Preise für Update auf Pro X
 

Preise für Update auf Pro X

Begonnen von Peter Anders, 10. Februar 2007, 11:49:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter Anders

Hallo,
ich wollte ein paar Worte zu der Preisgestaltung der Pro X-Version verlieren.

Nach der derzeitigen Preisgestaltung für die neue Version Pro X werden die bisherigen Nutzer älterer Versionen schlechtergestellt. Mit allen Vorversionen komme ich auf über 300 EUR, die ich dann für Win-Digipet bezahlen würde. Ich finde, dass die bisherigen User, die ja auch zum Erfolg des Programms beigetragen haben, ein "Investitionsschutz" genießen sollten. Den Update-Betrag in Höhe von fast 100 EUR halte ich für zu hoch. Ich fände es besser, wenn die alte Klientel für den bisherigen Einsatz des Programm honoriert werden. Was meint die Win-Digipet-Gemeinde dazu?

bis dann...
Peter    
Viele Grüße von der Kieler Förde
Peter Anders

Peter Ploch

Hallo Namensvetter,

ich fühle mich in keinster Weise übervorteilt und finde den Preis absolut gerechtfertigt. Meine Arbeit mit WDP finde ich mit dem Updatepreis mehr als honoriert!!!  
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Peter,
In Antwort auf:
Hallo,
ich wollte ein paar Worte zu der Preisgestaltung der Pro X-Version verlieren.

Nach der derzeitigen Preisgestaltung für die neue Version Pro X werden die bisherigen Nutzer älterer Versionen schlechtergestellt. Mit allen Vorversionen komme ich auf über 300 EUR, die ich dann für Win-Digipet bezahlen würde. Ich finde, dass die bisherigen User, die ja auch zum Erfolg des Programms beigetragen haben, ein "Investitionsschutz" genießen sollten. Den Update-Betrag in Höhe von fast 100 EUR halte ich für zu hoch. Ich fände es besser, wenn die alte Klientel für den bisherigen Einsatz des Programm honoriert werden. Was meint die Win-Digipet-Gemeinde dazu?

bis dann...
Peter



Gegenfrage an Dich, frage doch mal beim Update auf Windows Vista bei Bill Gates an, ob er Bestandsschutz gewährt bzw. honoriert!!!    

Gruß aus Berlin

Hans

   

Oliver L.

Peter,

mit Verlaub - wo bleibt da die Anrechnung des Spiel-Spasses, den Du mit der alten Version gehabt hast? Irgendwo mußt Du doch auch berücksichtigen, dass Du das Programm schon eine Weile hast, und dass Du es benutzt hast. In der Wirtschaft nennt man das Abschreibung. Ich für meinen Teil habe mit jeder neuen Version so viel Spass, dass ich mich über den Preis sicher nicht aufregen werde.

Oliver
Spur N - Fleischmann-Gleise, IB-Com, WDP 2025 jeweils aktuell, Loconet-RM

Joachim Frederick

Hallo,

ich halte den Preis für die neue Version nicht zu hoch !

Wenn man bedenkt das die letzte kostenpflichtige Version 2 Jahre zurück liegt und zwischenzeitlich mehrere Updates und weitere Hilfe zusätzlich ( welche in anderen Programmen nicht üblich ist ) dafür kostenfrei waren ist das schon gerechtfertigt.
Weitern sollten allen klar sein, was für ein Aufwand, Arbeit auch dahinter steckt und dieser sollte auch entlohnt werden.
Schließlich sagt auch keiner irgendetwas gegen etwaige Preis bei anderen MoBa-Produkten ( die eine nicht unerhebliche Gewinnspanne  einschließt ) und kauft diese.  
Gruß
Joachim



Wer etwas will findet Wege, wer etwas nicht will findet Gründe
____________________________________________________
Windigipet-Version
2015.x Beta
Anlagenkonfiguration
2-Leiter Roco-Line, Tams MC, HSI seriell, Power 3 Booster, GBM G.Boll, KS-Modul Rautenhaus, Weichenantrieb  mit Servo über ESU-Decoder, Signaldecoder LDT
Rechnerkonfiguration
PC IV 2,6 GB, 1024 MB, Windows XP
Diverses

