Schattenbahnhofsteuerung mit virtuellen Schaltern (Karlheinz Battermann)
 

Schattenbahnhofsteuerung mit virtuellen Schaltern (Karlheinz Battermann)

Begonnen von Karlheinz Battermann, 02. April 2008, 00:02:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Karlheinz Battermann

Hallo zusammen,
immer wieder erreichen mich Anfragen zur Schattenbahnhofsteuerung. Daher habe ich mich entschlossen, ein Projekt zu erstellen, zu beschreiben und auch die Projektdaten zur Verfügung zu stellen.
Der Schattenbahnhof hat 6 Gleise, die in beiden Richtungen befahren werden können. Die Gleise sind so lang, das entweder ein langer oder zwei kurze Züge hintereinander Platz finden.
Die Ausfahrt aus dem Schattenbahnhof wird nicht über einen Zufallsgenerator, sondern über virtuelle Schalter gesteuert, so dass Sie auch manuell eingreifen können, wenn ein bestimmter Zug Ausfahrt erhalten soll.

Die Pdf-Datei finden Sie hier: http://www.kc-modellbahntechnik.de/images/win_digipet/SbhfProX.pdf
....und die Projektdaten hier: http://www.kc-modellbahntechnik.de/images/win_digipet/SbhfProX.zip

Doch nun wünsche ich viel Spaß mit der Schattenbahnhofsteuerung. :)


Zurück zur Übersicht von Tipps & Tricks
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

GWelt

Hallo Karlheinz,

sind die eingeschaltet oder ausgeschaltet.   :D :D
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Karlheinz Battermann

#2
Hallo Gerd,
nein, die sind versteckt  :) :) :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

GWelt

Hallo Karlheinz,

in dem Augenblick des lesen Deines Beitrages war nicht viel angezeigt.

Na ja vielleicht 1. April oder so  ;) ;)
Viele Grüße aus dem Siebengebirge
Gerd

Win-Digipet-Version:
WDP 2012.3
Anlagenkonfiguration:
Märklin HO-Anlage im Bau, K-Gleis,  Tams MC V2.2.3 , Booster 6017 + B2, HSI 88, Viessmann WD 5211, Power 5215, RMD 5217, Lok-Decoder Märklin+ESU, DS 6652 mit 7686
Rechnerkonfiguration:
AMD X2 3,0 GHz, 3,75 GB RAM, Win 10 Pro

Peter Ploch

#4
Hallo Karlheinz,

das ist eine sehr gute Beschreibung, beim Durchlesen bin ich direkt auf den Geschmack gekommen und werde meinen Sbhf auch auf beidseitiges Befahren umstellen. Nur die Simu werde ich später ausprobieren.

Viele Grüße aus Neu Isenburg und allzeit HP 1
Peter


Diverses
Homepage von Modelleisenbahnclub Neu Isenburg
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.2d PE
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin CS 3 plus, C- und K-Gleis, S88 und Booster (Mfx) 5A von Gerd Boll, Magnetartikeldecoder von Karlheinz Battermann
  • Rechnerkonfiguration:
    HP TouchSmart PC 3,0 GHz, 4,0 GB RAM, Windows 10 (64Bit)

Gian Bott

Hallo Karlheinz,

Herzlichen Dank für Deine wiederum gelungene Arbeit betr. Schattenbahnhofsteuerung.

Warum Du weisst, dass bei meinem H0-Schattenbahnhof genau 6 Gleise vorhanden sein werden (wenn fertig gebaut) und in beiden Richtungen gefahren werden soll weiss ich nicht, aber Dein Beitrag trifft sich zeitlich sehr gut :).

herzliche Grüsse

Gian

Karlheinz Battermann

Hallo Peter,
ZitatÜbrigen nur ein kleiner Hinweis: Gleich zu Anfang müßte die Frage lauten: Wie steuere ich meinen Sbhf...
danke, zig mal gelesen, und doch nicht den Tippfehler gesehen, jetzt korrigiiert.
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Stefan Kirner

Karlheinz,

genau das hat mir noch gefehlt!
Klasse! Auch wie du nur immer weist, dass die Kollegen 6 Gleise im Sbhf haben....ich übrigens auch  :D

Grüße
Stefan
WDP 2021, Märklin H0 C-Gleis, TAMS MC, Kabasoft Booster, IEK und ESU Decoder, m3, MM und DCC Protokoll im Mischbetrieb

Karlheinz Battermann

Hallo Gian, hallo Stefan,
danke für die Blumen.
ZitatAuch wie du nur immer weist, dass die Kollegen 6 Gleise im Sbhf haben....
da habe ich einfach mal einen Blick in meine "Glaskugel" getan... :) :) :) :) :)
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Schorschl Wittmann

Hallo Karlheinz!

Jetzt muß ich Dir wirklich wiedersprechen, mit Deiner Glaskugel ;D :D,
ich glaube eher(eher ist Niederbayrisch),
das Du diesen 6 gleisigen Sbf. aus der breite der Idealen Maße der Anlagebreite nimmst. ;)
aber wenn Du mit Deiner Glaskugel, weiter so tolle Sachen siehst, ist es auch gut!
alles Gute
~Viele Grüße~
~aus Bayern!~
~Schorschl~

Anlage im Bau mit Märklin HO - C Gleis,
Intellibox 2.0, -ohne Resets-.
WDP-2009.3-Premium Version 11.3.150
Pc Medion 3.06 Ghz 2048 MB Ram,
2 Bildschirme 1x19 + 1x 21 Zoll
Windows XP Home

Norbert Burgardt

Hallo Karlheinz,
funktioniert deine beschriebene Steuerung auch mit WDP 9.2 ?
Gruß Norbert B (Burgardt)
Gruß aus Lippstadt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 6021 mit Interface 6051 demnächst TAMS
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows XP saervice pack 2

Karlheinz Battermann

Hallo Norbert,
funktioniert auch mit der Version 9.2 mit Einschränkungen, denn Du musst Dir die virtuellen Kontakte nach der Anleitung von Markus Herzog definieren.
Siehe hier http://www.windigipet.de/foren/index.php?topic=47663.0
Herzliche Grüße aus Bad Lauterberg
Karlheinz


Diverses:
http://kbattermann.de
skype: karlheinz_battermann
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2025.x Beta, WDP 2021, 2018, 2015, 2012, 2009 und Pro X jeweils mit aktuellem Update
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin C-Gleis, Märklin CS2, Tams MC Vers. 2.2.3, IB (ohne Resets)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Core i5 14. Gen. 10 Kerne, 32 GB RAM, Windows 11 (64bit Prof)

Norbert Burgardt

Hallo Karlheinz,
herzlichen Dank für die schnelle Information.

Gruß Norbert B (Burgardt)
Gruß aus Lippstadt
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 9.2
  • Anlagenkonfiguration:
    Märklin 6021 mit Interface 6051 demnächst TAMS
  • Rechnerkonfiguration:
    Windows XP saervice pack 2