Wollen Sie Win-Digipet wirklich beenden?
 

Wollen Sie Win-Digipet wirklich beenden?

Begonnen von Friedel Weber, 25. September 2006, 20:39:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Friedel Weber

Guten Abend

Ich bin "von offizieller Stelle"   beauftragt, eine Umfrage loszulassen:

Ich finde diese Rückfrage bei jeder Programm-Beendigung etwas nervig und obendrein überflüssig. Wenn man versehentlich auf das Kreuzchen geklickt hat, braucht man doch nur neu zu starten. Das geht viel schneller, als jedes Mal diese Frage zu beantworten.

Das habe ich "Il Dottore" geschrieben und er antwortete mir sofort, früher habe man die Meldung abschalten können. Aber dann wurde es wohl zu viel mit den vielen Häkchen an oder nicht an, und man hat eine Bereinigung gemacht und seit dem kommt die Meldung eben immer. Aber ich solle das Ganze doch mal im Forum zur Diskussion stellen - was ich hiermit tue.

Frage also:
Nervt es nur mich oder sägt die Meldung auch an den Nerven anderer - ansonsten hoch zufriedener - WDP-ler herum?

Schreibt mal Eure Meinung, Dr. Peterlin liest sicher mit....

Viele Grüße
Friedel Weber


Modellbahn Märklin H0, K-Gleis, Intellibox, HSI-88,
2 Booster, Notebook, Centrino 1,7 GHz,
PCMCIA-Doppelschnittstelle, Win-XP SP-2,
Win-Digipet 9.2

http://www.moba-tipps.de" target="_blank">www.moba-tipps.de
mailto:friedel@moba-tipps.de">friedel@moba-tipps.de  
Viele Grüße an alle Modellbahner
Friedel Weber

www.moba-tipps.de
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.1
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis 145m Länge, 65 Lokomotiven, Tams MC 2.2.3 über USB, 2 x 5A Booster von BMBTechnik, Decoder IEK und Ilchmann, Drehscheiben-Decoder S. Brandt
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook I7-Prozessor von 2016, SSD-Platte, zwei Bildschirme, Windows 10

Christian Richter

Hallo Friedel,

mir ist es eigentlich egal, man könnte es ja mit einem Häckchen in den Systemeinstellungen von WDP abschalten. Für einen Fahrdienstleiter wie mich, ist die Abfrage eigentlich gut, wenn noch ZF und Fahrstraßen laufen und man klickt doch mal auf "X" kann man mit "Nein" weitermachen als ob nicht's gewesen ist.
Als das meine menschlichen Lokführer "Blind" über die Gleise Fahren während ich WDP neu starte muß.  
Also macht was draus oder laßt es so wie es ist , der der Übersicht wegen. Wie gesagt ist meine Meinung zum Thema
einen schönen Abend wünscht Christian  
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49

Gian Bott

Hallo Friedel,

Ich finde diese Frage auch überflüssig, da ich WDP sowieso immer über "Datei" "Beenden" verlasse. Genau gleich könnte ich aber auch auf die Anfangsbilder "Laden" verzichten. Zum Glück dauert es bei WDP nicht so lange wie bei Corel Paint Shop Pro X, nur bei letzterem (und auch anderen) lässt sich der "lästige" Begrüssungsbildschirm mit einem Haken abschalten.

Diese beiden bescheidenen Haken wünsche ich mir für das nächste Update, da sie bei anderen Programmen selbstverständlich sind (passieren kann ja bei falscher "Anhakung" nichts .

Sinvoll und sehr wichtig finde ich aber die kurze Wartepause am Schluss, bis die WDP Dateien gesichert sind. Diese Funktion sollte eher nicht abschaltbar sein , war ich doch schon froh über eine der 20 verschiedenen Datensicherungen. Da kann man die Sicherheitsabfrage zum Glück abschalten.

mit freundlichen Grüssen

Gian    

Dirk Streuber

Hallo Friedel,

In Antwort auf:
... Wenn man versehentlich auf das Kreuzchen geklickt hat, braucht man doch nur neu zu starten. Das geht viel schneller, als jedes Mal diese Frage zu beantworten.  


