Zusätzliche Gleisbildsymbole für WDP 9.x und ProX.x
 

Zusätzliche Gleisbildsymbole für WDP 9.x und ProX.x

Begonnen von Markus Herzog, 04. Juni 2005, 16:22:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Markus Herzog

Hallo zusammen,

an dieser Stelle möchten wir mal einen erste Möglichkeit schaffen, um von Usern kreierte Sondersymbole allen Usern gesammelt zur Verfügung zu stellen.

Daher würden wir alle User mit eigenen Symbolen bitten, die neu erstellten Symbole aus den Symboltabellen für alle Auflösungen herauszukopieren (da komplette Symboltabellen ja sehr groß sind ), zu zippen und dann Dr.Peterlin oder mir per Mail zu senden, damit wir diese hier gesammelt zur Verfügung stellen können. So könnten sich auch andere User diese an passende Stelle in ihre Symboltabellen zu kopieren.

Grüße
Markus Herzog
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo,

als erste Usersymbolkreation möchten wir hier den Symbolsatz "Eingleisiger Bahnübergang mit zwei Car-Fahrspuren" von Gerhard Arnold präsentieren.
Diese Symbole müssen in den Gleisbildsymboltabellen als 4-begriffige Magnetartikel einsortiert werden.

Er beschreibt die beispielhafte Benutzung dieses Symbols in seinem ersten Beitrag:
http://www.windigipet.de/files/Schranke24.jpg">

Grüße
Markus Herzog  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo,

Gerhard Arnold hat mir gerade noch weitere Schrankensymbole zugesendet, hierzu schreibt er:


Symbole für "Eingleisiger Bahnübergang mit zwei Car-Fahrspuren" (für 2-begriffige Magnetartikel.) mit langen Schrankenbämen. Senkrechte Anordnung der Symbole

1. Schritt: Schranke offen mit deutlicher Straßenspur
2. Schritt: Schranke geschlossen mit deutlicher Bahnspur  

http://www.windigipet.de/files/Schranke_2_24.jpg">

Die Symbole für alle Auflösungen können aus dem Anhang heruntergeladen werden.

Viel Spaß damit
Markus  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo,

unser Beta-Tester Harry Maly hat mal eine Sym-C mit alternativem blauen Hintergrund erstellt, er schreibt hierzu:
Sym_C mit blauem Hintergrund mit theme-Datei, passend zur blauen Darstellung, etwas modifiziert. Zum Einrichten, einfach aud die Datei klicken (WinXP)!


Hierbei handelt sich um eine komplette Symboltabelle, die so vorbereitet ist, dass man sie direkt in den Unterordner "Symbole\Sym_U" kopieren kann (vorsicht evtl. schon geänderte Sym_U geht verloren). Man kann sie natürlich z.B. auch in den Sym_C-Ordner (nach vorheriger Sicherung der originalen Sym_C) kopieren, nur muss man dann alle Dateinamen von "Sym_U..." in "Sym_C..." ändern.
Sinnvollerweise stellt man für diese Symboltabelle die Schriftart über "Systemeinstellungen/Programmeinstellungen/Generelles" in WDP auf "Weiß".

Ein Gleisbild-Ausschnitt sieht mit dieser Symboltabelle so aus:
http://www.windigipet.de/files/SymCblau.gif">

Die kompletten Symboltabellen für alle Auflösungen können aus dem Anhang heruntergeladen werden.

Grüße
Markus  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Markus Herzog

Hallo,

mein Beta-Tester-Kollege Harry Maly hat sich noch ein paar Zusatzsymbole(Module) für die Sym_C ausgedacht, die man aber sicher auch in so mancher anderer Symboltabelle benutzen kann.
Die Beschreibung der Symbole hat er direkt in der nachfolgenden Grafik dokumentiert:
http://www.windigipet.de/files/SymC-Module.gif">

Die Symbole für alle Auflösungen können aus dem Anhang heruntergeladen werden.


Grüße
Markus  
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2021.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    3-Leiter Anlage, Rollendes Material Märklin/Roco/Brawa/Mehano, Fahren: DCC, m3 via Tams MC, Schalten/Melden: Selectrix, BiDiB, Motorola (nur wenige Sonderaufgaben)
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel i7

Sven Spiegelhauer

#5
Da Wagen beim 2-Leiter Betrieb ohne Umbau keine Rückmeldung auslösen, habe ich mir diese RM-Symbole geschaffen. Sie dienen zum kennzeichnen von Gleisen, auf denen Wagen abgestellt sind. Gesteuert werden sie durch virtuelle Schalter mit verknüpften RM. Es gibt sie in 2 Varianten. Bei einer ist der Wagen immer im Gleisbild zu sehen. Bei der anderen erfolgt eine Anzeige nur bei Belegtmeldung und der Anzeige der Fahrstraße. Damit eine Aufzeichnung mit dem Fahrstraßenassistenten gelingt, habe ich die bei mir ungenutzten mehrgleisigen Brückensymbole überschrieben.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

#6
Dieser Schalter dient zur Vorwahl der Einfahrtrichtung in den Lokschuppen. Ihm ist ein virtueller Kontakt zugeordnet, der in den Fahrstraßen abgefragt werden kann.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

#7
Der Schalter steuert virtuelle Rückmeldekontakte und zeigt deren Zustand an.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Einfacher Magnetartikel zum rechts/links steuern. Bei mir ist er für die Car-Drehscheibe verantwortlich.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Magnetartikel zum einfachen steuern (rechts/links) eines Krans.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

universeller Magnetartikelschalter als Optionsbutton. Siehe auch hier -> http://www.n-bahn-fahrer.de/html/buttons.html

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

universeller Button der (wie in Windows) in Gruppen eine Auswahl ermöglicht. Damit immer nur einer pro Gruppe aktiv ist, muß der Stellwerkswärter eingesetzt werden. Siehe auch hier -> http://www.n-bahn-fahrer.de/html/buttons.html

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Magnetartikelschalter mit Uhrsymbol. Bei mir wird er in der Zugfahrtenautomatik zur Abfrage eingesetzt, ob Wartezeiten berücksichtigt werden sollen oder nicht.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

einfacher Magnetartikelschalter mit Stop und Go-Anzeige.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11

Sven Spiegelhauer

Diese beiden Magnetartikelschalter dienen bei mir in der Zugfahrtenautomatik zum sperren und freigeben von einzelnen Strecken. Einmal für das Carsystem und einmal für Zugstrecken.

In der ZIP-Datei befindet sich die *.BMP Datei zum kopieren in die eigene Gleisbilddatei.
Viele Grüße aus dem schönen Land Brandenburg
Sven
  • Win-Digipet-Version:
    2018 / 2021 / Beta (alle mit aktuellen Update)
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur-N & G, IB-II neo, IB-II, IB-Basic, IB-Com, Loconet-RM, Servo-, Schalt- und MA-Decoder, LDT Lichtsignaldecoder, Lokdecoder(DCC) ESU/Kühn, Drehscheibendecoder G.Boll und LDT, viele Eigenbauten
  • Rechnerkonfiguration:
    Notebook Windows10 / PC Windows11