Profile im Zugfahrten-Automatik-Editor
 

Profile im Zugfahrten-Automatik-Editor

Begonnen von Detlef Ronski, 01. August 2008, 10:04:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Detlef Ronski

Hallo WDP-Freunde,

ich habe Profile für einen Zug in FS erstellt. Der Zug hält an jeder Stelle korrekt.

Stelle ich die FS im Zugfahrten-Automatik-Editor zusammen, hält der Zug an keiner Stelle korrekt an.

Wo liegt der Fehler ???

Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

ottochen (Thomas)

Hallo Detlef,

hast Du die FS als Zugfahrt zusammengefasst oder einzeln im Zugfahrten-Automatik Editor eingetragen?

Wenn DU sie als Zugfahrt zusammengestellt hast, bedenke bitte das Bremskontakt+Stopkontakt gelöscht
werden und durch den Statrkontakt ersetzt werden..
MfG
Thomas
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2018.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    BidiB GBM-Boost+GBM-16T,BidiB Lightcontrol,Onecontrol, OneDMX, Fleischmann Profigleis
  • Rechnerkonfiguration:
    Intel Come i3 4150, 8Gb Ram, 128Gb Ssd, 22" Monitor

Detlef Ronski

Hallo ottochen,

ich habe die FS einzeln eingetragen. Siehe Fotos.

Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Jürgen Gräbner

Hallo Detlef,

hast du die Ausführung der Profile beim Ausführen der ZFA erlaubt?
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Detlef Ronski

Hallo Jürgen,

die Ausführung der Profile beim Ausführen der ZFA sind erlaubt.
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Jürgen Gräbner

Hallo,

was meinst Du denn mit "an keiner Stelle korrekt"? 1cm; 10cm...1m ???
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Detlef Ronski

Hallo Jürgen,

es handelt sich pro FS am Haltepunkt um 5-10cm.

An jedem Haltepunkt wird die Lok gewendet. Da die Lok jedoch die o.g. cm zu früh anhält, ist der Bremskontakt durch die Wagen noch belegt und die folgende FS wird nicht ausgeführt.

Im Bahnhof hält der Zug so früh an, dass die Wagen noch in der Weiche stehen und ein zweiter Zug auf das Nachbargleis nicht einfahren kann.

Der einzige Punkt wo die Lok immer korrekt anhält ist der Stoppkontakt am Ende der kompletten Zugfahrt.

Wie schon geschrieben, im Profileditor läuft jede Zugfahrt beim Testlauf korrekt ab.

Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Dirk Streuber

Hallo Detlef,

trage mal in der ZFA eine Wartezeit "Nach Ankunft" ein. Vielleicht löst dies das Problem.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jürgen Gräbner

Hallo,

wie Dirk schon geschrieben hat, eine Wartezeit dürfte das Problem lösen, denn der Zug wird durch den Wendebefehl der nächsten FS gestoppt.
Zitat
An jedem Haltepunkt wird die Lok gewendet. Da die Lok jedoch die o.g. cm zu früh anhält, ist der Bremskontakt durch die Wagen noch belegt und die folgende FS wird nicht ausgeführt.
Wenn der Zug quasi Rückwärts ausfährt, kann es sinnvoll sein den einen oder anderen Kontakt aus den Stellbedingungen zu entfernen, der evtl. durch den Zug selber belegt ist.

ZitatIm Bahnhof hält der Zug so früh an, dass die Wagen noch in der Weiche stehen und ein zweiter Zug auf das Nachbargleis nicht einfahren kann.
Hier würde ich mal über die maximalen Zuglängen nachdenken. Wenn 5-10 reichen um den letzen Wagen noch in der Weiche zu haben, ist der Zug zu lang, hier würde ich mehr Sicherheit  einplanen. Ich richte meine Zuglängen immer nach dem Abstand zwischen Stoppkontakt und der letzten Weiche. Daher kann ein Zug nicht stehenbleiben wenn der letzte Wagen noch in der Weichenstraße steht.


Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Detlef Ronski

Hallo Dirk und Jürgen,

ich habe deinen Hinweis ausgiebig getestet. Kein Erfolg. :(

Setze ich die Zeiten größer als 3 Sek. Nach Ankunft in den Zeilen 2 bis 5 im Zugfahrten-Automatik-Editor, werden diese nicht verarbeitet sondern überprungen, und Zeile 6 wird ausgeführt.  :-[

Trage ich statt Nach Ankunft in den Zeilen 2 bis 5 Wartezeiten ein, passiert gar nichts. :-X

Siehe Fotos.

