Profil-Editor - Lokomotive: mit/ohne Blanks am Ende
 

Profil-Editor - Lokomotive: mit/ohne Blanks am Ende

Begonnen von Heller, 04. Mai 2006, 15:33:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Heller

Hallo liebe WDP-Gemeinde,

kürzlich fiel mir auf, dass ich bei Benutzung der Filter-Funktion "Lokomotive | endet mit | 52" nicht alle Profile dieser Lok angezeigt bekam. Als ich statt des Feldes Lokomotive nun Profil-Text verwendete, kam es dort zum gleichen Effekt.

Ich filterte nunmehr die Profile mit dem Attribut "enthält" und bekam alle Profile der Lok angezeigt. Jetzt wählte ich ein vorher vermisstes Profil aus und positionierte den Cursor in das Feld Profil-Text oben unterhalb der Kopfzeile, in dem Änderungen vorgenommen werden können, mit Taste Ende ans Ende des Feldinhalts. Dort kam des Rätsels Lösung an den Tag: Es befanden sich noch zwei Blanks hinter dem "...+ BR 152".

Wenn ich jetzt die o.a. Filterung auf Feld Lokomotive mit "52" und zwei Blanks  wiederhole, werden mir die vermissten Profile angezeigt, womit klar ist, dass die störenden Blanks bei einigen Profilen auch im Feld Lokomotive anzutreffern sind. Das ist wahrscheinlich noch ein Relikt aus den Anfängen von WDP 9.0.

Frage an die Entwickler: Wie bekomme ich die anhängenden Blanks aus dem Feld Lokomotive heraus?        
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo liebe WDP-Gemeinde,

zunächst einen heißen Dank an die Entwickler wegen der Nicht-Antwort auf meine  Frage.

Dank meiner im ehemaligen Job erworbenen MS Access-Kenntnisse habe ich das Problem über eine Modifikation des Lok-Feld-Inhaltes der WDPROFILE.MDB lösen können. Inzwischen ist mir auch der Ursprung des Problems klar geworden, das nach wie vor besteht.

Bei der Erfassung einer neuen Lok über die Lok-Datenbank wird im Feld Baureihe immer ein 8-stelliger Wert eingesetzt, also ggf. mit angehängten Blanks aufgefüllt. Hier heißt es - bis zur Behebung in WDP - manuell einzugreifen und die Leerstellen am Ende zu entfernen.

Tut man das nicht, werden bei Erstellung der Profile in den Feldern Profil-Text und Lokomotive diese Blanks mitgeschleppt. Das hat dann zur Folge, dass man bei Anwendung des Filters "endet mit" daran denken muss, ebenfalls immer die entsprechende Anzahl Blanks miteinzugeben. Damit ist dieser Filter nicht sinnvoll nutzbar.

Als Lösung bleibt nur noch, das Problem an der Quelle (s.o.) anzugehen. Eigentlich eine Kleinigkeit für die WDP-Entwickler. So hoffe ich jedenfalls.    
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Karlheinz Battermann

Hallo Helmut,
ich hatte zwar deinen ersten Eintrag gelesen, war jedoch mit anderen "Dingen" beschäftigt und habe mich nicht weiter um deinen Eintrag bemüht, ich bitte dafür um Entschuldigung.

In Antwort auf:
Bei der Erfassung einer neuen Lok über die Lok-Datenbank wird im Feld Baureihe immer ein 8-stelliger Wert eingesetzt, also ggf. mit angehängten Blanks aufgefüllt. Hier heißt es - bis zur Behebung in WDP - manuell einzugreifen und die
Leerstellen am Ende zu entfernen.



da dieses Problem nur bei der automatischen Übernahme der Baureihenbezeichnung auftritt und ich grundsätzlich hier die Loknummer (z.B. 212349-5) eingeben, ergibt sich das Problem bei mir nicht und somit bin ich auch niemals über diese Blanks gestolpert.

Wir werden jedoch versuchen, das Problem zu lösen.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Karlheinz, hallo Helmut,

ich habe auch z.B. alte Länderbahnloks, die noch keine Computer-Nummer haben, dafür eine errechnet. So haben bei mir alle Loks eine 8-stellige Zahl, somit auch bei mir keinerlei Probleme.  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Heller

Hallo Karlheinz,

vielen Dank für deine Stellungnahme.