... wenn bei versehendlichen klick aus Kreuzchen noch zusätzlich der Haken in den Systemeinstellungen bei "Programm-Ende Digitalsysteme abschalten" fehlt, wirst Du Deine Freude haben, wenn bei aktiver AK/ZFA einige Züge aktiv sind und diese anschließend unkontrolliert weiterfahren.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
     
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jörg Müller

Hallo zusammen,
also mich stört die Abfrage nicht, so viel arbeit macht es nicht, mit der Maus oder Tastatur zu bestätigen, und man kann schnell nochmal nachdenken, ob man nicht nochwas ändern wollte, bevor man Windigipet beendet  
Gruß aus Köln
Jörg

Ausstattung: Märklin H0 K-Gleis, WDP 9.2, Tams MasterControl, 1 B-2 Tams Booster, 4  Litfinski DB-2 Booster, 4x s88 GBM, 4x LDT RM-DEC-88-O-G

Achim Mühlhaus

Hallo zusammen!

Ich habe gegen die kurze Nachfrage, ob WDP wirklich beendet werden soll, nichts einzuwenden. Hab´ schon im Eifer des Gefechtes ein paar mal versehentlich auf "Beenden" geklickt. Wäre die Nachfrage nicht gewesen, hätte ich zumindest WDP neu starten müssen. Das Initialisieren der Geräte und Loks nimmt beim Starten mehr Zeit in Anspruch, als eben beim Beenden auf "ja" zu klicken. Ich möchte nicht darauf verzichten.

Gruß Achim      
Dual 2 Core 3,0 GHz,  2 GB RAM, Vista, Tams Easy Control mit Booster B5 von Gerd Boll, 128 s88 RMK (Märklin, Viessmann, Gerd Boll) über HSI bei ca. 75 m C-Gleis, ausschließlich Motorroller-Format und WDP 2009 UP2009-5c
Skype: Eisenbahngeck

Joachim Frederick

Hallo Friedel,

es wird immer einen geben dem etwas stört, und den anderen den es nicht stört.
Wenn es nur dieses Thema gibt, was uns Kopfzerbrechen bereitet, wäre unser Hobby auf Dauer langweilig. Aber wir haben ja Gott sei Dank unsere MoBa  
Mich stört es jedenfalls nicht.  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

deraltecarlos

Schöne Abend zusammen!

Auch ich kann mit der Sicherheits-Abfrage recht gut leben,
wenns dafür auch noch einen "Haken" in den Systemeinstellungen gibt, umso besser!

Schöne Grüße
Carlos
 
Karl Heinz Janschitz
C-Gleis + Tillig Elite mit SB-Mittelleiter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2b
  • Anlagenkonfiguration:
    IB (1.501) / LDT: HSI + RM-Module, Weichen- und Schaltdekoder; ESU SwitchPilotServo
  • Rechnerkonfiguration:
    XP Pro SP3 P4 3.2G 2GB

Dieter Egyptien

Hallo Friedel,

auch mich stört diese Abfrage nicht, ein Klick mehr und gut ist.
Viel mehr stört mich, dass auch beim Aufruf des Gleisbild-Editors versucht wird, die eingestellten Digitalsysteme zu initialisieren. Denn wenn der Notebook nicht an der Anlage hängt, und man im Gleisbild was ändern will, dann muss pro Digitalsystem immer 2 mal das Fehlerfenster mit OK bestätigt werden, abgesehen davon die lange Wartezeit beim Versuch mit allen Baudraten zu initialisieren.
Habe bis heute den Sinn und Zweck dafür, warum der Gleisbild-Editor die Digitalsysteme benötigt, noch nicht rausgefunden ?!  
Viele Grüsse aus Belgien,
Dieter

Peter Ruffershöfer

Hallo Friedel,
auch ich möchte nicht auf die Abfrage verzichten.
Zu den bereits genannten Gründen ist es für "Zweibildschirmbenutzer" jedesmal nervig das Fenster von Digipet wieder entsprechend über zwei Bildschirme neu aufzuziehen, da dieses beim Neustart von Digipet nur als volles Fenster auf einem Bildschirm erscheint.
Gruß Peter
Windows 11, Digipet, Roco Z21, 2-Leiter, 6 Booster Power 3 mit Stromanzeigen Gerd Boll, 2x LTD HSI-88 USB für LTD Rückmelder, über 200 RMKs, über 100 Weichen, Schienensystem Oberflur Rocoline mit Merkur-Bettung, Unterflur Fleischmann Profi-Gleis und Rocoline, Loks Roco, Fleischmann, Trix, Decoder meistens ESU einige Sound.
BiDiB-Bus Zentrale IF2 von Fichtelbahn, StepControl für Fleischmann Drehscheibe, Beleuchtung Neo- und LightControl.

