Verbesserungen
 

Verbesserungen

Begonnen von Guest, 21. März 2006, 19:51:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Hallo alle zusammen,

ich habe noch ein par Vorschläge für die "Zukunft".

1. Könnte man es realisieren, dass beim Progammstar z.B. die AK los geht?

2. Wenn man denn Zufalls-Genarator bei der Zugfahrt-Automatig einschaltet dauert es viel länger bis er eine Fahrstraße auslöst. Kann man das verhindern??  

Guest

Hallo nochmal,

mir ist noch was eingefallen.

Könnte man noch eine dritte Liste für die Loks einrichten (wie Dampf/E-/Diesellok und Zuglängen)?

Hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.  

ottochen (Thomas)

Hallo Sönke,

Deine Wünsche/Anregungen in aller Ehre, aber vielleicht solltest Du dich erstmal genauer mit dem Programm auseinandersetzen. Es gibt viele Funktionen wo man nicht noch eine Einteilung mehr braucht... Probiere doch die einzelnen Funktionen anhand Deiner Anlage aus und falls du bei einen bestimmten Problematik nicht weiter kommst ist hier im Forum sicher abhilfe zu finden... Bis dahin weiterhin viel Spaß mit WDP.
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Karlheinz Battermann

Hallo Sönke,
schau dir doch mal das Bild an. Dort sind doch schon alle deine Wünsche erfüllt, oder nicht?  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

xerxes

Hallo Sönke,

Dein Eifer in allen Ehren, jedoch solltest Du dich vielleicht einmal bewaffnet mit einer Taschenlampe und dem Handbuch unter der Bettdecke verkriechen und einmal intensiv und in aller Ruhe lesen und vor allen Dingen auch versuchen zu verstehen was Du liest. Die Mühe solltest Du dir schon machen. In Deinem Alter wird man noch viele Verständnisfragen stellen müssen und ich kenne da jemanden den Du fast zu jeder Tages und Nachtzeit ansprechen kannst und der Dir dann auch alles erklären wird. Wenn Du Verständnisfragen hast sende unserem Handbuch Guru Karlheinz eine PN. Er wird Dir alle Fragen geduldig beantworten. Karlheinz ich hoffe das dieser Rat Deine Billigung findet. Ansonsten Asche auf mein Haupt.  
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Karlheinz Battermann

Hallo Lothar,
nein, da hast du schon Recht. Wo ich helfen kann, da tue ich das.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

S.Dankwardt

Hallo zusammen

Vielleicht verstehe ich die Wünsche von Sönke besser, da es bei mir öfter ähnliche Anfragen gab.

1. Wie in einem anderen Eintrag auch erwähnt, ist gewünscht, dass die Modellbahnanlage durch einschalten eines Hauptschalters aktive wird.
Dazu gehört das der PC hochfährt WDP durch einen Eintrag im Autostart startet. Soweit geht es schon.
Doch dann sollte sofort einen gewünschte Betriebsart AK, Zugfahrt oder Fahrplan startet.
Gerade bei Austeilungsanlagen in Vereinen würde das den Neustart erleichtern.
Ähnlich wie beim Windowsstart könnte nach einer Zeit x der Ak-Betrieb mit der ersten Einstellung starten.

2. Sönke zählte die Dampflok/Elok ... auf weil sie vorhanden sind. Der Wunsch liegt in mehr Feldern.
Das kann eine weitere auswertbare Spalte sein, wie er es Ausdrückte, oder ein Verlängerung der vorhanden Spalten.

Die Anfragen kommen häufig in dieser Art:
Durch den Betrieb Straße und Schiene wird es schon sehr eng.
Man möchte auf die Zugvarianten nicht verzichten, hat aber nahezu die gleichen Variantenzahl bei den Autos.
Das würde eine Verdoppelung der Felder nötig machen.

Wie ich mit Peterlin bei einem Seminar das mal durchgesprochen hatte, kamen wir zu dem Schluss das eine Verdoppelung nicht unbedingt nötig wäre.
Jeweils eine Zeile mehr steigert die Möglichkeit schon extrem.

 
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB

Edwin Schefold

Hallo Siegmund

Ich habe das Problem mit den Loks und den Autos folgendermassen gelöst.
Einfach das Feld mit zwei Möglichkeiten belegen, funktioniert prima!
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Willi Korf

Hallo Edwin,
tolle Idee!!! Da muss man(n) erst drauf komen.  

Guest

Hallo alle zusammen,

ich glaub ihr seid auf der falschen fährte.

Ich will dort die Zugepochen (oder Lok) eintragen, dass zumbeispiel einen Automatischen Lok wecksel machen kann und nicht vor einem Epoche 2 Zug einen E-lok dran ist!

Aber sonst alles prima!!  

ottochen (Thomas)

Hallo Sönke,

such mal im Forum nach "Traktion" aus Lok und Waggons damit kann man sicher sowas ohne wechseln der eigenschaften ändern!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

S.Dankwardt

Hallo Edwin

Das ist ja eine s u p e r Idee.
Die Züge fahren ja selten auf der Strasse und die Autos kommen auf der Schiene auch nicht sehr weit.

Also ist der Außnahmefall durch eine geschickt Verteilung denkbar:
Dampf/Strassenbahn
E-Lok/LKW
Diesel/Bus
Triebw./PKW
Ragierlok/Sonder

Sehr lang
lang
mittel
kurz
sehr kurz

Die Straßenbahn und die Autos sind so getrennt.
Jetzt bleibt nur noch das Problem der wechselnden "Zuglängen" bei einer "LOK".
Diese können sich auch im automatischen Betrieb ändern.

Anhänger ab und nach der Ragierfahrt wieder dran.
Denn ein paar Zentimeter kann man auch die Autos rückwärtsfahren lassen.

Aber wie ich gerade sehe, haben auch andere Modellbahner diese Aufgabenstellung.
 
Gruß  Siegmund
DC-Car und Windigipet
Hilfe: https://wiki-de.dccar.info/index.php?title=Kategorie:Windigipet
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2009, 2012, 2015, 2018, 2021, Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    LODI-Geräte, IB, USB, HSI, RMD Gerd Boll, GOT, Ampel- Servo- und Funktionsdecoder, DC-Cars (Faller, eigene), DC-Car-Booster und PC-Sender-USB
  • Rechnerkonfiguration:
    PC (WIN10/32) 2400MHz 4GB , PC (Win10/64) 2400MHz 4GB