S88
 

S88

Begonnen von Thomas Skopik, 16. Juni 2006, 11:27:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas Skopik

Hallo !

Ich bin neu im Forum und möchte euch gerne fragen ob es möglich ist mit win-Digipet die S88 Rückmeldung direkt an LPT Port einzulesen.
Ich steure meine Anlage mit Roco (Lenz) und DDW und möchte gerne umsteigen.

LG

TomsMoba
 

GWelt

Hallo Thomas,

zunächst mal herzliches Willkommen hier im Forum.

Thomas ich bin Computer-Laie, daher ist es für mich schwierig. Ich kann aus Deinen Moba-Angaben nicht erkennen mit welchem Gerät (Interface 6051, IB ???) die Daten Deiner Anlage an den PC übermittelt werden. Thomas füge bitte Deine Moba-Daten ein, dann wird Dir bestimmt jemand helfen können.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Kalle

Hi Gerd,

In Antwort auf:
Ich kann aus Deinen Moba-Angaben nicht erkennen mit welchem Gerät (Interface 6051, IB ???) die Daten Deiner Anlage an den PC übermittelt werden. Thomas füge bitte Deine Moba-Daten ein, dann wird Dir bestimmt jemand helfen können.



das hat Thomas ja gesagt, den s-88 ueber den parallelen Port in den Rechner mit DDW - Digital-Direct-for-Windows oder DDL - Digital-Direct-for-Linux.

Guckst Du zur "Horizont-Erweiterung"   mal
http://home.snafu.de/mgrafe/" target="_blank">HIER .

Leider unterstuetzt WDP die direkte Abfrage des s-88 ueber den parallelen Port nicht. Ob´s seitens DDW ueber Software-Emulationen moeglich, entzieht sich auch meiner Kenntnis.


     
Viele Grüsse
Karl

GWelt



das hat Thomas ja gesagt, den s-88 ueber den parallelen Port in den Rechner mit DDW - Digital-Direct-for-Windows oder DDL - Digital-Direct-for-Linux.



Hi Karl,

da siehst Du es mal wieder, von Computer und was dazu gehört Null Ahnung.

Aber dafür haben wir ja den Karl von "Tante Erna"
 
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Kalle

Hi Gerd,

In Antwort auf:
da siehst Du es mal wieder, von Computer und was dazu gehört Null Ahnung.



Wat meinst Du, warum ich Dir den Link rueberschick ??    
Viele Grüsse
Karl

GWelt

In Antwort auf:
Wat meinst Du, warum ich Dir den Link rueberschick ??      



Hi Karl,

vielen Dank für die Klamotten.
Mensch jetzt raucht mir der Kopf. Bis ich dat alles kapiert hann liege ich en der Lappekiss.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Thomas Skopik

Hallo !

Danke für die Info.

Dann muß doch tiefer in die Tasche greifen.

LG

Thomas