Mir fiel das Problem auf, nachdem ich mir eine zweite Lok der Baureihe 152 zugelegt hatte. Die ältere bekam (automatisch) die Bezeichnung "BR 152  " und die neue nannte ich 8-stellig (!) "BR 152 r" (r für rot).

Bei der Erstellung der Profile merkte ich zunächst nichts von den Blanks. Erst als ich die Profile der ersten auf die zweite Lok kopiert hatte und dann wechselseitig 'mal nach der einen (Lok | endet mit | "2") und dann nach der anderen (Lok | endet mit | "r") filterte, kam das Problem an den Tag.

Die Blanks am Ende des Feldes Profil-Text lassen sich (da editierbar) - wenn auch mühsam - entfernen, aber die im Lok-Feld eben nur über MS Access-Einsatz.    
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Peter Ploch

Hallo Helmut,

ich verstehe Dein Problem nicht so ganz! Wenn ich doch eine neue Lok anlege, die Baureihenbezeichnung eingebe und gebe nach dem letzten Zeichen (z.B. ,,BR 120") kein weiteres Leerzeichen ein, dann werden doch auch keine weitere Leerzeichen abgespeichert. Oder sehe ich das als Laie falsch?
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Jürgen Gräbner

Hallo Peter,

die Blanks werden in der Lokomativdatenbank automatisch drangehangen und ergänzen die manuellen Eingebaben auf 8 Stellen Damit stören sie nach der Übernahme in den Profileditor die Filterfunktionen.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Dirk Streuber

Hallo Zusammen,

@Jürgen
Die Blanks werden in der Lok-Datenbank nur eingetragen, wenn die Daten aus einer anderen Datenbank, wie z.Bsp. "COLLECTION", übernommen werden. Wenn die Baureihenbezeichnung mit der Tastatur eingetragen wird, werden keine Blanks automatisch eingetragen!

@Helmut
Da diese Blanks in die Profildatenbank übernommen wurden und dadurch nicht ohne weiteres in der Profildatenbank automatisch beseitigt werden können, folgender Tipp, damit die Profile mit der Filterfunktion gefunden werden:

1. Baureihenbezeichnung in der Lok-Datendank überprüfen und gegebenenfalls Blanks löschen

2. Im Profil-Editor den "Profil-Prüflauf" starten. Dabei werden die Baureihenbezeichnungen automatisch korrigiert. Allerdings  wird der Profiltext nicht mit korrigiert.

3. Mit dem Filter ist dann möglich nach "Lokomotive --> endet mit --> xxx" zu suchen, ohne das die Blanks im Profiltext stören. Dies sollte ausreichen, um alle Profile einer Lok zu finden.

4. Wenn es Dir trotzdem nicht reichen sollte, kannst Du mit dem Filter nach Blanks am Ende mit: "Profil-Text --> endet mit --> (1xBlank) " suchen. Somit hast Du alle Profile mit Blanks am Ende und kannst dann im Profiltext, in jeden Profil einzeln, die Blanks am Ende löschen. Je nach Anzahl der Profile, welche Blanks am Ende enthalten, kann dies sehr zeitaufwendig sein, wo ich der Meinung bin, dass die Punkte 1-3 reichen!

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
   
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Heller

Hallo Dirk,

besten Dank für die umfangreiche Darstellung.

In Antwort auf:
Die Blanks werden in der Lok-Datenbank nur eingetragen, wenn die Daten aus einer anderen Datenbank, wie z.Bsp. "COLLECTION", übernommen werden.


Da muss ich dir widersprechen: Meine Lokdaten stammen aus der "WDP-Kollektion".

Deine empfohlene Vorgehensweise habe ich gleich ausprobiert, bin aber nicht zum geschilderten Ergebnis gekommen.

