Beleucht. nur bei Fahrt
 

Beleucht. nur bei Fahrt

Begonnen von Alfred Ulmer, 23. Januar 2007, 12:42:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Alfred Ulmer

Hallo,
in der Lok-Datenbank gibt es seit 9.2 oder 9.1 offenbar eine Änderung bei der Funktion 0. Bisher gab es hier das Symbol "Spitzenbeleuchtung", jetzt erscheint stattdessen "Beleucht. nur bei Fahrt". Das führt bei mir bei einigen Loks dazu, daß die Spitzenbeleuchtung auch nur bei Fahrt eingeschaltet ist. Diese soll aber immer eingeschaltet sein. Ich habe schon verschiedene Einstellungen, auch in den Profilen versucht, aber ohne Erfolg, die Spitzenbeleuchtung erlischt (nur bei einigen Loks) sobald diese stehen.
Gibt es eine Möglichkeit die Spitzenbeleuchtung dauerhaft einzuschalten? Habe ich etwas übersehen oder falsch verstanden?
Ich bin für jeden Rat dankbar.
Gruß Alfred
 
System-Info: P4 1,5 GHz, 512 MB Ram, WIN 2000 Prof. SP4.
MoBa: 3-Leiter AC, C-Gleise, WDP 9.2, Intellibox V 1.5, 6021 in Reserve, 2 Keyboards 6040, 3 Tams B-2 Booster. Rückmelder: 4 S-88 LDT, 2 63350 Uhlenbr. Weichendec.: K 83 Märklin, Uhlenbr. und LDT. Schaltdecoder dto.

Hermann Voß

Hallo Alfred,
ich habe nach lesen Deiner Frage gleich WDP gestartet und in die Lokdatenbank geschaut.
Es gibt unter Lok-Decoder, Funktionen, die möglichkeit die Funktion 0 mit verschiedenen funktionen zu belegen z.B. Spitzenbeleuchtung.

Gruß
Hermann  
Schöne Grüße aus Weinheim an der Bergstraße
Hermann, der Hamburger
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    CS3, C- und K- Gleis, L88, S88 Bus 1=10,Bus 2=5, Bus 3=4,3 Mä-Booster, Flügelsignale MFX, Märklin DS mit DSD 2010
  • Rechnerkonfiguration:
    ThinkPad ,Win 11

Alfred Ulmer

Hallo Hermann,
danke für Deine Antwort.
Die Möglichkeiten mit der Funkt.0 sind mir bekannt. Nur, seit der Vers. 9.2 evtl. schon 9.1 ist bei mir die "Spitzenbeleuchtung" abhanden gekommen. Statt dessen steht da nun "Beleucht. nur bei Fahrt". Ich kann mir bezüglich der Änderung keinen Reim machen. (Bei der "großen" Bahn ist die Spitzenbeleuchtung ja auch immer eingeschaltet!) Vielleicht weiß aber dazu einer der Spezialisten etwas. Evtl. auch wie mit dieser neuen Möglichkeit umzugehen ist.
Mein eigentliches Problem, "Spitzenbeleuchtung ist nur bei Fahrt eingeschaltet", hat sich erledigt. Die Ursache sind die Lokdecoder! Es soll noch welche geben, die wie die Deltas, keinen Lichtwechsel und somit auch kein Dauerlicht haben.
Das hat sich mir aber erst nach öffnen der Loks offenbart.
(Durch Schaden wird man klug!)
Meine nächste Arbeit wird wohl sein, eine detaillierte Datenbank aller Loks zu erstellen.

Gruß Alfred    
System-Info: P4 1,5 GHz, 512 MB Ram, WIN 2000 Prof. SP4.
MoBa: 3-Leiter AC, C-Gleise, WDP 9.2, Intellibox V 1.5, 6021 in Reserve, 2 Keyboards 6040, 3 Tams B-2 Booster. Rückmelder: 4 S-88 LDT, 2 63350 Uhlenbr. Weichendec.: K 83 Märklin, Uhlenbr. und LDT. Schaltdecoder dto.