Sven Spiegelhauer

Hallo Peter,

In Antwort auf:
Nach der derzeitigen Preisgestaltung für die neue Version Pro X werden die bisherigen Nutzer älterer Versionen schlechtergestellt.



ich sehe das andersherum. Besitzer von WDP, die sich regelmäßig die neue Version holen, haben doch diesen 'angeblichen Mehrpreis' schon bezahlt. Ob ich nun jede Version für 100€ kaufe, oder jede 2. Version für 200€ spielt doch keine Rolle.
Außerdem finde ich den Ort der Diskusion nicht für angebracht. Darum der letzte Beitrag meinerseits zu diesem Thema.

Gruß Sven
 
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / 2025 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N und G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU, Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows11 / PC Windows11

Dr. J. Schmidt

Hallo,
Ich kann mich dieser Argumentation nicht anschließen.
Das MOBA Hobby ist nicht das preiswerteste, hier mal ein Weichendecoder 30.-, hier mal ein Lokdecoder 25.-, hier mal ein Signal, hier mal ein Wagen 50.-, abgesehen von dem Lokmaterial.
Dazu kommen die Preiserlein- was kosten 6 Stück !, und die vielen Kleinigkeiten.

Ich bin sogar der Meinung, dass der Updatepreis bei dieser Mächtigkeit des Programms eigentlich höher sein müßte.

Ich muß ja das Update auch nicht kaufen, wenn ich mit dem jetzigen WDP-Release zufrieden bin.

Und dieses Forum ist sicher nicht der richtige Platz darüber zu lamentieren.
       
Mit freundlichen Grüßen
J.Schmidt
  • Win-Digipet-Version:
    Premium 2021.2c PE
  • Anlagenkonfiguration:
    zum Fahren und Schalten TAMS EC ( V2.2.3 ) und zum Rückmelden HSI-88-seriell (S88 Märklin), K-Gleis, DS Märklin 7286 mit DSD Boll
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7 3,4 GHZ, WIN-7 32Bit, 8GB RAM

xerxes

Hallo allerseits,

es wird keiner gezwungen "abzudaten" und es bleibt jedem unbenommen seine derzeitige Version bis zum St.Nimmerleintag zu betreiben. Auch wenn alle Anwender mit Wünschen und Anregungen nicht unmassgeblich zur neuen Version beigetragen haben, kann dieses nicht als Grund herhalten auch kostenfrei die neu programmierten und implementierten Features zu erhalten. Bugs und andere Merkwürdigkeiten wurden im Übrigen nach Entdeckung immer umgehend und kostenfrei behoben.
Was jetzt mit ProX auf uns losgelassen wird ist im Grunde ein Neues Programm und das es als Update angeboten wird, ist schon ein großes Entgegenkommen des Autors und Inhaber der Rechte, der unser gemeinsames Bemühen mit einem nicht unerheblichen Nachlass auf die Vollversion honoriert. Was seine Assistenten und Betas für die meisten von uns unsichtbar geleistet haben wollen wir gar nicht erst reden und über die Arbeit ein Handbuch zur Pro X-Version zu erschaffen schon gar nicht, denn auch das gehört zu einem ordentlichen Programm. Wir sollten angesichts der nicht gerade geringen Kosten unseres Hobbies aufhören uns über "Peanuts" zu ereifern. Was nützt uns eine Lok für 300- 500€ wenn ich sie nicht richtig steuern kann.  
Viele Grüße aus dem hohen Norden

Lothar



----------------------------------------
Mä 6020,6051, Twin Center, LDT HSI,Celeron 1,8GHz, 256 MB,Xp Home; H0 2-Ltr.Gl.-Länge ca. 450 mtr, 98 Weichen, 16xs88 RM, GBM 2-fach und 4-fach; 2 x 20A Sonderbooster v.Gerd Boll

