erstellen von Profilen
 

erstellen von Profilen

Begonnen von Lothar Pape, 28. Januar 2007, 18:34:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Lothar Pape

Hallo Wdp,ler,

ich habe Schwierigkeiten bei dem Erstellen von Profilen.
Hier die Problematik:
Ich habe eine Zugfahrt erstellt z.B.:
Zug fährt von A nach B weiter nach C und soll bei D vor dem Signal halten.
Bei der Nutzung der Zugfahrt (nur mit den Werten der einzelnen FS) klappt dies auch wunderbar.
Nun habe ich für jede Fahrstrasse ein Profil erstellt, diese werden auch alle so abgearbeitet wie ich sie erstellt habe, nur das letzte Profil macht Probleme.
Der Zug fährt über das Stop-Signal(Haltekontakt) hinaus und  die neue Zugfahrt (FS) wird abgearbeitet. Also der Zug hält nicht. Er fährt mit verminderte Geschwindigkeit weiter die erst am nächsten Profil wieder auf die eingegebenen Werte erhöht wird. Lösche ich das letzte Profil wieder, hält der Zug wieder mit den eingestellten Werten der Fahrstrasse. Was mache ich falsch? Ich habe den Prüfkontakt schon weiter zurück gesetzt (2 Kontakte vor dem Bremskontakt), auch das hilft nichts!
Wer kann mir helfen?

Grüße aus Dreieich
Lothar      
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Björn Stepputat

Hallo Lothar,
was hast Du denn in den Profilzeilen eingetragen? Ist hier eventuell eine Zeit-Verzögerung von einer Sonderfunktion oder etwas anderes Eingetragen?

Gruß Björn  
Björn Stepputat


PC:Notebook mit einer Windows XP-VM laufen, WinXP-Prof SP2, Windigipet 9.2.207, Märklin Interface, LDT-Weichen.- Rückmeldedecoder, LDT-HSI, Booster & Stromanzeige von Gerd Boll, C-Gleis
www.Björn-Stepputat.de

Lothar Pape

Hallo Björn,

leider hat es mit der Anlage nicht geklappt.
nochmals ein Versuch.

Gruß

Lothar
 
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Björn Stepputat

Hallo Lothar,
mmmmhhhhh leider kann ich hier auch keinen Fehler entdecken so würde ich sagen sieht alles ganz richtig aus   Vielleicht weiß ja noch jemand anderes einen Rat.
Tut mir leid das ich Dir hier nicht weiter helfen konnte.

Gruß Björn  
Björn Stepputat


PC:Notebook mit einer Windows XP-VM laufen, WinXP-Prof SP2, Windigipet 9.2.207, Märklin Interface, LDT-Weichen.- Rückmeldedecoder, LDT-HSI, Booster & Stromanzeige von Gerd Boll, C-Gleis
www.Björn-Stepputat.de

Dirk Streuber

Hallo Lothar,

auf dem ersten Blick sehe ich auch kein Problem. Ich will es mir mal im Ganzen ansehen. Kannst Du mir daher bitte einmal eine Datensicherung  ohne Symboldateien und ohne Lokbilder als ZIP schicken?

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Lothar Pape

Hallo Björn, Hallo Dirk,

besten Dank für Euere Hilfe.
Dirk, Dir werde ich eine Datensicherung per Mail senden.

Grüße aus Dreieich
Lothar
   
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Jens Werner

Hallo,
vielleicht hast Du die Zeiten für verschiedene Ereignisse zeitlich zu sehr gestreckt so das die Lok schon am oder übers Ziel ist und noch nicht mal alle Aufgaben erledigt hat und so den Stoppbefehl viel zu spät empfängt und schon auf einem Kontakt nach dem Ziel fährt ?  

Lothar Pape

Hallo Björn, Jens und Dirk,

ich danke Euch nochmals für Eure Bemühungen. Aber auch ich war nicht untätig. Ich habe den Fehler gefunden!
Wie heißt es so schön: "Vor lauter Bäume den Wald nicht gefunden". Bei mir waren es die RMK´s.Ich hatte den letzten Kontakt vor dem Stopp-Kontakt nicht angeschlossen. Deshalb wurde das Profil nicht komplett abgearbeitet. Hätte mir ja beim Überfahren der Kontakte auffallen müssen! Nun ja, jetzt ist die MOBA-Welt wieder in Ordnung.

Mit freundlichen Grüssen aus Dreieich

Lothar    
Märklin K-Gleise; 10xs88 (G. Boll);4 Booster B5 Gerd Boll; Tams RedBox, Basic; WDP Premium Edition 20121 DS-Modul Boll; GBM.
PC AMD Ryzen 5 Pro 3400 G 3, 7 GHz; 16 GB RAM; Windows 10.

Peter Ploch

Hallo Lothar,

das ist schön, daß Du den Fehler gefunden hast. Das zeigt uns einmal mehr, wie wichtig es ist, absolut einwandfrei funktionierende Fahrstraßen zu haben. Das fängt mit der Erstellung der Rückmeldekontakte an. Hier rate ich jedem, sofort nach Installation der RMKs diese auf Funktion zu prüfen. D.h. z.B. mit einem Wagen überprüfen ob die Ausleuchtung auch auf dem Gleisbild erfolgt. Denn es nutzt nichts, die Simulation läuft korrekt, sie kann ja nicht feststellen ob ein RMK nicht angeschlossen ist!!!  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)