Intellibox Update 1.550
 

Intellibox Update 1.550

Begonnen von Norbert Kuhn, 10. Juli 2006, 16:22:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Norbert Kuhn

Hallo,

habe soeben auf der Uhlenbrock Web-Site das neue Update (Version 1.550) für die Intelli-Box her unter geladen. Vielleicht sind ja die "Reset´s" jetzt weg.

Schöne Grüße aus dem lieblichen Taubertal

Norbert Kuhn  
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Klemens Müller

Hallo,

oder sie häufen sich....  
Mit freundlichen Grüßen
Klemens Müller

Tams EasyControl, Tams Booster Märklin M und C Gleise

Jürgen Gräbner

Hallo Norbert,

gib mal Bescheid, wenn (falls) Du den nächsten Reset hast...  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jörg Müller

Hallo,

ich habs auch mal aufgespielt und nach 20 Minuten des testens kein reset gehabt, also haben sie sich zumindest nicht vermehrt  
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

Kalle

Hi,

Eigentlich geht es bei dem Update um die "LocoNet-Modul-Programmierung". Vielleicht wurde still und heimlich doch noch etwas gegen "Resets" getan? Offiziell gibt´s ja keine IB-Resets.
 
Viele Grüsse
Karl

Martin Lutz

Hallo,

Mal ne Frage:

Das Update macht sich offenbar selber eine Bootfähige Diskette, wenn ich das richtig lese.

Doch wie gehe ich bei einem xp-Rechner vor, der kein Diskettenlaufwerk mehr hat?

Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Martin Lutz

Hallo,

ich denke, die Resetbehebung bleibt ein Wunschtraum. In der entpackten Update Diskette gibt es eine Textdatei mit den Änderungen. Da ist nicht gerade viel, was sich geändert hat. Wenig Ausbeute für die lange Wartezeit. Ich denke, für die meisten IB User lohnt sich der Update kaum.

Im Anhang die Textdatei für alle, die sich die Arbeit ders Herunterladens sparen wollen.


Die Liste ist nur deshalb so lang, weil alle Updates der ganzen IB Geschichte aufgelistet sind.
Gruss  
Gruss
Martin
  • Win-Digipet-Version:
    aktuelle Version
  • Anlagenkonfiguration:
    2 mal Tams EasyControl (USB) / Philips Hue / Booster: Uhlenbrock Power 3 / H0: MM, M3, DCC, K-Gleis, H0m: DCC, Peco-Gleis / Weichenantriebe: Servo MB-Tronik / Signale: Microscale und QDecoder / RM System: s88: keine HSI mehr
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 4.5GHz 32GB Ram, AMD Ryzen 7 7700X, 1TB SSD, Windows 11 Home Home, 64Bit

Gian Bott

Hallo Martin,

In Antwort auf:
Das Update macht sich offenbar selber eine Bootfähige Diskette, wenn ich das richtig lese.

Doch wie gehe ich bei einem xp-Rechner vor, der kein Diskettenlaufwerk mehr hat?


Ein externes USB- oder ein internes Diskettenlaufwerk kaufen. Beim MOBA-PC habe ich eines eingebaut, beim Laptop und beim Büro PC habe ich ein externes USB-LW. Dieses braucht man übrigens bei Windows XP zwingend, wenn man ein RAID-System installieren will. Die Installationsroutine von XP muss während der Installation auf ein Diskettenlaufwerk zugreifen können, damit RAID-Installationen funktionieren.

Ich finde, ein USB-Diskettenlaufwerk ist keine schlechte Investition, die nicht viel kostet. Für einzelne Word oder Exceltabellen ist eine Diskette immer noch ein geeignetes Medium, sofern man keinen eigenen Stickspeicher hat. Und für das IB-Update ist immer noch zwingend eine DOS-Diskette mit Updatedatei nötig, welche ja die IB-Update-Routine auch erstellt.

mit freundlichen Grüssen

Gian    

Jörg Müller

Zum Glück hab ich noch mein nicht merh ganz taufrisches Laptop, das hat sogar noch ein bootfähiges Diskettenlaufwerk, und sogar noch eine funktionierende Disektte konnte ich fürs Update auftreiben   Und nur für die IB werd ich mir kein weiteres Disekttenlaufwerk zulegen
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

Jörg Müller

Hallo, ich nochmal  

also meine IB läuft mit dem 1.550 Update genauso wie vorher, also leider auch mit Resets   naja irgendwie hab ich auch nicht damit gerechnet das es anders wäre.
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

Norbert Kuhn

Hallo,

habe es gestern Abend noch getesetet, leider gabe es nach einer dreiviertel Stunde wieder die ersten "Reset´s". Also alles beim alten. Schade  

Viele grüße aus dem lieblichen Taubertal

Norbert Kuhn  
Mit freundlichen Grüßen aus dem Taubertal

Norbert Kuhn
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Pro 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3+;CS 2;CSr 1; HSI; Intelibox 65000; Central Unit 6021
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD A8-3850; 8,192GB Ram; Win 10

Kalle

Hi Joerg,

In Antwort auf:
.....irgendwie hab ich auch nicht damit gerechnet das es anders wäre.



Wie lange hat´s gedauert von Update 1.5 nach 1.550 ?

Irgendwo war irgendwie mal von einem Update 2.x in Verbindung mit den "Resets" die Rede. Somit kann man ja ausrechnen, die og. Zeitdauer von 1.5 nach 1.55 multipliziert mit der Anzahl der 0.5er-Schritte von der 1.55 bis zur V 2.x        
 
Viele Grüsse
Karl

Jörg Müller

Hallo Karl,

da das 2.0 Update kostenpflichtig sein soll, hatte Uhlenbrock auch ein kostenloses Update versporchen, wenn es, so rein theoretisch, das 1.550 war, könnte ja noch dieses Jahrzehnt das 2.0 kommen   (Hoffentlich bin ich nicht zu optimistisch)
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

Jens Werner

Hallo Jörg,
warum legst Du Dir nicht ein Easy Control zu ? Ich weis gar nicht mehr was Reset´s sind ?    

Joachim Frederick

Hallo Jörg,

ich nutze z. Zt. auch die IB, aber wenn Uhlenbrock meint ein kostenpflichtiges Update heraus zu bringen das Ihre Produkte ggf. einwandfrei funktionieren sind sie wohl auf den Holzweg.

Ich denke das werden sich einige Nutzer schon überlegen ob es da nicht eine bessere Lösung findet. ( Tams, Ecos, ... )

Ich werde, wenn bei mir der Bau abgeschlossen ist und ich zum fahren komme, wohl auch die IB in den Mond schicken oder anders zu nutzen aber wohl nicht mehr als Hauptzentale.
 
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses