Vorzeitiges Beenden des ZFA-Betriebs
 

Vorzeitiges Beenden des ZFA-Betriebs

Begonnen von Walter Stark, 05. Januar 2007, 21:45:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Walter Stark

Hallo WDP-ler und Betas!
Ich helfe zurzeit einem Freund bei der Konfiguration von WDP 9.2 für eine öffentliche Großanlage  (Gotthardbahn in Reichelshofen  bei Rothenburg o.d. Tauber) Vorgesehen ist, dass jeder Zug im Schattenbahnhof einen festen Platz zum "Parken" hat. Das Problem: Der Zug braucht auf Grund der Länge der Strecke vom Tal- zum Bergbahnhof bis er wieder an seinem Platz im Schattenbahnhof ist etwa 35 min. Wenn keine Besucher da sind, kann man ja die Zugfahrt-Automatik jederzeit anhalten und die Züge von der jeweiligen Position aus wieder starten. Nur vor dem Herunterfahren des PC muss man immer warten, bis alle Züge an ihrem festen Schattenbahnhofsplatz sind - und das kann eben eine halbe Stunde dauern. Gibt es nun bei der neuen Version WDP Pro X eine Möglichkeit, dass sich das Programm quasi die Positionen der Züge "merkt" und am nächsten Tag dann die Zugfahrten von der jeweilichen Position aus zu Ende gefahren werden können?
Grüße
Walter  
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3

ottochen (Thomas)

Hallo Walter,

baue doch eine direkte FS ein die per MA geschaltet wird (Siehe WS16 Heimtatgleisfunktion), dann könnte der Zug direkt dort hinfahren!
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Karlheinz Battermann

Hallo Walter,
In Antwort auf:
Gibt es nun bei der neuen Version WDP Pro X eine Möglichkeit, dass sich das Programm quasi die Positionen der Züge "merkt" und am nächsten Tag dann die Zugfahrten von der jeweilichen Position aus zu Ende gefahren werden können?



nein, ein solche Funktion gibt es auch in der neuen Version nicht.
Aber es gibt ja immer mehrere Möglichkeiten, um die Züge auf ihre Startpostionen im Schattenbahnhof zu bringen.

Dies wären...
1. eine AK- oder ZFA-Datei mit der Heimatgleisfunktion nach Abschnitt 12.16.4
2. natürlich manuell über Stellen+Fahren mit FS oder ZF und
3. manuell mit dem komfortablen Zugfahrten-Navigator in der neuen Version.    
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Peter Ploch

Hallo Walter,

für die restlichen 360 Tage  wünsche ich Dir und Deiner AG ein schönes MoBa-Jahr. Hoffentlich habe ich Dein Problem richtig verstanden, aber es gibt doch dafür eigentlich eine einfache Lösung.

Beim Beenden der ZFA hast Du auch alle noch ausstehende Zugfahrten gelöscht und Deine Züge bleiben außerhalb Deiner Endposition stehen. Wenn Du nun für diese Züge und evtl. weiterer FS, entweder eine Fahrstraße oder eine Zugfahrt einrichtest, dann werden beim Start der ZFA diese Züge ebenfalls gestartet und anschließend in die ZFA eingereiht. Das erspart Dir das manuelle Fahren der Züge zu den Startpositionen, oder das ordnungsgemäße Beenden der ZFA, sprich Dauer von 35 Minuten. Übrigens eine irre Zeit!!!
       
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Walter Stark

Hallo Thomas,Karlheinz und Peter,
Vielen Dank für die Tipps. Ja Peter, die Gotthardbahn hat eine Fläche von ca 250 qm!Die gestreckte Anlagenlänge beträgt 135m!Eine Umlauflänge ist 514 m!
Grüße von
Walter  
Gruß aus Franken

Walter
  • Win-Digipet-Version:
    2015.2
  • Anlagenkonfiguration:
    2-Leiter Tams MC RM u. Schalten mit Selectrix Rautenhaus SLX 852
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD-Dual 2,71 GHz 2 GB RAM Windows XP SP3