Weil´s
 

Weil´s

Begonnen von Kalle, 22. Juli 2006, 14:36:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kalle

Hi,

hier zur Zeit relativ warm ist, dazu einen  http://www.v100.de/index.php?nav=1401007&file=krupp_4383_52&action=image" target="_blank">Link zu "kuehleren" Bildern. Wer will, kann ja schon langsam mit den "Wintervorbereitungen" an der MoBa anfangen.    
Viele Grüsse
Karl

Jürgen Gräbner

Hi Karl,

ich habe gerade ein paar schneebebeckte Tannen in meiner Baumsammlung entdeckt und probehalber aufgestellt. Kühler ist´s deswegen aber nicht geworden  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Kalle

Hi Juergen,

was waere bei Verwendung von einer bis mehreren Kaeltemaschine(n) im MoBa-Raum. Dazu noch eine "Schneekanone", .... und schon wird´s im MoBa-Raum garantiert, auch "ansehlich", kuehler.    Fuer die "Nebeneffekte" uebernehme ich natuerlich keine Haftung.  
Na ja, deshalb schrieb ich ja auch "Winter-Vorbereitung", (aber auch ohne Haftung).  
 
Viele Grüsse
Karl

xerxes

Hi Karl,

von "Sich warme Gedanken machen" habe ich schon gehört, aber von "Kalten" das ist neu!! Aber, warum nicht. Der Norden ist von den Temperaturen nicht so betroffen, nicht über 30°C, aber auf meinem Boden ist es trotzdem recht heftig. Fahrbetrieb ist wegen der  noch nicht fertigen Trasse noch nicht möglich und ansonsten wegen der temperaturbedingten Verwerfungen sowieso nicht. Bei teilweise 10 mtr gerader Strecke haben sich ein paar von mir nicht gewollte S-Kurven gebildet, die sich bei Rückgang der Temperaturen bestimmt nicht auf die Ursprungslage zurückbilden werden. Streckenkomtrolle und Richtarbeiten sind somit unausweichlich. Was sagt Konfuzius in so einem Fall, die Schiene dehnt nicht dort wo sie soll, sondern wo sie will.  
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

Sven Spiegelhauer

Hallo Karl,



In Antwort auf:
was waere bei Verwendung von einer bis mehreren Kaeltemaschine(n) im MoBa-Raum. Dazu noch eine "Schneekanone", .... und schon wird´s im MoBa-Raum garantiert, auch "ansehlich", kuehler.





Denkst Du etwa an welche in 1:87 ???  

Da brauchst Du aber wirklich einige.  



Gruß Sven

 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Kalle

Hi Lothar,

da werden modernste CNC-Barbeitungszentren gebaut, man "fliegt" in den Weltraum, trifft den Mars "haargenau" usw. Nur die Temperatur-Aenderungen machen beim MoBa-Gleis immer noch Probleme. Vielleicht liegt´s auch an den "heissen" WDP-Versionen > 9.0 ? Na ja, vielleicht gibt´s spaeter auch MoBa-Gleise mit "durch MoBa-Programm" gesteuerten Temperaturausgleich ? Wuerde evtl. auch ohne Elektronik und PC durch die Verwendung von "Invar-Stahl funktionieren.    

Hinsichtlich der technischen Fortschritte, eine vernuenftige dauerhafte Besenstielbefestigung fuer den MoBa-Raum-Besen, (1:1) scheint es auch noch nicht zu geben.  

Hi Sven,

glaube besser die Maschinen in 1:1 zu nehmen und die "Waerme" mit Hilfe mehr oder weniger grossen Schlaeuche und Rohre zu den 1:87 "Waermetauschern" leiten. Unter den Begriff "Waermetauscher" koennten auch allgemein die sog. Heizkoerper (auch 1:87), fallen und somit die "lokalen" Temperaturaenderungen bewerkstelligen. Faellt unter der Rubrik "Fernwaerme", denn "Fernkaelte" habe ich noch nicht gehoert. Bezogen auf 0 Grad Kelvin, (ganz grob -273 Grad Celsius), ist´s ja auch schon ein bischen warm.

Man, um welche Dinge sich WDPetler alle moeglichen Gedanken machen.  

   
Viele Grüsse
Karl

Gian Bott

Hallo Karl,

In Antwort auf:
Nur die Temperatur-Aenderungen machen beim MoBa-Gleis immer noch Probleme.


Was heisst dass nur die MOBA-Gleise Probleme machen . Beim Vorbild ist es nicht anders. Erst letzte Woche musste eine Strecke kurze Zeit bei Bern gesperrt werden - Grund eine Schienenverwerfung wegen der Hitze. Vor ein paar Jahren konnten wir als letzter Zug (nachher wurde die Strecke gesperrt) im Schritttempo über eine Schienenverwerfung wegen Hitze, kurz vor dem Bahnhof Zug (Strecke Chiasso-Zürich), fahren; war schon etwas komisch, wenn man die Gleise an der Stelle vor und hinter dem Zug aus dem offenen Fenster sah.

mit freundlichen Grüssen aus dem mitlerweile nicht mehr so kühlen MOBA-Keller (27°C, der PC und die MOBA heizen auch ).

Gian
   

Max Schmid

Hallo Zusammen

Zum Thema Gleisverwerfung habe ich dies:

http://www.schbb.ch/bilder/fotos/moeriken01/moerikeng.jpg" target="_blank">Gleislage

Gruss vom Max, der sich momentan lgbmässig beschäftigt.  
Freundliche Grüsse

Max

H0-Anlage im Aufbau:
Windows XP mit SP2, PC 3 Ghz, 2 GB Ram,
WDP 2012.x, DCC-Betrieb, TAMS MC mit 9 x Power3 und IB-Com/Loconet mit UB RM zum rückmelden,
ROCO-Gleis, sichtbar Code 83, 2 SBhf mit Code 100

IIm Gartenbahn im Aufbau:
Windows Vista, Intel Core Duo, 2,2GHz, 2GB Ram
WDP 2012.x, Tams MC mit Massothbooster zum Fahren /Schalten, IB-Com mittels Loconet zum Melden über Blücher RM.
Edelstahlgleis und vernickelte LGB Weichen.
WDP-Mobile auf beiden Anlage