ZFA: Wartezeit in Profilen wird nicht eingehalten
 

ZFA: Wartezeit in Profilen wird nicht eingehalten

Begonnen von Heller, 05. April 2006, 19:42:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heller

Hallo liebe WDP-Gemeinde,

bei meinen Fugfahrten ist in der ersten FS über die Profile eine Wartezeit von 5 Sekunden angegeben. Bei Stellen und Fahren läuft alles wie gewünscht. Aber bei der ZFA bleibt die Wartezeit scheinbar unberücksichtigt. Auch eine Erhöhung auf 15 Sek. wurde nicht zur Kenntnis genommen.

Es kommt dabei manchmal zu folgender Extremsituation: Als letzter Akt einer ZF fährt ein Zug am Bahnsteig ein, der Stopp-Kontakt wird erreicht, der Zug rollt noch etwas aus. Plötzlich abbrupter Stopp des Zuges (ausgelöst durch den Wendebefehl bei Beginn der nächsten Zugfahrt) und eine neue ZF beginnt.

Die erste FS der neuen ZF hat übrigens eine Wartezeit von 15 Sekunden.

Sollte jetzt jemand auf die Idee kommen, die Wartezeit in die ZFA zu verschieben, so wird er sein blaues Wunder erleben.      
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Karlheinz Battermann

Hallo Helmut,
da ich dein Problem bei mir nicht feststellen kann, bitte ich dich einmal um Übersendung deines kompletten Projektes als gezippte Version z.B. BACKUP_0003_21_03_2006_19_44.

Eine kurze Erläuterung des Fehlers (ZFA-Datei, Profil usw.) wäre für die Suche sehr hilfreich.
Ich versuche dann einmal den Fehler zu finden.

Meine E-Mail ist  mailto:info@kabasoft-computing.de">info@kabasoft-computing.de  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Jürgen Gräbner

Hallo Helmut,

das Du die Profile in der ZFA überhaupt aktiviert? Siehe Screenshot.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Heller

Hallo Jürgen,

habe meine Angaben anhand deines Screenshots überprüft und lediglich marginale Unterschiede ausgemacht:

a) Zufallsgenerator: "für Zugfahrten/Fahrstraßen" ist ausgewählt
b) Zeitfaktor: 1
c) Abfragezeit: 500 msec

Also eigentlich soweit alles im grünen Bereich.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Karlheinz,

besten Dank für dein Angebot. Die Daten gehen gleich an dich ab.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Karlheinz Battermann

Hallo Helmut,
deine Daten habe ich gesichtet und ein paar Änderungen vorgenommen. E-Mail mit meinen Bemerkungen ist an dich unterwegs.
Ich wünsche dir viel Spaß damit.

Für alle anderen User hier nun ein paar Bemerkungen zu Helmut's Problem.
In Antwort auf:
Es kommt dabei manchmal zu folgender Extremsituation: Als letzter Akt einer ZF fährt ein Zug am Bahnsteig ein, der Stopp-Kontakt wird erreicht, der Zug rollt noch etwas aus. Plötzlich abbrupter Stopp des Zuges (ausgelöst durch den Wendebefehl bei Beginn der nächsten Zugfahrt) und eine neue ZF beginnt.



Wenn in der ZFA-Datei ein Wendebefehl eingetragen wird, so muss auch dafür gesorgt werden, dass der Zug erst zum Halten gekommen ist, bevor WDP den Wende-Befehl der nächsten ZFA-Zeile senden kann. Daher ist in dieser Zeile mit dem Wendebefehl eine Wartezeit nach Ankunft von ein paar Minuten einzutragen.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

deraltecarlos

Hallo Jürgen!
Darf mich wegen der tollen   Screenshots in Deinem Beitrag an Dich wenden - welches Tool verwendest Du dafür und wo / wie bekommt man es?
Ich breche mir jedesmal die sprichwörtlichen Finger um auch nur eine halbwegs lesbare Grafik in einem Beitrag unterzubringen ....  
Herzlichen Dank schon mal vorab,
beste Grüße
Carlos
 
Karl Heinz Janschitz
C-Gleis + Tillig Elite mit SB-Mittelleiter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2b
  • Anlagenkonfiguration:
    IB (1.501) / LDT: HSI + RM-Module, Weichen- und Schaltdekoder; ESU SwitchPilotServo
  • Rechnerkonfiguration:
    XP Pro SP3 P4 3.2G 2GB

Jürgen Gräbner

Hallo Carlos,

in diesem Fall habe ich nur die "Druck"-Taste betätigt und dann das Bild in in meinem Photobearbeitungsprogramm eingefügt, dort entsprechend zurechtgeschnitten und dann noch schnell die farbigen Markierungen gemalt. Mein Photobearbeitungsprogramm heisst PhotoImpact und ist von der Firma Ulead. Für den Zweck, solche einfachen Screenshots zu erstellen, ist dieses Programm aber einwandfrei überdimensioniert. Ich würde dir, wenn Du nach einem einfachen, aber brauchbaren Freewaretool suchst raten, mal nach dem Programm "Printkey 2000" zu "googlen".  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Heller

Hallo Carlos,

bei mir ist das Screenshot-Tool "Hardcopy" im Einsatz. Das gibt es auch http://www.hardcopy.de/hardcopy/deutsch/index.htm" target="_blank">hier als Freeware.      
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Karlheinz,

nochmals herzlichen Dank für die Mühe, die du dir mit dem Problem gemacht hast.

Mal sehen, wie das an der Anlage aussieht.
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Karlheinz,

nachdem ich nunmehr einige Tests mit der "Wartezeit nach Ankunft" durchgeführt habe und dabei nicht so recht Freude aufkam, habe ich mir meine Zugfahrten noch einmal genau durchgesehen und bin mir bei einer Konstellation nicht sicher, was die Auswirkung der Wartezeit generell angeht.

Es handelt sich um eine Zugfahrt mit Folgefahrten (drei alternative FSsen). Da die ZF nicht am Bahnsteig endet, sondern diesen erst eine der Folgefahrten als Ziel hat, wurde von mir keine Wartezeit in der ZF angegeben. Ich möchte natürlich nicht, dass der Zug zwei Minuten auf der Strecke wartet. Da auf der anderen Seite die FSsen keine Wartezeit nach Ankunft kennen, stehe ich jetzt vor einem Problem.

Hast du dafür einen passenden Tip?    
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Karlheinz,

habe inzwischen weitere Versuche durchgeführt, leider auch ohne den gewünschten Erfolg.

Zunächst habe ich in den Folgefahrten statt FS nunmehr ZF gleichen Inhalts eingesetzt und die drei ZF (mit Wartezeiten) den übrigen ZF hinzugefügt.

Dann habe ich nach negativem Testergebnis die Folgefahrten entfernt und ließ die Anschluss-ZF automatisch auswählen. Leider hatte das dann allerdings zur Folge, dass nach Ende der Haupt-ZF erst einmal eine Pause eintrat. Hat aber auch nicht zu den gewünschten Wartezeiten (von 2 Min. bei Zeitfaktor 1) geführt. Nach einer Pause von wenigen Sekunden oder sogar sofort anschließend ging's mit der nächsten ZF weiter.

Jetzt bin ich mit meinem WDP-Latein am Ende.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Karlheinz,

vergiss meine beiden folgenden Beiträge, sie beruhen auf einem Missverständnis des Begriffs "nach Ankunft".

"Nach Ankunft" habe ich interpretiert als "nach Ankunft der Zugfahrt am Ziel". Gemeint ist aber "nach Ankunft am Kontakt", also am Anfang der Zugfahrt.

Unter Berücksichtigung dieser Erkenntnis, hatte ein erster Test nun auch den gewünschten Erfolg.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)