Dirk Streuber

Hallo Alfred,

In Antwort auf:
Die Möglichkeiten mit der Funkt.0 sind mir bekannt. Nur, seit der Vers. 9.2 evtl. schon 9.1 ist bei mir die "Spitzenbeleuchtung" abhanden gekommen. Statt dessen steht da nun "Beleucht. nur bei Fahrt". Ich kann mir bezüglich der Änderung keinen Reim machen. (Bei der "großen" Bahn ist die Spitzenbeleuchtung ja auch immer eingeschaltet!) Vielleicht weiß aber dazu einer der Spezialisten etwas. Evtl. auch wie mit dieser neuen Möglichkeit umzugehen ist.


in WDP 9.1 bzw. 9.2 ist mir so eine Änderung nicht bekannt. Man kann aber die Spitzenbeleuchtung  für jede Lok einzeln in der Lok-Datenbank umbenennen. Kann es sein, dass Du dies bei den Loks irgendwann mal geändert hast ???  

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Ralf Krapp

Hallo Dirk,
wie Alfred in dem Beitrag vor Deinem richtig erkannt hat, ist das keine Funktion von WDP, sondern liegt eindeutig am Dekoder, der von Märklin-Delta stammt. Hier brennt das Licht, gleich ob Spitzenbeleuchtung oder Schlußleuchten, nur bei Fahrt, also nicht im Stand wie sonst gewohnt. Helfen kann man sich nur durch entsprechendes Basteln an der Verschaltung und am Dekoder (richtig fummelig das) oder eben den eleganteren Weg gehen und einen neuen Dekoder einbauen. Ich habe jetzt bei einer 101 diesen Weg beschritten und kann jetzt sogar die Schlußleuchten ausmachen, wenn die Lok zieht, oder die Spitzenbeleuchtung abschalten im Schiebebetrieb. Richtig so wie es sein soll. Außerdem habe ich sogar noch, da die Lok ja auch mal Güterzüge fährt, Rangierbeleuchtung. Und das für gerade mal 20 EURO.  
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Dirk Streuber

Hallo Ralf,

Danke für Deine Erklärung, ich hatte es eigentlich auch so verstanden.  Es ging bei Alfred, wenn ich es richtig verstanden habe, darum, dass die Bezeichnung "Spitzenbeleuchtung" in "Beleucht. nur bei Fahrt" bei der Funktion f0 umbenannt ist. Dies ist aber nicht in der Programmversion von WDP geschehen, sondern man kann es selbst in der Lok-Datenbank editieren.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk  
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

wknapp

Hallo Herr Krapp,
gestatten Sie mir eine kurze Nachfrage:
Welchen Decoder haben Sie für den Umbau von Mä.Delta Loks verwendet ( für nur Eur 20.--) ?  
Herzliche Grüsse aus München

Wolfgang Knapp
_____________________________________________
  • Win-Digipet-Version:
    2018.1c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    K-Gleis, Tams MC 2.0.0 + HC, MM + DCC, HSI 88, Sven Brandt DS Controller,MaxRollenstand
  • Rechnerkonfiguration:
    HP Compac, Win10 , 2 Monitore

Ralf Krapp

Hallo Wolfgang,
verwendet worden ist der T145 von Kühn, den mir ein lieber Modellbahnfreund eingebaut hat und der diese Dekoder in großen Mengen bezieht. Daher der günstige Preis. Kühn selbst bietet diesen Dekoder zum Einzelpreis von 28,90 an, 5 Stück zu je 26,40 und ab 15 St. 25,40/Stck. Preisangaben hier mal ausnahmsweise, weil sonst im Forum eher weniger gewünscht.
Kühn-Internetadresse ist: http://www.kuehn-digital.de" target="_blank">www.kuehn-digital.de  
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Alfred Ulmer

Hallo Dirk,
auf Grund Deiner Antwort habe ich mir die Lokdatenbank mal vorgenommen. Bei 5 meiner erfassten 12 Loks war der Text "Beleucht. nur bei Fahrt" eingetragen. Wie der da hin kam ist mir wirklich schleierhaft. Wissentlich habe ich da nichts verpfuscht. Ich will aber natürlich auch dem Programm nichts unterstellen. Es gibt, glaube ich, Dinge die nicht zu ergründen sind.
Langer Rede kurzer Sinn: textlich ist wieder alles ok, und die Decoder Frage ist auch besprochen.
Nochmals danke!
Gruss Alfred    
System-Info: P4 1,5 GHz, 512 MB Ram, WIN 2000 Prof. SP4.
MoBa: 3-Leiter AC, C-Gleise, WDP 9.2, Intellibox V 1.5, 6021 in Reserve, 2 Keyboards 6040, 3 Tams B-2 Booster. Rückmelder: 4 S-88 LDT, 2 63350 Uhlenbr. Weichendec.: K 83 Märklin, Uhlenbr. und LDT. Schaltdecoder dto.