Zugfahrten
 

Zugfahrten

Begonnen von Max Schmid, 24. März 2006, 08:29:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Max Schmid

Hallo Zusammen

Ich habe gestern mal ein paar Fahrstrassen erfasst. Ich habe die abgefahren, mit "Stellen und Fahren", was funktioniert hat.
Danach wollte ich eine Zugfahrt erfassen und habe im ZF-Editor aus den erfassten FS eine ZF erstellt. Die Anzeige der gesamten ZF ergab beim Start eine grüne Ausleuchtung des Zugnumernfeldes und beim Ziel eine Rote. Der Verlauf wurde gelb ausgeleuchtet. Eingaben gesichert.
Weiter wollte ich im ZFA-Editor die erfasste ZF eingeben, aber es wird, mit Rechtsklick auf Zugnummernfelder keine Zugfahrt gefunden.
Ich kann  alle Fahrstrassen (ca. 15)eingeben und dann die ZF-Automatik laufen lassen, das funktioniert, aber halt so, dass der Zug halt an jedem Stopkontakt zum stehen kommt.

Könnt Ihr mir weiterhelfen, damit ich mal zum Ausprobieren einen Zug gesichert, aber ohne Halt, über die Anlage fahren lassen kann.(Irgendwie habe ich einen Knopf in der Leitung)


Mit freundlichen Grüssen

Max

 
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage

Bernd Sorgenfrei

Hallo Max,

Zugfahrten werden mit der  mittleren Maustaste aufgerufen.  
Herzliche Grüße
Bernd Sorgenfrei
  • Win-Digipet-Version:
    2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis; Tams MC 2.0.0; µCon-Mini-Manager
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-4790 3,6+ Ghz, 16 GB RAM, Windows 10 64 Bit

Max Schmid

Hallo Bernd

Gehe ich gleich mal ausprobiern. Danke, bis später.

Gruss Max  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage

Max Schmid

Hallo Bernd

Genau das war es. Vielen Dank für den entscheidenden Tip.
Ich glaube, ich habe die mittlere Maustaste (Scrollrad) bewusst noch keine 10 mal benutzt und "computere" doch schon einige Jahre

freundliche Grüsse

Max  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage

Karlheinz Battermann

Hallo Max,
ich würde mir mal die Tastaturbefehle aus dem Handbuch 9.1 ausdrucken. Dann hast du immer alles neben der Tastatur und kannst schnell einen Blick drauf werfen.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Max Schmid

Hallo Karlheinz

Genau das habe ich heute morgen bereits gemacht.

Danke und Gruss

Max  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage