gleichen Fehler wie zuvor!Habe aber nach langem suchen die Ursache gefunden.Beim installieren vonOffice 97 habe ich immer einen Hacken zuviel gesetzt(Microsoft Aktenkoffer-Replikation)dadurch hatte ich von allen Datenbanken nur Kopien und damit konnte WDP nichts anfangen.Das war die Ursache meines Problems.Aber jetzt läuft alles einwandfrei!!!

   Gruß aus SAYN nördlich des Weiswurst-Äquator
     
      Wilfried  
PC: Win 10 Profi ,Amd 4.0 GHz,1.5Ram,2 TFT 22" +1TFT 24"
Anlage:WDP iadnSt., IB II,IB com,5 Booster Power 4,
Rückmeldung mit Loco-Net

Torsten Junge

Hallo,

habe heute auch die Meldung gehabt und kann diese auch wiederholen.
Wenn eine FS in im ZFA Speicher ist und man dies dann mit Symbol Hand 2-3 mal anklickt die FS aber nicht ausgeführt wird. Nach dem Bestätigen OK wird WDP geschlossen und bei neustart sind alle Loks am Anfang. Wie bekomme ich die Loks wieder auf ihre jetzige Position.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Torsten Junge

Hallo nochmal,

hier noch mal ein Bild. Es geht auch in der Simulation.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Markus Herzog

Hallo Thorsten,

stell doch mal bitte eine Datensicherung ein. Mit meinen Daten kriege ich das nicht nachgestellt.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Torsten Junge

Hallo Markus,

- WDP starten
- Simulation einschalten auf 3300
- ZFA > PENDEL_DIESEL_LOKS.ZFA auswählen
- Wochenanfang: Montag 00.00.00
- ZFA starten und warten bis 1. Zeile im Speicher ist, bei über 5.00 min.
- ZFA stoppen
- Automatik-Inspektor öfnen > schließen > öfnen, ist dann leer offen lassen
- Zeile im Speicher blau hinterlegen und dann auf das Handsymbol (Manuell aus Puffer ausführen)
- anschließend LF 55

Viel Erfolg  ;)

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Markus Herzog

Hallo Torsten,

gefunden, wird im nächsten Update korrigiert. Das Entscheidene war das zwischenzeitlich der Inspektor auf und wieder zu gemacht wurde und noch keine anderen Einträge darein gelaufen waren. Wo ich das jetzt aber wusste, konnte ich es nachstellen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7