Vorschau Updateversion 8.5 - IV. Teil *DELETED*
 

Vorschau Updateversion 8.5 - IV. Teil *DELETED*

Begonnen von Peterlin, 31. Oktober 2003, 15:41:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Peterlin

Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Peterlin

An alle,

Im 2. Teil der Vorschau von der Updateversion 8.5 zeige ich Ihnen kleine, aber feine Änderungen im Anforderungskontakt-Editor und im Automatikfenster.

Anforderungskontakte-Editor:

https://www.windigipet.de/images/ak-editor_v85.png">

1: Wenn Sie den Haken setzen bei "Lok-Sound", wird bei Abfahrt der Lokomotive immer der in der Lokdatenbank hinterlegte spezielle Lokomotiven-Sound abgespielt. Natürlich auch abhängig von der eingetragenden Wartezeit vor Abfahrt Lokomotive.

2: Alle 6 Automatiken können nun individuell beschriftet werden.

3:Eine interessante Neuerung ist das fahrtrichtungsabhängige Auslösen eines Anforderungskontakts. Fahre nur los, wenn die Richtung der Lok auf Vorwärts (V) oder rückwärts (R) steht.

AK-Fenster:

https://www.windigipet.de/images/ak2_v85.png"> https://www.windigipet.de/images/ak1_v85.png">

Im AK-Fenster finden Sie Ihre eigenen Vergaben für die Automatikbereiche wieder. Zudem kann das Automatikfenster der Übersichtlichkeit wegen verkleinert werden.

wie gesagt: klein, aber fein !

Fortsetzung folgt.....  
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Peterlin

An Alle,

im 3.Teil der Updatevorschau 8.5 will ich über zwei neue Integrationen berichten:

1: Das InfraCar-System von Karsten Hildebrand

Wie Ihre Lokomotiven können Sie nun Ihre Autos über vorhandenen Autostrassen (Faller-/Madersystem) direkt steuern. Ein eingebauter Decoder lässt über einen Infrarot-Sender die Fahrzeuge per Win-Digipet beschleunigen, abbremsen und stoppen. Bis zu 6 Funktionen stehen zusätzlich zur Verfügung (z.B. für Blinker rechst/links, Blaulicht, Schlusslicht u.s.w)
Mit einem neuen Decodertyp (InfraCar (31)) in der Win-Digipet Lok-Datenbank geschieht die Einbindung auf einfachste Weise. 31 Fahrstufen stehen dem Decoder zur Verfügung.

https://www.windigipet.de/images/infracar.png">

für weitere Informatioen schauen Sie bitte unter:

http://www.infracar.de" target="_blank">Homepage Karsten Hildebrand
http://www.modellautobahnen.de" target="_blank">Homepage Siegmund Dankwardt
http://hisgen.modellautobahnen.de" target="_blank">Homepage Thomas Hisgens

2. Der WatchDog von der Littfinski Datentechnik:

https://www.windigipet.de/images/watchdog.png">

Der Watchdog von LDT wird vor die vorhandenen Booster angeschlossen und kann für DCC und Motorola benutzt werden. Per Win-Dipet erhält er innerhalb von 5 Sekunden einen Befehl über eine vordefinierte Decoderadresse. Erfolgt der Befehl nicht mehr, schaltet der WatchDog alle Booster ab.
Eine wichtige Voraussetzung ist allerdings, dass  alle  Magnetartikel über die Zentrale (IB/Lenz/6021) geschaltet werden und die Booster nur zum Fahren verwendet werden.

Wer also seinem PC oder der serielle Schnittstelle nicht traut, kann diese zusätzlich Sicherheit bei sich einbauen. Win-Digipet selbst kann man allerdings als absolut stabiles Programm trauen !

Für weitere Informationen und Anschlußplan schauen Sie bitte unter:
http://www.ldt-infocenter.com" target="_blank">Homepage Littfinski Datentechnik

Fortsetzung folgt....      
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin

Peterlin

An alle,

es geht weiter mit der Vorschau ! Wiederum zwei neue Fetaures wollte ich heute vorstellen.

Märklin Portalkran

gerade erst in der Auslieferung kommt die Integration des neuen Märklin -Portalkrans bereits in der 8.5.
Fast ein Jahr  - V 9.0 kommt erst Ende nächsten Jahres - auf diese komfortable Win-Digipet Steuerung zu verzichten, fand ich einfach zu lang .
Ausserdem die Forumsfragen, wann kommt denn.....
Ich selbst habe den Kran noch nicht, aber schon "trocken" vorprogrammiert und das könnte ein Grund werden, das Zeitlimit für die 8.5 nicht ganz einzuhalten zu können  .

http://win-digipet.de/images/portalkran.jpg">

Das "Ding" hat 2 Decodern - einmal für das Kranhaus und einmal für die Kranbühne. Der Kran wird mit einer Art "Play-Station" Steuereinheit geliefert.
Nur leider kann man nur eins verwenden, entweder die Steuerung über den PC oder eben über diese Steuereinheit. Schade eigentlich   .

Wie bei den anderen Kränen gewohnt können Sie auch hier bis zu 10 Macroaufnahmen machen, die dann - auch im Fahrplan - automatisch ablaufen.

Gerd Boll's Stromanzeigen

Unser Betatester und Elektroniker liefert schon seit einiger Zeit seine Booster Verbrauchs-Stromanzeigen (siehe auch Tipps und Tricks) fix und fertig montiert.

Irgendwann war die Idee geboren, diese Stromanzeigen auch komfortabel auf dem Bildschirm sichtbar zu machen und jetzt haben wir es gemacht...

https://www.windigipet.de/images/stromanzeige.jpg">

Für jede Stromanzeige werden 4 Rückmeldekontakte als Melder für die korrekte Anzeige gebraucht. Wer bereits diese Stromanzeigen hat, braucht von Gerd Boll noch entsprechende Adapter, die allerdings gerade erst als Prototypen getestet  sind, aber natürlich schon funktioneren  .

Übrigens hat Gerd Boll ebenfalls einen WatchDog für das Motorola-Format produziert (siehe Tipps und Tricks) !!

Fortsetzung folgt....      
Schöne Grüße aus Hürth
Peter Peterlin