Züge fahren nach Programmstart unkontrolliert los
 

Züge fahren nach Programmstart unkontrolliert los

Begonnen von Jürgen Bickel, 18. September 2006, 23:26:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jürgen Bickel

Hallo liebe Win-Digipetler,

ich fahre schon seit langem problemlos mit Win-Digipet und mein Fahrplan lässt (oder besser: lies) 17 Züge einwandfrei fahren.

Seit dem update auf Vers. 9.2 (wobei ich nicht weiß, ob es damit auch wirklich zusammenhängt) fahren meine Züge nach dem Programmstart, noch während die Loks initialisert werden, unkontrolliert los. Ich habe schon alle möglichen Vesuche unternommen, dem Fehler auf die Spur zu kommen (Kontrolle der Grunddaten, IB auf Werkseinstellung zurückgesetzt, neues Verbindungskabel) bin jetzt aber mit meinem Latein wirklich am Ende! Ich würde mich freuen, wenn mir jemand aus dem "Schlammassel" helfen könnte und bedanke mich schon jetzt für Eure Tipps.

Herzliche Grüße aus Freiburg
Jürgen  
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    nach Pause wieder in Planung (Märklin 3-L, HO, IB)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-2600 CPU 3,40 GHz, Win 10

Jürgen Gräbner

Moin Namensvetter,

umd welche Loks handelt es sich, bzw. welche Art Decoder ist darin verbaut. In welchem Format (MM1; MM2; DCC etc.)fährst Du?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jürgen Bickel

Hallo Jürgen,

danke für Deine Antwort.

Bei mir fahren Motorola alt + neu sowie mfx.

Bei dieser Gelegenheit noch meine Hardware-Daten: Win 98, Athlon 800 (oder 900?)Mhz, IB, 6 Rückmeldedecoder (Märklin/Viessmann/Littfinski)

Was ich auch noch vergessen habe: Ich habe die komplette Festplatte neu formatiert, Win 98 neu installiert und danach Win-Digipet ebenfalls neu installiert (Vers. 9.0, bugfix, Vers 9.2)

Mal sehen, ob Du eine Idee hast...

Gruß
Jürgen  
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    nach Pause wieder in Planung (Märklin 3-L, HO, IB)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-2600 CPU 3,40 GHz, Win 10

Jürgen Gräbner

Hallo Jürgen,

sind alle Loks von dem unkontollierten Losfahren betroffen oder evtl. nur die mit MFX?  
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jürgen Bickel

Hallo Jürgen,
um Deine Frage genau zu beantworten, habe ich es eben nochmal probiert und dabei festgestellt, dass die MFX-Züge NICHT losfahren!. Da diese Züge im Schattenbahnhof an einem Prellbock stehen, war mir dies bis jetzt nicht aufgefallen. Alle anderen Züge MM alt+neu fahren los.Zwischenzeitlich habe ich alle Loks von der Anlage genommen und nur eine (MM alt) als Testlok so aufgebockt, dass sie nicht über die Anlage saust. Während diese Testlok also mit Höchstgeschwindigkeit "dreht", habe ich per IB die entsprechende Lokadresse angewählt, um zu sehen was die IB anzeigt. Das Lokcontrol zeigte "Null" Geschwindigkeit und die Lok reagiert auch auf keinen Befehl der IB.

Auch WDP reagiert in dieser Phase nicht mehr und es hilft nur noch das abwürken mit dem Task-Manager.

Gruß
Jürgen  
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    nach Pause wieder in Planung (Märklin 3-L, HO, IB)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-2600 CPU 3,40 GHz, Win 10

Jürgen Gräbner

Hallo Jürgen,

vielleicht kann man mit ein paar Sonderoptionen an der IB was machen. Allerdings kann ich das Handbuch gerade nicht greifen. Wir hatten aber vor ein paar Wochen ein ähnliches Thema, schau mal ob du da was drin findest.  
http://www.windigipet.de/forum/showflat.php?Cat=&Board=stammtisch&Number=40178&page=3&view=collapsed&sb=5&o=&fpart=1" target="_blank">>>Klick<<
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jürgen Bickel

Hallo Jürgen,

Dein Tipp mit den SO der IB werde ich heute abend in meinem "stillen Kämmerlein" durchtesten.Ich habe zwar schon einiges in dieser Richtung ausprobiert, aber die Sache mit der SO 97 = O (Fahrspannung während Bootvorgang abgeschaltet) klingt doch recht vielversprechend...

