Problem mit Anschluss MÄ-Keyboard an IB
 

Problem mit Anschluss MÄ-Keyboard an IB

Begonnen von Peter BR44, 02. Januar 2008, 07:25:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peter BR44

Guten Morgen und ein frohes neues Jahr wünsche ich allen Mobanern,

hab mal wieder ein Problem!

möchte mein altes Keyboard (links wie in der IB Beschreibung steht) anschliessen. habe ich auch so gemacht. kann aber meine MÄ-Digital-Drehscheibe nicht damit ansprechen. Rechts an der IB habe ich noch ein MÄ-Control80F hängen was eiwandfrei funktioniert. An der Mä-Cu funktioniert das Keybord einwandfrei. Leider finde ich nirgends wo was, wo steht was man an der IB sonst noch machen muss, damit es funktioniert. Hoffe ihr habt für mich einen Tipp oder eine Anleitung parat.
Wünsche allen noch eine schöne Woche. :D

mfg

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Jürgen B.

Guten Morgen Peter,

Kontrolliere doch mal bitte die Sonderoption 33 der IB, Diese sollte auf 1 stehen

Grüsse aus Enns

Juergen
Freundliche Grüße aus Oberösterreich

Juergen B.
  • Win-Digipet-Version:
    2018
  • Anlagenkonfiguration:
    ECoS1 4.1.x DCC MM M4(MFX), 2 HSI mit 43 Modulen 680 RM´s(Mä, Viss, LDT) ca 400 Magnetartikel, Märklin C und K-Gleis, Zeller Speed Cat,
  • Rechnerkonfiguration:
    I7 16GB Ram WIN10

Peter BR44

Guten morgen Jürgen,

danke für den Tipp, aber leider funktioniert das Keyboard noch immer nicht, bzw die Drehscheibe wird nicht angesprochen.
Kann es sein, dass ich das Keyboard erst in der IB aktivieren muss, bevor es erkannt wird? Wenn ja, weist du wie man das macht. Aus dem Handbuch werde ich nicht so richtig schlau.

mfg

Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Torsten Junge

Guten Morgen Peter,

eigentlich braucht es nur eingestekt werden (Strom vorher aus) ist es auch auf Adr. 15 für die DS?
Bei läuft es ohne Probleme.
Ansonsten vielleicht einmal mit Kontaktspray.

Grüße aus Hamburg
Torsten Junge
   
Grüße aus Hamburg
Torsten Junge


Homepage: https://p7junge.de/
  • Win-Digipet-Version:
    8 bis 2025.0.34 (2025.0)
  • Anlagenkonfiguration:
    Tams (SW 2.2.3) zum Fahren nur MM-,m3-Format, TAMS (64RM) CS3(60226) SW 2.4.0 zur Steuerung der MA, CS3 (464RM)
    HSI-88 Seriell: 496RM Rückmelder mit Diodentrick, 12 KC25 - Booster, 182 Weichen, 168 Signale, Mä-C-K-Gleise 556 Meter, DSD 2010, Mä-Schiebebühne 72941, SBD von Gerd Boll. BiDiB, Zeus: 432RM Rückmelder mit Diodentrick, Light@Night 4.1
  • Rechnerkonfiguration:
    AMD Ryzen 5 3600 6-Core Prozessor, 3,6 GHz, 8 GB RAM, Win10 Pro(64bit),
    NVIDIA GeForce GT 1030, 2 Monitore a`48, Aktualisiert: 09.06.25

Peter BR44

Hallo Torsten,

wie bereits geschrieben, wenn ich es an die MÄ-CU hänge, kann ich die DS ansprechen, an der IB muckst es nich ein mal.
Wobei, die LED´s sind an und reagieren. Hab echt kein Plan woran es liegen könnte.

mfg

Peter

>:( :(
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Erwin Süßmuth

Hallo Peter,
versuche doch einmal die Drehscheibe direkt über die IB zu steuern, z.b. die Anachluß 1 über die Adresse 229 rot.
( siehe auch Handbuch Seite 75 )
Sollte dies auch nicht gehen schau doch einmal ob Du die Adressen auch im MM-Format schaltest.

Viele Grüße und nachträglich noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008
Erwin
Viele Grüße aus dem Schwabenland wünscht euch
Erwin
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.0b und 2021.X Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin HO K-Gleis, Roco -Gleis für die Straßenbahn, Schmalspur HO e, Intellibox (Vers.2.0) --ohne Reset`s--, IB II, IB Basic, IB Com,. CS1 Reloadad, CS II DiCo-Station mit DSI 2.0 Software. Tams RedBox und CC-Schnitte. Faller Car-System, DCCar und Rückmelder RMD car, Loconet Rückmeldemodule 63340,63350 und Schaltdecoder 63410, Drehscheibensteuerung von Rautenhaus, LDT und PiCommIT befahren wird die Drehscheibe mit 2 und 3 Leiter Loks
  • Rechnerkonfiguration:
    PC 2,80 GHz, 16 GB RAM Win 11-64, 2 Monitore 27" und 24"

Peter BR44

Hallo Erwin,

wünsche Dir auch alles Gute für 2008.

Es ist schon kurios was so alles passiert. Die DS machte eben eine ganze Zeit nichts, dann bewegte sie sich nur
(ca. 15mm ) hin und her und nach mehrmaligem ein und ausschalten der Anlage läuft alles wie geschmiert. Selbst das Keyboard funktioniert auf einmal einwandfrei. Ich sag es ja immer, es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde..... .
Aber trotzdem Danke für deinen Tipp.
Damit hätte ich schon mal ein Problem weniger!
Bleibt jetzt nur noch das Problem mit meinem MÄ-Digitalkran und dem Makro in WDP. Aber da warte ich noch auf Antwort, in einem anderen Beitrag.

LG
Peter
Viele Grüße Peter
  • Win-Digipet-Version:
    2025 Premium
  • Anlagenkonfiguration:
    C- und K-Gleis, CS-3 60226+Booster 60175+L-88+S-88 60881, MS-2, CU 6021, Lokdec. ESU M4, Decoder IEK K83 + K84, Signal, ESU SwitchPilot 3 Servo
  • Rechnerkonfiguration:
    Hardware: i5-7600K, 32 GB RAM, 24

Peter Ploch

Hallo Namensvetter Peter,

ja, so ist das mit der EVA(W) = Eingabe = Verarbeiten = Ausgabe und anschließend WUNDERN !!!!
Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2025.0 PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)