Vorbereitung:
a) Lok mit der Baureihenbezeichnung "EP 5" ausgewählt (Blanks am Ende gelassen)
b) In Profil-DB ein neues Profil für "EP 5" angelegt und gespeichert

Korrektur laut deiner Darstellung
c) In Lok-DB bei Lok "EP 5" die folgenden Leerstellen manuell entfernt und gespeichert
d) Im Profil-Editor den Prüflauf durchgeführt
e) Im Profil-Editor auf endet mit "5" getestet: Ergebnis negativ!
f) Zur Sicherheit noch einmal in Lok-DB geprüft: Keine Blanks mehr nach "EP 5"

Was ich erreichen möchte, ist doch eingentlich ganz simpel: Nach der Auswahl einer Lok aus der "WDP-Kollektion" (und ggf. anderen) im Feld Baureihe etwaige Folgeblanks zu unterdrücken.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Peter,

im Gegensatz zu deiner Vorgehensweise, gebe ich den BR-Namen nicht manuell ein, sondern benutze den von WDP vorgeschlagenen Namen (ohne Änderung).  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Dirk Streuber

Hallo Helmut,
In Antwort auf:
    In Antwort auf:
   Die Blanks werden in der Lok-Datenbank nur eingetragen, wenn die Daten aus einer anderen Datenbank, wie z.Bsp. "COLLECTION", übernommen werden.


Da muss ich dir widersprechen: Meine Lokdaten stammen aus der "WDP-Kollektion".


da ich z.Bsp. geschrieben hatte, schließt es die "WDP-Kollektion" mit ein.

In Antwort auf:
e) Im Profil-Editor auf endet mit "5" getestet: Ergebnis negativ!  


Hast Du nach "Profil-Text" oder nach "Lokomotive" gesucht??
Nach "Lokomotive" werden die Profile mit der Option "endet mit" nach meiner Beschreibung gefunden (roter Kasten)! Nach "Profil-Text" allerdings nicht! Dazu müssen die Blanks im Profil-Text gelöscht werden, wie es bei meiner V200 im Anhang zu sehen ist (grüner Kasten).

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Heller

Hallo Dirk,

es wurde das Feld Lokomotive abgefragt.

Ich habe auf Grund deiner Darstellung alles noch einmal wiederholt und das Ergebnis (leider unverändert) auch im Bild dargestellt.Jetzt erhebt sich nur die Frage: Wieso hat's bei dir geklappt und bei mir nicht?

 
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Dirk Streuber

Hallo Helmut,

Sorry, ich habe es eben mit Blanks probiert, es wird leider nicht im Profileditor beim Prüflauf erkannt. Du kannst aber in der Lok-Datenbank bei der Baureihenbezeichnung direkt hinter der Bezeichnung einen Buchstaben eintragen und die Blanks löschen. Wenn danach der Prüflauf im Profil-Editor gestartet wird, wird die Baureihenbezeichnung geändert. Wenn dies soweit geschehen ist, kann dann in der Lok-Datenbank der zusätzliche Buchstabe wieder gelöscht werden. Mit einen erneuten Prüflauf im Profil-Editor wird die Baureihenbezeichnung noch einmal korrigiert. Es ist etwas umständlichaber, aber es sollte danach mit dem Filter Lokomotive --> endet mit --> xxx funktionieren.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Heller

Hallo Dirk,

vielen Dank für deine Mühe.

Wie du selbst gemerkt hast, kann eine kleine "Störquelle" (das fehlende Unterdrücken der überflüssigen Blanks am Ende der Baureihe) erhebliche Konsequenzen bzw. Mühen verursachen.

Was spricht also dagegen, die Blank-Unterdrückung (EIN Kommando in VB!) beim Übertragen von der Kollektion in das Lok-DB-Feld Baureihe einzuführen?  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Heller

Hallo Dirk,

leider muss ich auf das leidige Thema wieder zurückkommen. Heute benötigte ich zwei neue Profile, die ich dann mit dem Profil-Kopierer auf zwei weitere Loks übertragen habe.

Nach dem Kopieren habe ich folgendes entdeckt, das ich nun aber WDP ankreiden muss:

a) Vorab: Alle meine Loks sind ohne Blanks am Ende in der Lok-DB gespeichert; die manuell angelegten neuen Profile enthalten weder beim Profil-Namen noch dem Lok-Namen nachgezogene Blanks
b) Prüfung der kopierten Profil-Namen: Sie enthälten am Ende Blanks!
c) Prüfung der Lok-Namen in den kopierten Profilen durch Filter "endet mit" <Name> mit Blanks eingegeben: Lok inkl. Blanks wird gefunden!

Falls gewünscht könnte ich die Geschichte auch noch bebildern.  
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)