Über das Ergebnis werde ich berichten..

Bis dann
Jürgen  
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    nach Pause wieder in Planung (Märklin 3-L, HO, IB)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-2600 CPU 3,40 GHz, Win 10

Jürgen Bickel

Hallo Jürgen,

also ich habe gestern die halbe Nacht damit verbracht, verschiedene IB SO's einzustellen und auszuprobieren, aber leider ohne Erfolg.

Was merkwürdig ist, dass zwischendurch mal beim hochbooten alles ok war, beim 2. Versuch (ohne eine Änderung) aber wieder alle Züge (außer die Mfx) losdüsten.

Langsam kommt mir der Verdacht, dass die IB vielleicht ein Schuss hat. Ich werde daher mal die neueste Software auf die IB laden, vielleicht ändert dies ja was ...

Im ürigen bin ich für Deine oder jede andere Hilfe aus dem Forum dankbar.

Wenn das so weitergeht, werde ich noch zum Vitrinensammler
Grüße
Jürgen  
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    nach Pause wieder in Planung (Märklin 3-L, HO, IB)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-2600 CPU 3,40 GHz, Win 10

GWelt

In Antwort auf:

also ich habe gestern die halbe Nacht damit verbracht, verschiedene IB SO's einzustellen und auszuprobieren, aber leider ohne Erfolg.




Hallo Jürgen,

eine schöne Vitrinensmmlung ist doch auch gut anzuschauen.

Jürgen, versuche mal folgende Sonderoptionen bei Deiner IB einzustellen:
SO 25  =  2
SO 36  =  100
SO 97  =  0
SO 901 =  3
SO 907 =  5

Jürgen, welche Vers. 1.5x ? hast Du bei Deiner IB. Wenn unter 1.5 dann die neue Version runterladen.

Viel Glück bei Deinen Versuchen.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Jürgen Bickel

Hallo Gerd,

Deine So-Tipps haben das Problöem tatsächlich gelöst!!
Und zwar waren es die SO 36=100 und 907=5. Ich habe mehrfach den PC hochbooten lassen und die Züge blieben immer stehen.
Meine IB-Version ist übrigens die 1.501.

Also herzlichen Dank an Dich und Jürgen Gräbner für die tatkräftige Hilfe!!

Natürlich ist eine schöne Vitrine (die ich natürlich auch habe) eine gute Sache, aber noch besser ist es, wenn eine Lok mit WDP gesteuert über eine schöne Anlage fährt, oder?...

Nochmal Danke an Euch und grüße aus Freiburg
Jürgen  
  • Win-Digipet-Version:
    WD 2015 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    nach Pause wieder in Planung (Märklin 3-L, HO, IB)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7-2600 CPU 3,40 GHz, Win 10