Gleisbild im Forum Anwendergleisbilder, Größe 7,2x 3m
  • Win-Digipet-Version:
    immer die Neueste plus Updates
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter
  • Rechnerkonfiguration:
    6x Intel(R) Core(TM) i5-8400 CPU 2,8 GHz - 16 GB RAM

Christof Z.

Hallo Friedel,

Ich würde es begrüssen, wenn man die Abfrage beim Beenden von WDP pr. Häckchen in den Systemeinstellungen abstellen könnte.  
Grüsse aus Dänemark

Christof
Zirpel

Anlagenkonfiguration:
WDP 2009.4 Premium, Tams MC (Fahren und Schalten), UB LocoNetInterface 63120 (Rückmelden) 8 Power 3, H0, Märklin K Gleis,  Flüsterantriebe MB-tronic, Rückmeldung: 33 Stck. Uhlenbrock LocoNet 63350/63330
Rechnerkonfiguration:
Laptop mit Intel Core i5, 4 GB RAM, WINDOWS 7 64Bit

Peter Ploch

Hallo Friedel,

auch mich stört die zusätzliche Abfrage nicht, könnte aber auch damit leben, wenn man in den Systemeinstellungen die Abfrage abstellen könnte.  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Kalle

Hi Dieter,

In Antwort auf:
Habe bis heute den Sinn und Zweck dafür, warum der Gleisbild-Editor die Digitalsysteme benötigt, noch nicht rausgefunden ?!  



ich ja, z. B. Magnetartikeltest, gucken ob´s dieser auch wirklich ist und schaltet. Ausserdem RM-Nr. kontrollieren, z. B. welcher es auf der Anlage ist u. v. m.

Dann koennte lieber die Bestaetigung, dass das Projekt geladen wurde, wegfallen. ist ja sowieso schon geladen und es bleibt ja nichts anderes uebrig als OK zu druecken - oder liege ich falsch.

Prinzipell stoert mich beides nicht, weder die Stories  beim Start oder Beenden.  

Laeuft WDP schon so perfekt, dass man keine anderen Sorgen mehr und jetzt die Mausklicks auf´m Kieker hat?  

   
Viele Grüsse
Karl

Dieter Egyptien

Hallo Karl,

ja da hast du natürlich Recht!!!

In Antwort auf:
Laeuft WDP schon so perfekt, dass man keine anderen Sorgen mehr und jetzt die Mausklicks auf´m Kieker hat?


Sonst würde uns ja auf Dauer langweilig  .  
Viele Grüsse aus Belgien,
Dieter

Bernd Ruckaberle

Ein Hallo an die WDP-Gemeinde,

Mich hat es auch schon ein wenig gestört das WDP nachfragt, auch war ich schon sehr froh über die Nachfrage.
Deswegen denke ich das ein Nachfragen in gewissen Situationen (laufende FPL/AK/ZF/ZFA´s) durchaus einen Sinn hat.
Andererseits wenn nichts mehr gesteuert wird könnte ein Programmende auch ohne Nachfrage herbeigeführt werden, nur wird das ganze wohl nur sehr schwer zu realisieren sein.
Aber im FPL gehts doch auch wenn ein Fahplan gestartet ist und man versucht WDP zu beenden kommt eine Meldung das man erst den Fahrplan beenden soll, ähnliches könnte evtl. ja auch für den Ablauf per AK oder ZFA möglich sein, so hätte man zumindest die Sicherheit das man einen ereignissgesteuerten Ablauf nicht einfach so abwürgt.
Aber hier sind die Programierer gefragt, ob dies Möglich ist oder nicht.
Wenn aber das ganze einen erheblichen Aufwand bedeutet dann denke ich es ist das beste es so zu belassen wie es ist.

Viele Grüße an alle hier

Bernd Ruckaberle        
It´s not a Bug, it´s a feature

Win-Digipet 2009.5, PC mit AMD Athlon 64 X2, 6GB RAM, Windows 7 Home Prem. (64bit), ESU ECoS, ESU ECoS2, Ecos Boost, S88, Mä-C-Gleise. M4, Motorola und DCC Format gemischt