Märklin VT 98 Sonderfunktion F5-F8
 

Märklin VT 98 Sonderfunktion F5-F8

Begonnen von matze, 14. Oktober 2006, 22:45:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matze

Hallo an alle,
nach bislang langem studieren des Forums, mit vielen tollen Tipps und Tricks, muß ich mich jetzt doch selbst auf eine Frage melden.
Ich besitze seit kurzem den neuen Schienenbus von Märklin mit Soundfunktionen. Bei mir gehen einfach die Funktionen F5-F8 überhaupt nicht. Wer kann mir einen Tipp geben um diese zu aktivieren?? Ich benutze die 6021 mit Interface von Märklin und die WD- Version 9.2.
Was muß ich machen, damit endlich der Pfiff, die Glocke und das Geräusch des Türenschließens funktioniert. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.  

Edwin Schefold

Hallo Matze

Da wirst du wohl Pesch haben, denn die Sonderfunktionen verbergen sich unter der Adresse 255, und die kannst du nur mir der IB, TAMS EC, bzw. MfX mit der Central Station, oder der ESU Control aufrufen.

Soweit mir das bekannt ist.
Mit dem Gruß eines freundlichen Modellbahners

Edwin Schefold
  • Win-Digipet-Version:
    2025.x und Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    MM/DCC/MFX m. TAMS-MC 2.2.3, 2x Heller Booster 2x7,5A, M/C-Gleise, Car-System, 20x S88 - BMBT, Schalt-/Magnetartikel-/Signaldecoder - Viessmann, LDT und BMBT, UB-u. Kühn-Lokdekoder, Timer - BMBT, ESU-Servodecoder
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 1,8GHz/1536MB/XP pro und Laptop i7/1TB SSD /Win11

Markus Herzog

Hallo Matze,

du kannst die Funktionen F5-F8 über deine 6021 nutzen, aber du musst vorher die zweite Adresse auf einen Wert von 1-80 einstellen (ab Werk 255). Näheres dazu habe ich in http://www.windigipet.de/forum/showflat.php?Cat=0&Board=Forum_D&Number=27416&Forum=All_Forums&Words=cv%2075&Match=Entire%20Phrase&Searchpage=0&Limit=25&Old=allposts&Main=27411&Search=true#Post27416" target="_blank"> diesem Beitrag hier beschrieben. Du kannst dann über die zweite Adresse wieder über F1-F4 die Funktionen F5-F8 des Lokdecoders aufrufen (diese zweite Adresse ist einfach genauso wie die anderen Paramter über die 6021 programmierbar und zwar muss diese einfach in Register 75 eingetragen werden).
Und in Win-Digipet trägst du diese zweite Adresse als Funktionsdecoderadresse bei der Lok ein.

Bei weiteren Fragen dazu einfach, melden.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

matze

Hallo Markus,
vielen dank für diesen Tipp. D:h: ich muß anstelle der Werkseitigen Adresse 60, einfach die Adresse 61 anlegen und die Funktionen mit Sound unter F1-F4 legen. Ist das so richtig?? und muß ich den Decoder dann mit der anderen Adresse "verknüpfen"??
Ich werde mich mal versuchen. Vielen Dank für den Tip, ich werde mich wieder melden.  

Markus Herzog

Hallo Matze,

ich bin mir nicht sicher, ob wir uns richtig verstanden haben. Willst du z.B. das die Funktionen F1-F4 der Lok unter F1-F4 der Adresse 60 und die die Funktionen F5-F8 der Lok unter F1-F4 der Adresse 61, musst du Lok so umprogrammieren, dass die erste Adresse der Lok 60 ist und die zweite 61. Dazu gehst du mit deiner 6021 folgendermassen vor:

Der Fahrregler muss auf 0 stehen. Es dürfen keine anderen Loks auf der Anlage stehen. Drücke die "Stop"- und "Go"-Taste der 6021 gleichzeitig, bis ein Reset ausgelöst wird. Drücke die "Stop"-Taste, damit die Schienenspannung abgeschaltet wird
Gebe die derzeitige Decoderadresse ein (Alternativ:"80").
Betätige die Fahrtrichtungsumkehr am Fahrtregler (Fahrtregler nach links über Anschlag hinaus drehen, bis ein Klicken ertönt), halte den Regler fest und drücke dann die "Go"-Taste.
Der mfx Decoder ist jetzt im Programmiermodus (die Fahrzeugbeleuchtung blinkt jetzt).
Gebe jetzt 01 ein (zweistellig). Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (jetzt Doppelblinken der Beleuchtung). Gebe jetzt den neuen Wert für die erste Adresse ein, hier 60 (zweistellig). Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr  betätigen (Beleuchtung leuchtet etwa 1 Sekunde dauernd, dann wieder Blinken der Beleuchtung).
Gebe jetzt 75 ein (zweistellig). Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr betätigen (jetzt Doppelblinken der Beleuchtung). Gebe jetzt den neuen Wert für die zweite Adresse ein, hier 61 (zweistellig). Zur Bestätigung die Fahrtrichtungsumkehr  betätigen (Beleuchtung leuchtet etwa 1 Sekunde dauernd, dann wieder Blinken der Beleuchtung).
Zum Verlassen des Programmiermodus nun einmal "Stop" und dann wieder "Go" betätigen.

Nun kannst du mit der 6021 unter der Adresse 60 F1-F4 der Lok aufrufen und mit der Adresse 61 F5-F8 (allerdings wieder über die Tasten F1-F4, da es die Tasten F5-F8 nicht gibt).

In Win-Digipet gibst du dann in der Lokdatenbank bei dieser Lok auf dem Register Lokdecoder die Adresse 60 an und trägst unter F1-F4 die Funktionen F1-F4 der Lok ein und beim Funktionsdecoder die Adresse 61 und trägst dort unter F1-F4 die Funktionen F5-F8 der Lok ein.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

matze

Hallo Markus,
jetzt habe ich es verstanden. Vielen Dank
Werde es mogen programmeren, bei nichtgefallen melde ich mich.
Gruß Matthias  

Peter Ploch

 
In Antwort auf:
(allerdings wieder über die Tasten F1-F4, da es die Tasten F5-F8 gibt).



Hallo Markus,

darf ich Dich korrigieren? Es muß heißen: "da es die Tasten F5-F8 nicht gibt.
   
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Markus Herzog

Hallo Peter,

schon geändert, danke, war wohl schon zu spät am Abend.

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

matze

Hallo Markus,
vielen herzlichen Dank für diesen Tip.Die Programmierung hat so wunderbar funktioniert.
Ich denke ich werde mich mal frisch ans Werk machen, so langsam ein Programmiergleis einzurichten. Denn jedesmal die ganzen Loks von den Gleisen zu nehmen ist etwas lästig.
MfG Matthias  

Markus Herzog

Hallo Matthias,

das freut mich!

Grüße
Markus
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Tom Blikstad

Hallo an ECoS-Besitzer.

Wie kann ich die Funktionen F5-F8 in ECoS aufrufen??
Ich habe eine BR01, Mä 39010.

mfg
Tom Blikstad  
Grüsse
Tom Blikstad
-------------------------------------------------
TRAFO/BOOSTER: Heller 2x7,5 A, ESU ECoS + MA-decoder: Viessmann 5291 + RM-decoder: Gerd Boll,WinDigipet 9.1 + WinTrack 8, Märklin K-Gleise: 182 m, 93 Weichen + 12 Kreuzungen