Lok läuft nicht in der Zugfahrt - Seite 2
 

Lok läuft nicht in der Zugfahrt

Begonnen von Otto Caspari, 01. Juni 2006, 23:23:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk Streuber

Hallo Otto,

In Antwort auf:
Ich weiss nicht wie ich die ZIP Datei zum Verschicken hierhin hierhin bekomme.
 



dazu musst Du den Haken be "Voransicht des Beitrags und/oder eine Datei anhängen" setzen.
Wenn Du dann auf weiter klickst, kommst Du zur Voransicht Deines Beitrages. Dort kannst Du eine Datei anhängen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Otto Caspari

Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Karlheinz Battermann

Hallo Otto,
ich habe deine Daten einmal überprüft.
Ich habe deine ZF mit der Simu ablaufen lassen und konnte erst einmal keinen Fehler feststellen, denn die Lok wurde einwandfrei gesteuert.
Bei der weiteren Durchsicht deiner Daten habe ich jedoch ein paar Fehler gefunden.
Dies sind auszugsweise
- FS nicht ordnungsgemäß erstellt. In den FS wurde nur das Start-Signal, aber nicht die übrigen Signale, aufgezeichnet
- Profile 1 und 6 werden nicht mit einen Stopp- oder 00-Befehl zum Halten gebracht, sondern fahren mit 45% der Geschwindigkeit weiter, auch wenn das Signal noch Halt zeigt, weil die FS noch nicht gestellt ist

Wenn Dein Zug nicht fährt, so überprüfe bitte mal Folgendes:
- sind noch Daten im Profilablauf-Inspektor enthalten, wenn ja, dann resetten
- Zugnummer auf dem Start-Zugnummernfeld
- erst jetzt die Zugfahrt mit STRG-Taste und rechter Maustaste auf Start- und Ziel Zugnummernfeld (hier RMK 257) klicken
- in der Zugfahrten Auswahl jetzt den Button Stellen + Fahren anklicken und Zug fahren lassen.

Im Anhang ist die geänderte Datei (einfach in dein WDP-Verzeichnis kopieren) und erst dann WDP starten.
Meine persönliche Meinung zu deinem Projekt, es sind zu wenig RMK auf der Anlage.
Ich wünsche noch viel Spaß mit WDP.  

Nachtrag:
Den von Dirk im nachfolgenden Beitrag geschriebenen Fehler habe ich erst nach der Übernahme der Systemeinstellungen bemerkt.  
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Dirk Streuber

Hallo Otto,

das Erste mit den Daten senden hätten wir geschafft. Ich habe es mir gleich einmal angesehen  und habe jetzt noch ein paar Fragen:
- hast Du den  COM-Port bei dem Lenz LI101(F) deaktiviert oder hast Du keinen eingetragen??
- im Gleisbild sind Rückmeldekontakte von 257- 300 vergeben. Diese Rückmeldekontakte hast Du aber nicht in den Systemeinstellungen von WDP eingetragen. Es ist nur ein Modul mit den Kontakten 1- 8 angemeldet??!! Das kann so nicht funktionieren. Wie viele RM-Module verwendest Du?? Im Anhang ist zu sehen, wie der Eintrag bei den RM-Modulen für die Rückmeldekontakte 257-300 auszusehen hat.
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Otto Caspari

Hallo Karlheinz und Dirk,

Es stimmt, es sind zuwenig RMK auf der Anlage. Sie soll im Moment auch nur zum Testen sein. Es handelt sich hier um meinen Schattenbahnhof der noch umgebaut wird.

Zurzeit habe ich auch nur 1 LR 101 und 8 LB 101 eingebaut.

Dies ergibt den zuvor beschriebenen Kreis.

Auch bei mir liefen die Fahrstrasse und die Zugfahrtautomatik in der Simulation einwandfrei. Ein Fehler in der ZFA, ich habe am ende der Faht kein Stop gesetzt, dadurch habe ich eine Endlosschleife produziert.

Aber jetzt muß ich einen groben Fehler meiner seits gestehen. Wie in der Anlage zusehen ist, befinden sie dort 2 Dreiwegweichen und 14 Normalweichen. Leider habe ich an den Weichen vergessen die Brücken zu entfernen, dadurch erhielt Die Ringstrasse noch Verbindung von dem Rest der Anlage.
Nachdem ich diesen Fehler behoben habe mußte ich feststellen, daß die RM-Module durch meinen Fehler den Geist aufgegeben haben.

Ja, so geht es einem, der nicht nicht genug bei der Arbeit überlegt. Auch wenn es nur ein Hobbi ist wird es eine Lehre für mich sein.