GWelt

Hallo Peter Anders,

ich gehe davon von aus, daß Du Besitzer eines Autos bist.
Meine Frage; hast Du beim Abholen Deines neuen zweiten oder .... Wagen den Händler gefragt, ob er Dir für das Reklamefahren (Markenzeichen am Auto) noch Geld gibt und ob Du den neuen Wagen für 1.000,00 EUR mitnehmen kannst.
Wie gehst Du mit Deinen Kunden um? Gibst Du denen beim Neukauf noch Geld in die Hand? Wie ist es mit Deiner Arbeit, ist die kostenlos?  
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Ralf Krapp

Hallo allerseits,
WDP ist eine Software wie viele andere auch, die man kaufen muss. Sobald es Neuerungen gibt, ist es oft in die Entscheidung des Benutzers gestellt, diese ebenfalls zu erwerben oder mit altem Stand weiter zu arbeiten. Irgendwann ist dann die Software so veraltet, dass sie nicht mehr gepflegt wird, keine Updates mehr verfügbar sind und nur noch eine Neuanschaffung vielleicht möglich ist. Und das alles gibt es gewöhnlich nur gegen Bezahlung. Hierüber weiter zu diskutieren halte ich für absolut überflüssig. Und bevor weitere Beiträge abgegeben werden, vielleicht sogar solche, die sich persönlich gegen den Urheber dieser Beitragsreihe richten, möchte ich vorschlagen, dass diese Reihe (bzw. thread) von offizieller Seite geschlossen wird und evtl. sogar alle Beiträge aus diesem Forum entfernt werden.  
Grüße aus Obertshausen (Hessen)
Ralf Krapp
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur HO; K-Gleis; Tams MC; 4 Kabasoft-Booster; Viessman-Weichen- und Rückmeldedekoder; Lokdekoder MM und andere
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows 7 Home Premium; Intel Core i3-530 Prozessor 1333 MHz

Gian Bott

Hallo Peter,

In Antwort auf:
Den Update-Betrag in Höhe von fast 100 EUR halte ich für zu hoch.


Das finde ich nun gar nicht als zu hoch. Wenn ich den WDP-Updatepreis mit dem Updatepreis von Windows Vista vergleiche (vor allem wenn man von Windows XP Prof. updatet) sind die 100 € geradezu ein Trinkgeld . Vorläufig verzichte ich jedenfalls auf das Update auf Windows Vista, auf WDP X Prof. werde ich aber sicher nicht verzichten, weil es echten Mehrwert bringt!

In Antwort auf:
Ich fände es besser, wenn die alte Klientel für den bisherigen Einsatz des Programm honoriert werden.


Wir werden ja honoriert durch die vielen echten Verbesserungen (nicht nur "Makeup"). Da ist es doch auch gerecht, wenn Dr. Peterlin für seine gute Arbeit auch honoriert wird (oder arbeitest Du nur für Gotteslohn?). Ich finde es immer wieder interessant, wie vor allem Modellbahner immer wieder meinen, Software müsse gratis sein (ähnliche Diskussionen gab es schon bei Wintrack, Traincontroller usw.). Dabei sind die Softwarekosten schon herausgespielt, wenn man nur auf eine neue Qualitäts-Lok verzichtet.

mit freundlichen Grüssen

Gian

   

Axel R

Hallo Herr Krapp,

ich zitiere: Und bevor weitere Beiträge abgegeben werden, vielleicht sogar solche, die sich persönlich gegen den Urheber dieser Beitragsreihe richten, möchte ich vorschlagen, dass diese Reihe (bzw. thread) von offizieller Seite geschlossen wird und evtl. sogar alle Beiträge aus diesem Forum entfernt werden. Zitatende.