Warum es im Profiltest funktioniert und in der Zugfahrten-Automatik nicht ist mir weiterhin schleierhaft.  :'(  :'(  :'(



Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Dirk Streuber

Hallo Detlef,

da die ZFA-Zeile 6 der selbe AK (028) ist wie in der ZFA-Zeile 2 ist sowieso ein Problem vorprogrammiert. Denn die Zeile 6 kann bei Erfüllung der Bedingungen nach der ZFA-Zeile 1 gestellt werden! Entweder ist auch hier eine Wartezeit nach Ankunft einzustellen, oder, da die ZFA-Zeile 6 nach der ZFA-Zeile 6 ohne Wende ausgeführt werden soll, dann kann die auch diese FS in der ZFA-Zeile 5 als Folgefahrt eingetragen werden. Damit kann die ZFA-Zeile 6 gelöscht werden.  ::)
Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10

Jürgen Gräbner

Hallo,

ZitatWarum es im Profiltest funktioniert und in der Zugfahrten-Automatik nicht ist mir weiterhin schleierhaft
hatte ich oben schon erklärt. Die Lok wird durch den Wendebefehl in der nächsten Zeile der ZFA gestoppt. Wenn die FS im Test einzeln gestellt werden, dann kommt kein Wendebefehl.
Viele Grüße
Jürgen
  • Win-Digipet-Version:
    Win-Digipet 2015.x Beta
  • Anlagenkonfiguration:
    H0 3-Leiter WS-Anlage mit Tams Master Control (zum Fahren im DCC-Format und MA schalten); HSI-88-USB und SLX 852 zum Schalten und Melden für Schmalspur (H0e)
  • Rechnerkonfiguration:
    Laptop Dell E6410; Core i5; 4GB RAM; Win 7 (64bit Prof)

Detlef Ronski

Hallo Jürgen,

ich hatte zwischenzeitlich ein Gespräch mit Karlheinz. Er hat mir dies ausführlich geschildert. Ich denke mal, ich habe das Problem verstanden. :)

Neue Testversuche kann ich jedoch erst später machen.  >:(

Leider.  :o

Melde mich mit dem Ergebnis sofort wieder hier im Forum.

Danke an alle Schreibenden.  :)  :)  :)
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Detlef Ronski

Hallo WDP-Freunde,

ich habe ausgiebig getestet und leider keinen Erfolg gehabt.  :(  :o  >:(

Aus meiner Sicht wurden alle Möglichkeiten der Antwortenden durchgespielt.  ::)

Dabei sind Fragen aufgetaucht, die ich weder im Handbuch noch über die F1-Taste bewerkstelligen  konnte.

1.) Wenn ich im Profil-Editor, Stopp - Wartezeiten und Richtungswechsel eintrage, in welcher Reihenfolge werden diese im Zugfahrten-Automatik-Editor abgearbeitet ???


2.) Eingetragene Wartezeiten im Zugfahrten-Automatik-Editor Nach Ankunft zu Punkt 1. Erst die Einträge im Profil-Editor oder die in der Zugfahrten-Automatik  ???


3.) Eingetragenes Warten in Spalte 8 im Zugfahrten-Automatik-Editor zu Punkt 1 bzw. zu Punkt 2. Erst die Wartezeit Nach Ankunft und dann die Wartezeit in Spalte 8 ???



Ich habe schon eine viel aufwendigere Zugfahrten-Automatik erstellt, diese jedoch mit der WDP-Version 9.

A-B; B-C, C-B, B-D, D-B, B-E, E-B, B-A

Mit Richtungswechseln, verschiedenen Geräuschen, Wartezeiten usw.

Daher verstehe ich diesmal mein Problem nicht mit dieser Zugfahrten-Automatik.
Viele Grüße aus Hannover bzw. Neustadt am Rübenberge
Detlef


http://www.modelleisenbahnenbau.de
  • Win-Digipet-Version:
    WDP 2015.2 + WDP 2009.5
  • Anlagenkonfiguration:
    Anlage Märklin: CS 1 RL 4.0.2; 4 Mobile Stationen; C-Gleise; RM von kabasoft + Viessmann Anlage Bergbahn: N-Fleischmann; Tams; RM von kabasoft
  • Rechnerkonfiguration:
    Win XP SP 3; Pentium 4 Processor, 3,2 GHz; 2048 MB; 25,5" Monitor

Dirk Streuber

Hallo Detlef,

zum 2. Bild habe ich eine Frage: Wieso sind die Uhren in den ZFA-Zeilen grün, obwohl eine Wartezeit nach Ankunft eingetragen ist ???

Bei eintragen einer Wartezeit unter "Warte" (Bild 3) wird die FS sofort gestellt und dann beginnt die Wartezeit, bis die Lok losfährt und dürfte nicht zum Erfolg führen. Du kannst mir auch mal eine Datensicherung schicken oder hier ins Netz stellen, dann können wir es uns mal ansehen.

Mit freundlichen Grüßen
Dirk


  • Win-Digipet-Version:
    WDP Βeta 2021.x
  • Anlagenkonfiguration:
    Spur der MiTTe; DCC; IB; HSI & HSI-USB; div. Decoder LDT; ECoS; SLX852 & SLX819 :)
  • Rechnerkonfiguration:
    Büro-PC Intel Core i7 2,4GHz,16GB Ram, Win10Anlagen-PC i5 3,2 GHz; 16 GB Ram; 2 TFT; Win10