Traktion, Licht schaltet nicht
 

Traktion, Licht schaltet nicht

Begonnen von Torsten Junge, 23. September 2007, 13:55:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Torsten Junge

Hallo WDP-Freunde,

Nach Handbuch 18.12.7 Mehrfach-Traktionen soll
Von einer Traktionslokomotive nur noch LICHT und SOUND geschaltet werden (siehe Bild).

Licht schaltet aber nicht bei einer Doppeltraktion. weder so noch im Fahrplan. :o
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Dirk Streuber

#1
Hallo Torsten,

Zitat von: Torsten Junge in 23. September 2007, 13:55:18

Nach Handbuch 18.12.7 Mehrfach-Traktionen soll
Von einer Traktionslokomotive nur noch LICHT und SOUND geschaltet werden (siehe Bild).

Licht schaltet aber nicht bei einer Doppeltraktion. weder so noch im Fahrplan. :o

bei einer Traktion sind nur bei der führenden Lok die Fuktionen schaltbar. Sollen die Funktionen der geführten Lok auch über ein Profil oder FPL angesteuert werden, so ist der Lokdecoder der geführten Lok als Funktionsdecoder bei der Führenden Lok in der Lok-Datenbank zu verknüpfen.

Funktioniert leider nicht mehr mit einer Lok, da beim Schalten einer Funktion am Funktionsdekoder die Fahrstufe 0 mit gesendet wird.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jürgen Gräbner

Hallo,

ZitatNach Handbuch 18.12.7 Mehrfach-Traktionen soll
Von einer Traktionslokomotive nur noch LICHT und SOUND geschaltet werden (siehe Bild).
Damit ist gemeint, dass nur noch die Funktionen von Hand über das Lokcontrol geschaltet werden können. Fahrtrichtung und Geschwindigkeit sind im Control deaktiviert.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Torsten Junge

Hallo Dirk,

Funktion habe ich nicht ausprobiert :).
aber so wie es im Handbuch steht sollte Licht doch bei beiden Loks ohne verknüpfung gehen ??? oder ???
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Torsten Junge

Hallo Jürgen,
ZitatDamit ist gemeint, dass nur noch die Funktionen von Hand über das Lokcontrol geschaltet werden können. Fahrtrichtung und Geschwindigkeit sind im Control deaktiviert.

Es geht um Licht. Im besagten Kapittel steht Licht und Sound :o
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Jürgen Gräbner

Hallo,

Zitataber so wie es im Handbuch steht sollte Licht doch bei beiden Loks ohne verknüpfung gehen  oder

weil ich wußte, dass diese Frage kommt, hatte ich gleich noch was geschrieben. Bitte lies meinen Betrag oben ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Jürgen Gräbner

Hallo nochmal,


ZitatEs geht um Licht. Im besagten Kapittel steht Licht und Sound

richtig es geht um Licht (F0). F0 kann an den Controls noch von Hand geschaltet werden. Geschwindigkeit und Fahrtrichttung nicht. Diese wird von der führenden Lok übernommen. Genauso wie es im Handbuch steht ;)
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Torsten Junge

Hallo Jürgen nochmal,

Zitatrichtig es geht um Licht (F0). F0 kann an den Controls noch von Hand geschaltet werden.

Ja, OK, Ich lese es so dass bei einer Traktion bei beiden Loks zusammen Licht und Sound geschaltet wird.
Denn sonst könnte im Handbuch ja auch f1-f4 mit stehen ???
über das Control kann man die ja jeder Zeit aktivieren. ???

Werde es mal wie Dirk geschrieben hat über die Decoderfunktion probieren.
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Torsten Junge

Hallo Dirk,

ZitatSollen die Funktionen der geführten Lok auch über ein Profil oder FPL angesteuert werden, so ist der Lokdecoder der geführten Lok als Funktionsdecoder bei der Führenden Lok in der Lok-Datenbank zu verknüpfen.

Fuktionen f1-f4 gehen mit der Decoder Verknüpfung. Aber Licht nicht ???
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Jürgen Gräbner

Hallo Torsten,

warum sollte das Licht nicht gehen? Du hast Du das Icon für F0 sogar rot umrandet und auch schon übernommen.  ???
Sieht man an der Zeile unterbalb der Geschwindigkeitsregeler. Dort steht FD+.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Torsten Junge

Hallo Dirk,

Zitat von: Dirk Streuber in 23. September 2007, 14:20:45
Hallo Torsten,

Zitat von: Torsten Junge in 23. September 2007, 13:55:18

Nach Handbuch 18.12.7 Mehrfach-Traktionen soll
Von einer Traktionslokomotive nur noch LICHT und SOUND geschaltet werden (siehe Bild).

Licht schaltet aber nicht bei einer Doppeltraktion. weder so noch im Fahrplan. :o

bei einer Traktion sind nur bei der führenden Lok die Fuktionen schaltbar. Sollen die Funktionen der geführten Lok auch über ein Profil oder FPL angesteuert werden, so ist der Lokdecoder der geführten Lok als Funktionsdecoder bei der Führenden Lok in der Lok-Datenbank zu verknüpfen.
Zitat von: Dirk Streuber in 23. September 2007, 14:20:45
Hallo Torsten,

Zitat von: Torsten Junge in 23. September 2007, 13:55:18

Nach Handbuch 18.12.7 Mehrfach-Traktionen soll
Von einer Traktionslokomotive nur noch LICHT und SOUND geschaltet werden (siehe Bild).

Licht schaltet aber nicht bei einer Doppeltraktion. weder so noch im Fahrplan. :o

bei einer Traktion sind nur bei der führenden Lok die Fuktionen schaltbar. Sollen die Funktionen der geführten Lok auch über ein Profil oder FPL angesteuert werden, so ist der Lokdecoder der geführten Lok als Funktionsdecoder bei der Führenden Lok in der Lok-Datenbank zu verknüpfen.

habe es so gemacht wie von dir beschrieben. 2ten Decoder als Funktionsdecoder eingetragen.

Wenn ich jetzt wärend der Fahrt oder auch zu beginn der fahrt den Sound von der Traktionslok (über die verknüpfung Funktionsdecoder) einschalte bleibt die Lok stehen und die andere schiebt weiter. :(

Wenn ich aber auf der IB Lok 66 und Lok 67 jewals auf ein Regler nehme und beide gleichzeitig fahre (wie in einer Traktion) kann ich die Funktionstasten drücken wie ich will ohne das eine Lok stehen bleibt.

Und Licht wie ich es schon beschrieben habe geht auch nicht zu schalten (bei Traktion) wie ich schon beschrieben hatte.
Liegt hier ein Fehler von WDP vor oder habe ich eine Einstellung übersehen. ???
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2021.2.25 (2021.2d)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 01.05.25

Jürgen Gräbner

Hallo Torsten,

der von Dirk vorgeschlagene Weg, den zweiten Lokdecoder als FD einzutragen, funktioniert nicht. Die Erklärung dafür hat Markus hier gegeben.
Beim senden eines Befehls an einen FD wird immer die Fahrstufe 0 gesendet. Ich selber verwende diese Methode nur um Steuerwagen (die bei mir auch in Traktion laufen) zusätzlich auch über Profile ansteuern zu können.

Warum bei dir das Licht nicht gehen soll, kann ich (wie schon oben gesagt) nicht nachvollziehen. Ich habe es gerade nochmal gestestet, sofern F0 beim Funktionsdecoder eingetragen ist, kann ich von der führenden Lok darauf zugreifen, wobei die andere natürlich dann stehenbleibt.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)