Aber trotz Allem recht vielen Dank für Eure Mühe, und ein frohes Pfingsfest

der ottoka!!!  
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Kalle

Hi Otto,

glaube nicht, dass dies unbedingt an den Bruecken der Weichen liegt. Habe selbst eine Testanlage mit 15 Weichen und die Bruecken sind alle drin, wenn auch in N, aber prinzipiell das Gleiche. Wenn, dann hast Du wahrscheinlich die Trennstellen falsch gesetzt und/oder auch "Dreher" in der Verkabelung. Solange auch keine "Kehre" in der Gleisanlage ist, duerfte mit oder ohne Bruecken nichts passieren, stromlose Abschnitte gibt´s ja eh nicht mehr bei den neueren WDP-Versionen.

Trotzdem noch ein frohes "Rest"-Pfingsten und  
Viele Grüsse
Karl

Dirk Streuber

Hallo Otto,

das dein LR 101 und die LB 101 den Geist  wegen einer vergessenen Brücke aufgegeben haben , glaube ich noch nicht einmal. Im normalen MOBA-Betrieb werden die einzelnen Abschnitte durch die Loks doch ständig überbrückt.

Leider hast Du mir die Frage "hast Du den COM-Port bei dem Lenz LI101(F) deaktiviert oder hast Du keinen eingetragen??" nicht beantwortet. Es muss dort der COM-Port eingetragen sein, an den Deine Lenz LI101(F) Zentrale am PC angeschlossen ist! Das ist die Grundvorrausetzung, damit WDP mit der Zentrale kommunizieren kann! Ohne dem werden auch keine Besetztmeldungen der Rückmeldekontakte in WDP angezeigt und  auch keine Lok mit WDP gesteuert!

Erst wenn sich die Loks mit dem Lok-Control von WDP steuern lassen, denn dann besteht eine Kommunikation zwischen PC und Zentrale, können die Rückmeldemodule in WDP überprüft werden.
Vorrausetzung hierfür ist, das diese Ordnungsgemäß in den Systemeinstellungen von WDP und das Rückmeldemodul LR101 richtig adressiert ist.
Dazu öffnest Du im Gleisbild-Editor den "Testmonitor für RM-Module" (nicht den RM-Monitor)! Im Testmonitor für RM-Module siehst Du, welche RM eine Meldung in WDP bringen, wenn die betreffenden RM-Abschnitte auf der MOBA mit einer Lok besetzt sind. Dabei ruhig mal alle RM im Testmonitor ansehen (blättern).
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Otto Caspari

Hallo Dirk und Karl,

Antwort für Karl.

Leider hatte ich nur den Kreis in Gleisabschnitte eingeteilt, nicht die anderen Gleise. Demzufolge wie Du schreibst sind die Trennstellen auf der Anlage falsch.

Und nun zu Dirk.
Nach meiner Überlegung haben doch die LR 101 von den restlichen Gleisen die Besetzmeldung erhalten. Dadurch waren doch für WDP die Gleisabschnitte Besetzt,was in Wirklichkeit garnicht stimmte.
Oder ist meine Logik falsch?

Jezt die offene Frage.

In der Systemsteuerung ist die COM 1 mit der Bautrate 38400 eingetragen. Auch die Verbindung der LZV 101 F ist mit WDP verbunden.
Ich kann alle Loks und auch alle Weinchen, mit dem Lenz Handregler sowie in WDP schalten.

Die Loks bewegen sich nach meinen Wünschen in beiden Systemen, Licht ein- ausschalten, Wav Dateien abspielen, Weichen und Signale schalten.

Also alles was man von der MOBA verlangen kann.

Ich versuch Dir nachmal eine Datensicherung zu schicken.

Ich arbeite mit beiden WDP Programmen. Einmal Anlage und eimal mit Büro.

Viele Grüße aus Hilden
ottoka  
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Dirk Streuber

Hallo Otto,

In Antwort auf:
Ich versuch Dir nachmal eine Datensicherung zu schicken.

Ich arbeite mit beiden WDP Programmen. Einmal Anlage und eimal mit Büro.



kannst Du machen, es müssen aber die Daten von der Anlage sein, wegen der Systemeinstellungen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Otto Caspari

Hallo Dirk,

Mit der eMAIL ist das so eine Sache bei mir.  
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Otto Caspari

Hallo Dirk,
Es klappt wohl immer noch nich so wie es soll?  
Habe die Gleise meiner Anlage 5,4x4,5x3,5 m. fertig
System Lenz v.3,6 Interf.L101f Steuerung.
Win Digipet Ver.- 2009 4b.
herzliche Grüsse aus Hilden

Dirk Streuber

Hallo Otto,

was klappt mit der Mail nicht? Irgend welche Fehlermeldungen? Bei meinen Postfach darf die Mail nicht größer sein als 10 MB. Deshalb die Daten als Zip und ohne Symboldateien und Lokbilder.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10