Lokomotiven – Datenbank -Anlagen-Version
 

Lokomotiven – Datenbank -Anlagen-Version

Begonnen von Bernd Leschhorn, 28. Juli 2006, 21:48:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bernd Leschhorn

Sobald ich in der Lokomotiven – Datenbank ein Neues Fahrzeug einrichte, dass die gleiche Adresse wie der Märklin-Kran  ,,GOLIATH" besitzt (Digital- Adresse 77) wird das Abbild des Kranes im Kran-Control  durch das Photo der neu erfassten Lokomotive ersetzt.

In der Büro-Version ist das nicht der Fall!

Habe schon beide Einträge in der Datenbank gelöscht und wieder neu eingerichtet, aber ohne Erfolg.
Woran kann das liegen ?
 
mit freundlichen Grüssen aus Marpingen
Bernd Leschhorn
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Spur HO, MÄ-K-Gleise, Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 /11

Gerd Boll

Hallo Bernd
Es sollte jeweils nur ein Modell für jede Adresse auf "Anlage" stehen, sonst kommt es zu Steuerproblemen. Also entweder den Kran, oder die Lok auf "Vitriene" stellen.

Aber dennoch sollte sich das Bild im anderen Lokkontrol nicht ändern, wenn man eine neue Lok erfasst, da hast du natürlich recht.
Bild und Adresse sind ja der ID-Nr. in der Lokdatenbank zugeordnet, und die darf es ja nur einmal geben. Da sind die Programmierer gefragt, aber grundsätzlich ist die Funktion "Datenbank Reparieren & Komprimieren" vieleicht hilfreich.(unter Datenpflege)
 
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin-C-,und K-Gleis,IB 1+2, TAMS EC+MC², HSI-RS232, Märklin CS3+, 6021,
  • Rechnerkonfiguration:
    Win10 / 64bit.

Markus Herzog

Hallo Bernd,

es ist wie Gerd schon schreibt, du darfst pro Digitaladresse und Digitalsystem nur eine Lok gleichzeitig auf Anlage stehen haben. Beim Öffnen des Krancontrols zeigt dieses automatisch immer das Bild der ersten Lokomotive/Kran (welches das ist, ist von der Sortierung abhängig) in der Lokdatenbank, die dieselbe Digitaladresse und dasselbe Digitalsystem wie beim Kran angeben haben.
Dies wurde gemacht, da man sonst im Krancontrol wieder eine individuelle Bildzuordnungsmöglichkeit hätte schaffen müssen für Abweichungen von den Standardkränen, also holt sich falls vorhanden das Krancontrol immer das Bild aus der Lokdatenbank.
Hast du jetzt eine Lokomotive mit derselben Digitaladresse wie der Kran am selben Digitalsystem und stellst den Kran auf Vitrine und die Lok auf Anlage, dann erscheint im KRancontrol das Bild dieser Lok. Allerdings macht es in diesem Fall kaum Sinn das Krancontrol (bitte nicht mit Lokcontrol verwechseln) zu öffnen. Stellst du später wieder den Originalzustand her d.h. Lok auf Vitrine und Kran auf Anlage, dann sollte das KRancontrol auch wieder das richtige Bild anzeigen.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Bernd Leschhorn

Hallo Markus & Gerd

Alles klar und danke für die Info!

 
mit freundlichen Grüssen aus Marpingen
Bernd Leschhorn
  • Win-Digipet-Version:
    2021.2d Premium Edition
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin Spur HO, MÄ-K-Gleise, Märklin CS2
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 10 /11