Was glauben Sie eigentlich wer Sie sind ? Dieses ist ein freies Forum, wo jeder Teilnehmer seine Meinung zu den Themen sagen kann. Die Glaubwürdigkeit dieses Forums in der Öffentlickeit kann durch Ihre Äußerung bösen Schaden nehmen. Sie können sich nicht über andere, die ihre Meinung vertreten, erheben und Gott spielen. Sollte ich merken, dass in diesem Forum Zensur eingeführt wird, werde ich meine Kosequenzen daraus ziehen. Ich hoffe, dass es nicht soweit kommt.

Sie sollten vielleicht nocheinmal darüber nachdenken, ob dass was Sie in Ihrem Beitrag gefordert haben, eventuell zurücknehmen.

Einen schönen Abend noch

Axel Rose
 
Schöne Grüße aus Worpswede

Moba: DC, Roco Line o.B., Peco, Peco DKWs und Weichen, Flexgleise. Servos von C, Decoder von ESU
Digitalystem: Tams MC + KHB Komplettbooster KC25 mit 4 x 2,5A und Trafo, RM von G. Boll.
Büro PC: Lenovo, Intel Core i3 64 Bit 3,1 GHz, RAM 4 GB, Win7 Ultimate SP1 64 Bit, HDD 1 TB, Windigipet 2015.1b Premium incl. Handbücher A5
Bahn-PC: HP 6715, 2 GHz, RAM 4 GB, WinXP SP3
Tablet-PC: Galaxy Tab S2 10.7 LTE (SM T815)  Android-Version 5.0.2
  • Win-Digipet-Version:
    Windigipet 2015 Premium Edition

Hans-Jürgen Mangelmann

Hallo Herr Peter Anders und Herr Axel Rose,

ich finde diese Diskussion destruktiv. Vergleichen Sie beide doch andere Moba-Softwareanbieter und deren Updatekosten. Bei einem Anbieter sogar mehrfache Updatekosten innerhalb eines Jahres.

Auch ich finde, sollten Sie Herr Anders nicht an den Neuerungen des Programmes interssiert sein, sollten Sie entweder mit der bisherigen Version weiter arbeiten oder die Software wechseln. Dann können Sie dort bei einem Update meckern. Meinung hin oder her, kein Unternehmen in der Welt produziert und/oder vertreibt für NULL.

Vielleicht sollen wir dieses Thema damit beeenden und uns unserem Hobby der Moba widmen. Da haben wir genug zu tun und können uns über viele eigene Fehler, die wir machen, auslassen und ärgern. Frust hat noch keinen Fehler beseitigt.

Wünsche noch ein schönes Wochenende und weiterhin viel Spaß mit der Moba.

Gruß aus Berlin

Hans




 

Peter Ploch

Hallo Herr Rose,

wenn Sie Meinungsfreiheit einfordern, dann sollten Sie auch Meinungen Anderer akzeptieren und nicht den Weg der Höflichkeit verlassen. Wenn etwa gegen die Etikette des Forums verstoßen wird, wird schon der Administrator dagegen einschreiten.

Lassen Sie uns wieder ungestört zu unserem Hobby zurückkehren.
 
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Matthias Schäfer

Hallo Herr Rose,

bitte einen Gang zurückschalten.

Zum Inhalt:

Ich finde, der Quotient Preis/Leistung ist klein.

Und jetzt alle ab in den Moba-Keller und Ruhe ist.  
vielen Dank für Eure Hilfen und herzliche Grüße aus Bonn, Matthias

Alle sagten immer: "Das geht nicht." Bis einer kam, der das nicht wußte.
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium Edition 2021.2.25
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis, TAMS Version 2.2.3, Vierfach-Booster Battermann, CC-Schnitte mit Mobile Station nur zum Programmieren, LDT Rückmeldemodule mit Optokoppler, LDT MA-Decoder mit sep. Spannungsversorgung
  • Rechnerkonfiguration:
    Mini PC, i5-1340P, 32 GB RAM; Win 11 Prof, Samsung Tablet SM-T555, Android 7.1.1