Lok fährt im Profil bei ZF gleich los
 

Lok fährt im Profil bei ZF gleich los

Begonnen von Jens Werner, 24. Mai 2006, 20:48:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens Werner

Hallo miteinander,
habe ein Profil geschrieben. In der 1. und 2. Zeile im Profil sind Sound (Ansagen )eingetragen mit jeweils 8 sec. Abstand - damit diese auch ordentlich der Reihe nach ertönen. Nach weiteren 8 sec. soll die Lok starten. Beim Profiltest läuft alles wunderbar der Reihe nach ab. Bei Start und Ziel dieser FS funktioniert es auch. Erstelle ich aber eine ZF ( wobei die beschriebene FS die 1. FS in der ZF ist )fährt die Lok sofort los - warum ?  

Heller

Hallo Jens,

das Problem mit der Abfahrtverzögerung hatte ich auch schon. Mir wurde von Karlheinz Battermann dabei sehr weitergeholfen.

Er empfahl mir, Wende-Befehle und Verzögerungen von den Profilen in die ZF-Automatik (ZFA-Editor) zu verlagern. Die Verzögerung wird durch folgende Schritte bewirkt:

a) Anklicken des Feldes Abfahrt
b) Anklicken des dann erscheinenden Pfeils
c) im dann aufgehenden Fenster auf der rechten Seite die Verzögerung angeben (nach Ankunft) und "Übernehmen" drücken.

Bei der Frage bzgl. des Sounds kann ich dir nicht helfen, ich benutze ihn nicht.
 
Frdl. Grüße aus dem Norden

Helmut Löffler


-------------------

Systemkonfiguration:
Notebook, Intel Core 2 Duo, max. 2.2 GHz, 2 GB RAM; Windows 7 Prof.;
Anlagenkonfiguration:
WDP X 10.3.124 - 32; Märklin H0-C, Motorola; 2,8 x 1,8 m; IB 1.3; Uhlenbr. Loconet RM; Weichen (el., dig.): Mä.74490, Mä.74460 (E-WD)

Jürgen Gräbner

Hallo Jens,

so wie ich deine Frage verstehe, tritt das Problem in der manuell gestellten Zugfahrt auf (Helmut schreibt von der Zugfahrtautomatik, in deiner Frage steht davon aber nix).
Ich gehe davon aus, dass Du beim Start der ZF das richtige Profil ausgewählt hast?
Ich fahre sehr viel mit manuell gestarteten ZF. Dabei wird die Bahnhofsansage und die Abfahrtverzögerung immer ausgeführt. Übrigens funktioniert das genauso gut wenn ich die ZF in der Automatik verwende.  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

HMescher

Hallo Jens,
lege einmal den Prüfkontakt für die nächste Fahrstrasse auf den Bremskontakt der Fahrstrasse an der das Profil abgearbeitet werden soll.
Gruß aus Dortmund  
Hartmut

Jens Werner

hallo, das Profil habe ich richtig gewählt-es gib dort nur eines. Habe auch alle möglichen Nr. in das Feld für den Prüfkontakt für die nächste Fahrstrasse auf den Bremskontakt der Fahrstrasse an der das Profil abgearbeitet werden soll geschrieben - nichts hat sich verändert. Z.Z. kann ich diese FS nur als FS und nicht als ZF in der
Zugfahrtautomatik einsetzen da sonst die Ansage währen des schon längst fahrenden Zuges ertönt. Gibt es denn jemanden bei dem es funktioniert ? Gesucht wird eine ZF bei der noch vor Beginn des Abfahrens des Zuges der 1. FS eine Durchsage über das Profil ertönt.    

Achim Mühlhaus

Hallo Jens!

In Antwort auf:
Gibt es denn jemanden bei dem es funktioniert ?



Ja, bei mir. Ich fahre aber in der ZFA mit vorgegebenen Zeiten und nicht per Zufalls Automatik. Da ich aber mit der Zufallsautomatik noch keine Erfahrungen gemacht habe, halte ich mich eher bedeckt. Ich gebe in der Betreffenden Zeile im Zeitplan an, mit welchem Profil der Zug fahren soll und fertig. Das Profil sieht so aus:

1. An Kontakt X Wartezeit und Geschwindigkeit = 0, Ansage aktiviert.
2. An Kontakt X Wartezeit 15 Sek., Geschwindigkeit am Kontakt X = 0, Schaffnerpfiff aktiviert.
3. An Kontakt X Wartezeit 4 Sek. und mit eingetragener Geschwindigkeit anfahren.

Eigentlich sollte das doch auch in der Automatik mit zufällig aufgerufenen Zugfahrten oder Fahrstraßen funktionieren, sofern die Profile auch im Automatik- oder ZFA- Editor eingetragen sind. Aber wie schon gesagt, aus den Zufallsautomatiken halte ich mich lieber raus.....  

Ich habe es bei der V160 (aus einer Startpackung) geschafft, dass der Schaffnerpiff nicht in einer Endlos-Schleife gespielt wird und brauche diesen daher nicht wieder abschalten.   Nur so zur Info.

Gruß Achim  
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

HMescher

Hallo Jens,
ich hatte auch ZF, bei denen das Startprofil nicht abgearbeitet wurde. Ich habe die nächste Fahratrasse nur für die entsprechede ZF mit zus. Bezeichnung neu erstellt und in diese als Stellbedingung den Startkontakt der ersten Fahrstrasse als frei angegeben. So habe ich erreicht, dass erst bei freiwerden des Startkontaktes der ersten Fahrstrasse diese FS gestellt werden kann. Diese Fahrstrasse ist in der ZF eingegeben. Ich kann jetzt jeden Zug mit der mittleren Maustaste fahren. Gleichgültig ob Wendebefehle, Wartezeitem oder andere Dinge im Profil angegeben sind.
Du kannst sicher sein, dass wenn die Fahrstr. allein funktioniert, dann auch in der ZF funktioniert.
Gruß aus Dortmund  
Hartmut

Dirk Streuber

Hallo Jens,

wenn ich Dich richtig verstanden habe, hast Du den "Abfragekontakt für die nächste Zugfahrt" auf den Startkontakt verlegt. Wenn diese FS in einer Zugfahrt ist, werden die Wartezeiten von der Startfahrstraße nicht berücksichtigt, wenn die nächste Fahrstraße bereits am Startkontakt des 1. FS gestellt wurde. Ich habe jetzt einiges mal getestet, und eine Lösung gefunden, um Dein Problem zu vermeiden. Wenn Du für den betreffenden Zug für die der Startfahrstraße  folgenden Fahrstraße/n (2.Fahrstraße auch Ausweichmöglichkeiten) Profile erstellt hast, dann trage bei diesen Profilen am Startkontakt eine Wartezeit von 100msec ein. Sind noch keine Profile für die 2.FS mit diesen Zug erstellt, dann erstellst Du diese mit dieser Wartezeit. Ich habe dies heute einige male so getestet , es funktioniert so einwandfrei.


Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10