Schorschl Wittmann

Hallo Jüergen und alle hier beteiligten!
Mit diesen Problem habe ich mich bereits abgefunden!
Siehe Beiträge wie schon von Deinen Namensvetter schon erwähnt.
Bei war es so, daß bei mir 4 Märklin Booster eingebaut waren,mit diesen 4 Boostern, fuhren Loks hauptsächlich mit 36... Nr. selbständig los, habe dann jeden einzelnen Booster extra alleine angeschlossen und siehe da, bei 2 Bosstern war das Problem vorhanden und bei 2 nicht  .
Mein Gedanke war klar
2 der 4 Boostern sind defekt,habe die 2 defekten Booster zur Tante M. geschickt zum reparieren, kamen wieder zurück mit dem Bericht, 2 Booster kostenlos Repariert!
War eigentlich zufrieden weil ich der Meinung war sind ja Repariert,habe sie wieder eingebaut und siehe da daß Problem war wieder da! am nächsten Tag, telefonierte ich mit Tante M. Rep. Abt. Herr ...  der mich sofort Fragte mit welchen Geräten ich meine Moba fahre und steuere nach der Aussage, mit 4 Märklin Booster und IB sagte selbiger Herr... ich verbinde sie mit der Digital Abt. zum Herrn ...
dieser Erklärte mir dann nach längeren und teilweise heftigen Gespräch das die Märklin Boostern 100% in Ordnung sind, aber im zusammen Spiel mit der IB dieses Problem an der IB liegt, beziehungsweise an den verschiedenen Fertigungs Serien der Märklin Boostern liegt, die Märklin Boostern aber in der Stromabgabe an Märklingeräten in der Dolerranz liegen, aber nicht bei der IB.
Somit sei das kein Märklinkomponenten Problem, sondern von den anderen Herstellern!
Seitem fahre ich mit 2 Märklin Boostern und IB ( Booster Fahrstrom) auf 3 Stomkreisen ohne Probleme und erlediegt!!!
und warte bis vieleicht irgendwann, ein Hersteller MOBA Geräte herstellt die in der Tolleranz der DIN Norm untereinander kompatiebel sind!
mit ein wenig Ärger im Kopf, wegen diesen Problem,
wünsche ich trotztem alle Moba Kollegen alles Gute und freie Fahrt!  
~Viele Grüße~
~aus Bayern!~
~Schorschl~

Anlage im Bau mit Märklin HO - C Gleis,
Intellibox 2.0, -ohne Resets-.
WDP-2009.3-Premium Version 11.3.150
Pc Medion 3.06 Ghz 2048 MB Ram,
2 Bildschirme 1x19 + 1x 21 Zoll
Windows XP Home

GWelt

In Antwort auf:

Mit diesen Problem habe ich mich bereits abgefunden!




Hallo Schorschl,

nach Deinen Worten zu urteilen hast Du Probleme mit MM-Booster in Verbindung mit der IB. Schorschl schau mal unter http://www.uhlenbrock.de" target="_blank">www.uhlenbrock.de /FAQ/Intellibox nach. Hier gibt es Anmerkungen zu den Problemen mit MM-Booster 6015 + 6017.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Schorschl Wittmann

Hallo Gerd!
Besten Dank für Deinen Beitrag bzw. für Deinen Tipp.
Du hast es richtig erkannt, aber ich hatte Probleme, die 2 Boostern die mit der IB nicht richtig konfikurierten sind bereits verkauft, fahre mit 2 MM Boostern und der IB, also 3 Stromkreise und es läuft!Problem wird es erst, wenn ich mehr Stromkreise brauche die auch bestimmt noch kommen, hoffe aber dann daß es bis dahin verbesserte Geräte,ich denke leise und immer öfter, schon an die Tams mit den dazu passenden Boostern.
habe aber bereits eine Kopie von Deinen Tipp im Ordner, sollte der Bedarf schon früher eintreten für einen weiteren Stromkreis, muß halt ein wenig langssamer bauen! Habe dann ja immer noch den Karlheinz Battermann den ich dann Löchern kann, was für mich dann am besten ist! der mir mittlerweile,  ohne  seines wissen,als Fachkraft in Sachen Moba und sonstigen Service, sehr zugetan erscheint; und natürlich daß WDP Forum und deren Hilfe so wie Du zum Beispiel!
nochmals Danke bis zum nächstenmal!


 
~Viele Grüße~
~aus Bayern!~
~Schorschl~

Anlage im Bau mit Märklin HO - C Gleis,
Intellibox 2.0, -ohne Resets-.
WDP-2009.3-Premium Version 11.3.150
Pc Medion 3.06 Ghz 2048 MB Ram,
2 Bildschirme 1x19 + 1x 21 Zoll
Windows XP Home

GWelt

Hallo Schorschl,

da bin ich ja froh, daß ich Dir wenigstens ein klein Wenig helfen konnte. Schorschl, ich glaube MM stellt keine Booster 6015+17 mehr her. Aber keine Sorge es gibt ja noch andere Hersteller z.B. LDT. Die lassen sich ohne Probleme mit MM und IB koppeln und sind auch noch preiswerter.

Viel Spaß beim Ausfbau.  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Willi Korf

Hallo Gerd,
Du solltest an Deinen Namensvetter Gerd (Boll) als 1. denken, wenn Du Booster erwähnst.