Zugfahrten zeitlich begrenzen ?
 

Zugfahrten zeitlich begrenzen ?

Begonnen von Jens Werner, 25. März 2006, 16:40:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens Werner

Hallo, kann man eigentlich die Zugfahrten zeitlich begrenzen - zB. das die Zugfahrten nur bis zur 5.Minute fahren und dann die ZF-Automatik erst mal anhällt ? Mein ZF-Automatik - "Plan" ist sehr lang und wenn man mal schnell weg muß dann wäre es schön wenn die Züge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Ende fahren könnten.  

ottochen (Thomas)

Hallo Jens,

wie wäre es wenn Du einfach die Automatik von grün auf rot setzt ... danach fahren die Züge ihre Runde zu Ende und warten am nächsten Kontakt!

MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

GWelt

Hallo Jens,

versuch es mal mit dem Crash-Test. " Stecker ziehen" und alles steht und Du kannst in Ruhe Dein Bier holen.

Gruß Gerd  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Kalle

Hi,

In Antwort auf:
...mit dem Crash-Test. " Stecker ziehen"...



funktioniert am sichersten bei Netzsteckern mit geradem Kabelabgang. Diese kann man auch aus groesserer Entfernung "bedienen".  
Bei abgewinkeltem Kabelabgang koennte eine "Folgearbeit" vonnoeten sein - Steckdose neu in der Wand befestigen.  

   
Viele Grüsse
Karl

Jens Werner

Ihr feiert wohl alle schon ?    

GWelt

Hallo Jens, Hallo Karl,

mit der Steckdose daß muß man nicht so eng sehen.

Jens wir im Rheinland feiern gerne. Ein Grund gibt es immer. Auch wenn den 1.FC Köln absteigt. Aber nicht aus Schadenfreude sondern weil wieder ein Grund zum Feiern da ist.  

Gruß aus dem Siebengebirge
Gerd  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

ezada

Hallo Herr Werner!

wenn man mal schnell weg muß dann wäre es schön wenn die Züge bis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu Ende fahren könnten.

Ich habe hierzu eine Automatik "nach Hause" konzipiert. Da fahren alle Züge in ihr Heimatgleis. Und bleiben stehen. Ist das die Lösung?
 
Mit digitalen Grüßen
EZADA
  • Win-Digipet-Version:
    2009 Premium (11.5.246 - 32) 2018.0b
  • Anlagenkonfiguration:
    TAMS MC V2.0.1 (fahren), Mä 6021/6050 (schalten) HSI Booster s88-2, K-Gleis, Anlage a.B.
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Pentium IV, 3 GHz, 1536 MB RAM, WIN XP SP2

Jens Werner

hallo,
ich habe mir einen Zugfahrten - Plan erstellet in dem 15 Züge über 1,5 Stunden mit den verschiedenen dazugehörigen Profilen fahren. Man will ja auch mal die Bahn fahren lassen oder wenn Besuch kommt mal vorführen. Also es fährt im Abstand von ca. von 1 min immer mal ein anderer Zug los und am Ende oder auch zwischendurch kommen die Züge alle wieder zurück auf Ihr Heimatgleis. Sicher kann ich einfach die Automatik stoppen - dann fähren die letzen aktiven Züge noch zu Ende. Schön wäre es wenn man in der ZF Automatik - STOPP zB. bei Zeile 20 eingeben könnte. Mit Loknummerauf rot bringe ich meinen Ablauf nicht zum stehen.  

Karlheinz Battermann

Hallo Jens,
ich habe das bei mir mit einem oder auch mehreren virtuellen Schaltern (Loksymbol grün/rot) gelöst.
Diese trage ich im ZFA-Editor bei den gewünschten Zeilen als Bedingung ein und somit kann ich nach Belieben den Betrieb stoppen und später wieder starten, einfacher geht es doch nicht.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jens Werner

Hallo Karlheinz,
wo kann ich denn die Zeit als Bedingung eintragen ? Die Zeit in der Automatik läuft aber trotzdem weiter - so werden immer wieder neue Züge gestartet. Ich kann doch nicht erst alle 15 Loks rot machen !
Was sagst Du zu der größe meines Arbeitsspeichers ?  

Karlheinz Battermann

Hallo Werner,
In Antwort auf:
wo kann ich denn die Zeit als Bedingung eintragen ?  


ich habe eigentlich nicht von einer Zeit, sondern einem virtuellen Schalter als Bedingung für die ZFA-Zeilen gesprochen.
Wenn du den virtuellen Schalter in den Zeilen der ZFA einträgst, so kannst du doch zu jeder beliebigen Zeit den Schalter von grün auf rot mit der Maus umstellen und die ZFA fährt die gestarteten Züge zum Ziel und es werden keine neuen ZF oder FS mehr von WDP gestellt und der Betrieb auf der Moba kommt zum Stehen.
Nach deiner Rückkehr kannst du dann den oder die virtuellen Schalter wieder auf grün stellen und WDP fährt weiter.

In Antwort auf:
Was sagst Du zu der größe meines Arbeitsspeichers ?


der sollte eigentlich nicht unbedingt das Problem sein, befindet sich jedoch im unteren Bereich.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)