Konfiguration speichern
 

Konfiguration speichern

Begonnen von Michael Eichinger, 10. Februar 2007, 17:00:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Michael Eichinger

Hallo zusammen
Ich habe seit einigen Wochen auf einen neuen PC mit Multimonitor (2 TFT) umgestellt. Das Beste, was mir bis dato unter gekommen ist.
Leider habe ich noch ein Problem. Wenn ich alle Fenster nach meinen Wünschen angeordnet habe und das Programm verlasse, gehen diese Einstellungen beim nächsten Programmstart verloren und ich kann die Anordnung wieder neu einstellen. Das Gleisbild wird minimiert dargestellt und die verschiedenen Loks sind wieder ausgeblendet.
Kennt jemand hier eine Abhilfe um die letzte getroffene Einstellung beizubehalten.
Danke für Eure Hilfe
 
Schöne Grüße aus der herrlichen Wachau - Österreich
Michael Eichinger

Win-Digipet Ver: 2009.5
Multimonitor, Lenz Digital, Roco
170 Rückmeldemodule, 35 Lichtsignale, 48 Weichen

Dirk Streuber

Hallo Michael,

eine Lösung kommt mit der Pro X, da kann dann die Monitoreinstellung für den zweiten Monitor gespeichert werden. Nach einen Neustart von WDP kann die gespeicherte Monitoreinstellung mit einen Mausklick wieder hergestellt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk
 
Mit freundlichen Grüßen
Dirk
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur TT
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10 Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Michael Eichinger

Hallo Dirk
Danke für die INFO - warte schon sehnsüchtig auf die neue Version! Das ist sicher ein sehr wichtiger Punkt.  
Schöne Grüße aus der herrlichen Wachau - Österreich
Michael Eichinger

Win-Digipet Ver: 2009.5
Multimonitor, Lenz Digital, Roco
170 Rückmeldemodule, 35 Lichtsignale, 48 Weichen

Christian Richter

Hallo Dirk,

ich habe das gleiche Problem mit WDP 9.2 und 2 TFT's.
Bin schon ganz gespannt auf die ProX

schönen Abend wünscht
Christian  
Organisator des WinDigipet Stammtisches Berlin / Brandenburg
- Leidenschaftlicher Modellbahner in Spur H0
- seit 2019 Ehrendampflokführer bei Sächsisch-Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft mbH (SOEG)
Zittauer Schmalspurbahn
- Abschluss Endkundenseminar der Firma ESU in der Lokprogrammer Software
- seit 2020 Vollzeit, Gemeinschaftsprojekte (Hubert Becker) in der Leiterplattenentwicklung für Lokplatinen, Waggonbeleuchtungsplatinen , Modelleisenbahnelekronik und Eigenbau DCC Projekte
  • Win-Digipet-Version:
    Win Digipet 2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    vier YaMoRC YD7001, Roco Lokmäuse II + MultiMaus; Eigenbau LocoNet Schaltdecoder; Lokdekoder Fr. ESU und Zimo; FLM-Drehscheibe ; Eigenentwicklung LocoNet Rückmelder (gesamte Rückmeldung NUR mit Reedkontakten) KEIN Stromfühler ; LK 200 Kehrschleifenmodul von Lenz ; Booster LV103 von Lenz ; Railspeed; Eigenentwicklung LocoNet Signaldecoder, 20mtr. DC-Car Netzes mit Zubehör von Daniel König.
  • Rechnerkonfiguration:
    AMDRyzen5/8500G - Win11pro/64Bit 24H2 - 1x49