Löschen von RKMs
 

Löschen von RKMs

Begonnen von Peter Ploch, 30. März 2006, 22:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Ploch

Hallo WDP-Freunde,

durch Zufall bin ich bei mir auf ein Problem gestoßen, dessen Erstehung ich mir nicht erklären kann. Weiß der Teufel, wie diese RMKs gesetzt wurden.

Im RMK-Monitor werden nämlich die Kontakte 100,101,102 und 103 als gesetzt angezeigt, obwohl im Gleisbild diese nicht angezeigt werden. Die große Frage: Wie kann ich die löschen, wenn sie gar nicht im Gleisbild existieren?

Nun habe ich pro forma vier Gleisstücke eingezeichnet und mit den RMKs versehen. Wenn ich jetzt die RMK löschen will, werden sie aber nicht im RMK-Monitor entfernt. Die vorhandenen TB-Dateien habe ich schon gelöscht, aber kein Erfolg damit erzielt. Wer kann mir helfen. Habe nal einen entsprechenden Screenshoot beigefügt.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Thorsten Haller

Hallo Peter,

das ist jetzt nur mal eine Vermutung. Sind diese 4 RMK vielleicht zufällig einem Strommessmodul von Gerd zugeordnet worden?  
Viele Grüße
Thorsten

--
WDP 2018.1c Premium., IB (1.5), Märklin K&C-Gleis; Lokdekoder Märklin, Tams, Kühn; Tams-Booster; http://www.thorsten-haller.de
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c Premium

Peter Ploch

Hallo Thorsten,

Du hast Recht. Vor längerer Zeit hatte ich vor, die Stromanzeigen von Gerd einzubinden und habe wohl dafür die RMKs vorgesehen, aber dann doch nicht fertig installiert. Nur, wie bekomme ich jetzt die vergebene RMKs wieder frei? Hast Du eine Idee?
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Dirk Streuber

Hallo Peter,

In Antwort auf:
Nur, wie bekomme ich jetzt die vergebene RMKs wieder frei?  


im Setup der Stromanzeige den RM auf 0 setzen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk

 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Peter Ploch

Hallo Dirk,

vielen Dank, aber das hatte ich schon probiert. Aber im RMK-Monitor wurden die RMKs noch nach wie vor angezeigt. Dann habe ich noch die "Tracklayout.tb" gelöscht. Jetzt ist meine WDP-Welt wieder in Ordnung!

Danke, Dirk und Thorsten, nochmals für die schnelle Hilfe.    
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)