Lokdecoder bei Mä E50 bearbeiten - Seite 2
 

Lokdecoder bei Mä E50 bearbeiten

Begonnen von Winfried Hoffmann, 09. September 2007, 18:49:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Winfried Hoffmann

Hallo Gian,

vielen Dank für den Hinweis, wird sofort erledigt.
Ich weiß nun endlich auch, was sich hinter der Räthischen Bahn verbirgt. Ich habe vom 5.-9.9. mit dem Motorrad in St. Moritz Station gemacht und mir einige Pässe "angetan", wobei ich der "Räthischen Bahn" mehrfach begegnet bin. Tolle Gegend, tolles Wetter, etwas kalt. So: Schluss jetzt mit der WDP-fernen Kommunikation.
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT

Winfried Hoffmann

Hallo Gian,

habe Deiner Empfehlung entsprechend geändert, Google maps sucht nur nach dem ersten Wort, man muß wohl das "am Brand" von Hand ergänzen.
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT

B.Michaelsen

Zitat von: Volker Friedrich in 10. September 2007, 20:09:10

genau das meine ich es auch, aber bei allen Loks ist es nicht so einfach, da die Decoder fest eingelötet sind.


Moin Volker !

wenn in einer älteren Lok ein mfx-Decoder eingelötet wurde (ich meine in Eigenarbeit), dann sollte er sich auf jeden Fall auslesen lassen und auch beschreiben. Anders ist es wohl  mit den neuen verbesserten Treiber-Boards z.B. für den SD-Sinus. Hatte hier gerade eine nagelneue Ae 8/14 mit SDS auf dem Tisch. die lies sich zwar auf dem Gleis vom Lokprogrammer auslesen, nicht jedoch beschreiben. Den Decoder mit 21poliger Leiste habe ich darum mal auf den Profi-Prüfstand von ESU gepiekt und schon lies er sich allerbestens auslesen und das Projekt konnte auch nach den Änderungen ohne jedes Problem wieder auf den Decoder geschrieben werden.

Es ist also definitiv die Treiberplatine, auf der der Decoder eingesteckt ist, die das verhindert.... Na gut, ein wenig umständlicher  aber es geht wenigstens immer noch ohne CS !!!

Und das ist auch gut so.....

Gruß

Bernd Michaelsen
EC ,IB, HSI, P4 2,4 Ghz, W98, Märklin C-Gleis

Gian Bott

Hallo Winfried,

Zitat von: Winfried Hoffmann in 11. September 2007, 14:58:10
habe Deiner Empfehlung entsprechend geändert, Google maps sucht nur nach dem ersten Wort, man muß wohl das "am Brand" von Hand ergänzen.
Probier einmal die Eingabe "Neunkirchen,am Brand", ohne Abstand zwischen Komma und nächstem Wort. Google Maps sucht nach auch mehreren Wörtern, wenn zwischen dem ersten und dem zweiten Wort ein Komma ist.

Ich hoffe, dass das dann funktionieren sollte.

mit freundlichen Grüssen

Gian

Winfried Hoffmann

Hallo Gian,

mit "Neunkirchen-am-Brand" wird es endlich eindeutig. Bleibt ein blank, sucht Google wohl nicht weiter.
Gruß aus Franken, Winfried
  • Win-Digipet-Version:
    WDP Premium 2018.2.18-32
  • Anlagenkonfiguration:
    IB>Schalten; TAMS>Fahren; 9 x Power3, K-Gleis, Watchdog Gerd Boll; HSI-88 LDT mit 22 RMK-Modulen; ESU-Lokprogrammer
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5-3470; 3,4 GHz, RAM 8 GB, C/SSD 500 GB, USB, 4xCOM; Win 10 64 Bit, 2 x TFT

Konrad Schwarzjirg

Hallo!

Ich habe mal bei einem Test den Decoder  der E50 mit der Software einer anderen Lok überschrieben. mein Problem ist, daß der Sound nicht mehr geht, aus diesem Grund wollte ich fragen ob jemand den MFX Decoder seiner E50 ausbauen, mit dem ESU Decoderprüfstand auslesen kann und mir das Profil schicken, kann damit ich es auf meinen Decoder der E50 wieder draufspielen kann.


Ich wollte den Decoder resetten, doch ich finde im Lokprogrammer 2.78 bei dem Decoder keinen Button "Decodereset"
Ich habe bei M angerufen und wollte fragen ob man MFX Decoder mit der CS2 resetten kann, kam die Frage: "Warum wollen sie das?"  " naja sohalt einfach  muß ich mich entschuldigen daß ich mit meinem Decoder machen will was ich will.

Mir wurde gesagt, daß man einfach in der CS2 auf RST bei der Lokconfig drücken soll, habe ich gemacht  -> Ergebnis: Lok in der CS2 ist weg, wenn ich sie draufstelle waren genau die selben Einstellungen vorhanden.


Besten Dank

Mfx+ und Schöne Grüße aus Wien
Konrad
------------------------------------------------------
www.wdp-stammtisch.at
www.youtube.com/@KS-MOBA
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin K-Gleis ca 800m, MM, MFX+, DCC, Märklin Signale 763xx, 764xx, Märklin Oberleitung, CS3+, RMK: LoDI S88, Booster 60175, Decoder: M83, M84, ESU Lokprogrammer, LUX Radreinigungsanlage
  • Rechnerkonfiguration:
    Win11 Pro, Intel Core i5 7400 @ 3,00Ghz 8GB Ram, 1x 28